Redaktion


  • Ler­nen der Zukunft 2025: Trends, Tech­no­lo­gien und Bildungsinnovationen

    Ler­nen der Zukunft 2025: Trends, Tech­no­lo­gien und Bildungsinnovationen

    /

    Die Bil­dungs­land­schaft befin­det sich in einem ste­ti­gen Wan­del, der sich durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt, ver­än­der­te gesell­schaft­li­che Bedürf­nis­se und neue päd­ago­gi­sche Erkennt­nis­se beschleu­nigt. Der Blick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Art und Wei­se, wie wir ler­nen und leh­ren, grund­le­gend trans­for­miert wird. Die­ser Arti­kel unter­sucht die wich­tigs­ten Trends, Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen, die das Ler­nen der Zukunft…

  • Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    /

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    /

    Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!

  • Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz in Bochum

    Recht der Künst­li­chen Intel­li­genz in Bochum

    /

    Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.

  • Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    /

    Die tra­di­tio­nel­le Tren­nung von Arbeit und Urlaub wird zuneh­mend auf­ge­weicht, und ein neu­es Kon­zept namens Work­a­ti­on gewinnt an Popu­la­ri­tät. Durch die Mög­lich­keit, von über­all aus zu arbei­ten, ver­bin­den immer mehr Men­schen ihre beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen mit der Erho­lung an exo­ti­schen Orten. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter dem Begriff Work­a­ti­on und wie lässt sich die­se Form…

  • VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    /

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    /

    Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Die Klau­sur­ta­gung: Ein Schlüs­sel zur effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit im Betriebsrat

    Die Klau­sur­ta­gung: Ein Schlüs­sel zur effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit im Betriebsrat

    /

    Klau­sur­ta­gun­gen spie­len eine zen­tra­le Rol­le in der effi­zi­en­ten Gre­mi­en­ar­beit des Betriebs­rats. Sie bie­ten eine struk­tu­rier­te Mög­lich­keit, inten­siv an wich­ti­gen The­men zu arbei­ten, Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln und kon­kre­te Maß­nah­men zu pla­nen. Durch die Fokus­sie­rung auf gemein­sa­me Zie­le wäh­rend die­ser Sit­zun­gen kann die Zusam­men­ar­beit im Gre­mi­um gestärkt und die Effek­ti­vi­tät der Betriebs­rats­ar­beit maß­geb­lich erhöht wer­den. Im Fol­gen­den…

  • Die Zukunft der Betriebs­part­ner­schaft: Vom Betriebs­par­tei zum Betriebspartner

    Die Zukunft der Betriebs­part­ner­schaft: Vom Betriebs­par­tei zum Betriebspartner

    /

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem dras­ti­schen Wan­del, getrie­ben durch die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung. Die­se Trans­for­ma­ti­on hat nicht nur neue Arbeits­for­men her­vor­ge­bracht, son­dern auch die Rol­le und Arbeits­wei­se von Betriebs­rä­ten grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Arti­kel wer­den wir die ver­schie­de­nen Aspek­te die­ser Ent­wick­lung beleuch­ten und auf­zei­gen, wie Betriebs­rä­te von der tra­di­tio­nel­len Betriebs­par­tei zu einem ech­ten Betriebs­part­ner wer­den…

  • Betriebs­ver­samm­lun­gen: So wird Ihre nächs­te Ver­samm­lung ein vol­ler Erfolg

    Betriebs­ver­samm­lun­gen: So wird Ihre nächs­te Ver­samm­lung ein vol­ler Erfolg

    /

    Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten den Ver­samm­lungs­raum und spü­ren sofort eine auf­ge­reg­te Span­nung in der Luft. Ihre Kol­le­gen sind nicht nur zahl­reich erschie­nen, son­dern auch gespannt dar­auf, was Sie zu sagen haben. Sie wis­sen, dass eine gut vor­be­rei­te­te Betriebs­ver­samm­lung der Schlüs­sel dazu ist, die Beleg­schaft zu infor­mie­ren und zu moti­vie­ren. Doch wie gelingt Ihnen…