Redaktion
-
Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung
/
Wie die Schwäbische berichtet, bekommt der Freizeitpark Traumland im Kreis Reutlingen einen Betriebsrat – und zwar auf Initiative der Geschäftsführerin Ines Ehe. Das Beispiel des Traumlands zeigt, dass es auch in kleineren Unternehmen und Start-ups möglich ist, Betriebsräte zu gründen und damit für eine bessere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen. Wie hat…
-
Inflationsausgleichsprämie
/
I. Einleitung Die Inflationsausgleichsprämie ist eine freiwillige Zahlung von Arbeitgebern an Arbeitnehmer zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise. Da die Zahlung von Arbeitgebern freiwillig ist, stellt sich die Frage, ob und inwiefern der Betriebsrat bei der Inflationsausgleichsprämie mitbestimmen kann. In diesem Blog-Artikel werden wir die Inflationsausgleichsprämie genauer betrachten und klären, ob der Betriebsrat in diesem Zusammenhang…
-
Betriebsratsgründung bei XXXLutz: Eine Chance für bessere Arbeitsbedingungen
/
Einleitung Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wurden mehrere Mitarbeiter des Möbelhauses XXXLutz in Uffenheim gekündigt, nachdem sie versucht hatten, einen Betriebsrat zu gründen. Der Fall zeigt, wie wichtig es für Arbeitnehmer ist, ihre Rechte und Interessen zu vertreten, insbesondere durch die Gründung eines Betriebsrats. In diesem Artikel wollen wir näher auf den Fall XXXLutz eingehen…
-
Ryanair-Tochter Malta Air scheitert vor Gericht: Betriebsratsgründung am Flughafen BER nun möglich
/
Wie das Nachrichtenportal “nd-aktuell” berichtet, hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 22. Februar 2023 im Verfahren 4 TaBVGa 1301/22 die Beschwerde der Fluggesellschaft Malta Air (ehemals Ryanair) gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Cottbus zurückgewiesen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebsrats freigemacht, der künftig die Interessen der am Flughafen BER stationierten Beschäftigten der Malta…
-
HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter
/
Laut einem Bericht des Tagesspiegels vom 09. Februar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wichtigen Erfolg erzielt. Nach einem langen juristischen Streit konnte nun endlich ein Wahlvorstand für die anstehende Betriebsratswahl gewählt werden. Über 500 Beschäftigte haben an der Wahlversammlung teilgenommen und fünf Wahlvorstandsmitglieder mit einer Zustimmung von 90 Prozent gewählt. Der Wahlvorstand wird…
-
Ist das Betriebsverfassungsgesetz eigentlich noch zeitgemäß?
/
Einleitung: Hintergrund und Ziel des Artikels Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Insbesondere die zunehmende Multilokalität, also die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten, stellt das Betriebsverfassungsrecht vor neue Herausforderungen. Das Betriebsverfassungsgesetz wurde jedoch bereits in den 1950er Jahren verabschiedet und kann mit diesen modernen Arbeitsformen nur bedingt mithalten. In diesem Artikel wollen wir uns daher mit…
-
Studie Raumwechsel!: Multilokalität und die Rolle von Raumqualität in der Arbeitswelt
/
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Arbeit von zuhause aus, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die Ausbreitung non-territorialer Bürokonzepte haben dazu geführt, dass wir heute mit einer hybriden, multilokalen Arbeitswelt konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (ibp) in Kooperation mit der…
-
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20.02.: Eine Bestandsaufnahme der sozialen Ungleichheit in Deutschland
/
Am 20. Februar ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Der Tag erinnert daran, dass soziale Ungleichheit weltweit nach wie vor ein großes Problem darstellt und fordert dazu auf, für mehr Gerechtigkeit zu kämpfen. Dabei geht es um die Frage, wie Ressourcen und Chancen in einer Gesellschaft verteilt sind und wer davon profitiert.…
-
BGH-Urteil zu Betriebsratsvergütung: Personalmanager droht Untreue-Vorwurf
/
Die Entscheidungsgründe des Bundesgerichtshofs im Fall der Volkswagen-Manager (wir berichteten bereits: https://ibp-akademie.de/klaerung-der-verguetung-von-betriebsraeten-prozess-gegen-vw-manager-geht-in-neue-runde/) wurden nun veröffentlicht und könnten weitreichende Auswirkungen auf die Vergütung von Betriebsräten haben. Erfahren Sie in diesem Artikel, was genau in der Entscheidung steht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben könnten. Einleitung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 10. Januar 2023 die Entscheidung des Landgerichts…
-
Arbeitsmarkt im Wandel: Warum es trotz technologischen Fortschritts genug Jobs für alle gibt
/
Deutschland hat keinen Mangel an Fachkräften, sagt Simon Jäger, ein Experte auf dem Arbeitsmarkt. Obwohl die deutsche Bevölkerung altert, gibt es viele Menschen, die noch nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Viele arbeiten zum Beispiel Teilzeit, würden aber lieber in Vollzeit arbeiten. Bessere Kinderbetreuung und flexiblere Arbeitszeiten könnten dazu beitragen, dass mehr Menschen in den Arbeitsmarkt…