Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

In der letz­ten Woche haben wir mit „BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1“ den Grund­stein für eine erfolg­rei­che Betriebs­rats­ar­beit gelegt. Heu­te gehen wir einen Schritt wei­ter und stel­len euch das Fol­ge­se­mi­nar BR 2 vor. 

Die­ses Semi­nar ver­tieft eure Kennt­nis­se zum Betriebs­ver­fas­sungs­recht und behan­delt die Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats in wirt­schaft­li­chen, sozia­len und per­so­nel­len Ange­le­gen­hei­ten. Damit seid ihr bes­tens vor­be­rei­tet, um aktiv an wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen im Unter­neh­men mitzuwirken! 


War­um die­ses Seminar?

🔹 Ver­tie­fung der Mit­be­stim­mungs­rech­te: Ihr erfahrt, in wel­chen Berei­chen der Betriebs­rat zwin­gen­de Mit­be­stim­mung hat und wo er bera­tend mit­wir­ken kann.
🔹 Stra­te­gien für eine star­ke Inter­es­sen­ver­tre­tung: Ihr lernt, wie ihr Ver­hand­lun­gen mit dem Arbeit­ge­ber erfolg­reich führt.
🔹 Prak­ti­sche Bei­spie­le aus der Betriebs­rats­ar­beit: Durch rea­le Fäl­le bekommt ihr mehr Sicher­heit in der Anwen­dung des Gelern­ten.


Für wen ist die­ses Semi­nar geeignet?

Betriebs­rats­mit­glie­der, die bereits BR 1 absol­viert haben
Erfah­re­ne Betriebs­rä­te, die ihre Kennt­nis­se ver­tie­fen möchten
Betriebs­rats­vor­sit­zen­de und Stellvertreter
Mit­glie­der von Wirt­schafts­aus­schüs­sen


Das lernt ihr in die­sem Seminar

📌 Mit­be­stim­mung bei per­so­nel­len Maß­nah­men – Ein­stel­lun­gen, Ver­set­zun­gen und Kün­di­gun­gen ver­ste­hen und mitgestalten.
📌 Betriebs­ver­ein­ba­run­gen und Ver­hand­lun­gen mit dem Arbeit­ge­ber – Stra­te­gien für erfolg­rei­che Einigungen.
📌 Inter­es­sen­aus­gleich und Sozi­al­plan – Hand­lungs­mög­lich­kei­ten in wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Zeiten.
📌 Zusam­men­ar­beit mit Gewerk­schaf­ten und Auf­sichts­rat – Wie kann der Betriebs­rat exter­ne Unter­stüt­zung nutzen?
📌 Rech­te bei Betriebs­än­de­run­gen – Wie der Betriebs­rat früh­zei­tig mit­re­den kann. 


Was bringt euch das Seminar?

Mehr Hand­lungs­spiel­raum für eure Arbeit als Betriebsrat
Sou­ve­rä­ne Ver­hand­lungs­füh­rung mit dem Arbeitgeber
Rechts­si­cher­heit bei per­so­nel­len und wirt­schaft­li­chen Fra­gen

📢 Teil­neh­mer­stim­me:
“BR 2 hat mir gezeigt, wie ich als Betriebs­rat wirk­lich etwas bewir­ken kann. Die pra­xis­na­hen Bei­spie­le haben mir gehol­fen, siche­rer in Ver­hand­lun­gen auf­zu­tre­ten.”


Wann fin­det das Semi­nar statt?

🎯 Nächs­te Ter­mi­ne & Anmeldung:
Alle aktu­el­len Ter­mi­ne und die Anmel­dung fin­det ihr hier:
👉 BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

Ihr habt Fra­gen zum Semi­nar? Schreibt uns ger­ne in die Kom­men­ta­re oder mel­det euch direkt bei uns! ✉️


Nächs­te Woche geht es wei­ter mit einem neu­en „Semi­nar der Woche“. Habt ihr ein Wunsch­se­mi­nar, das wir als nächs­tes vor­stel­len sol­len? Lasst es uns wissen! 😊 

Ebenfalls lesenswert

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    |

    Unternehmenswerte erfolgreich ermitteln, verankern & für Kompetenzaufbau nutzen. Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur!

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Wer­te im Unter­neh­men: Ermit­teln, Ver­an­kern und für Kom­pe­tenz­auf­bau nutzen

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.