CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!

  • Chan­ge Lea­der­ship: Defi­ni­ti­on, Stra­te­gien und Tools für erfolg­rei­che Transformation

    Chan­ge Lea­der­ship: Defi­ni­ti­on, Stra­te­gien und Tools für erfolg­rei­che Transformation

    |

    Change Leadership Definition, Strategien & Tools für erfolgreiche Transformation. Lernen Sie, Wandel effektiv zu führen!

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Tarif­treue­ge­setz: Aus­wir­kun­gen auf öffent­li­che Auf­trä­ge und Tarifautonomie

    |

    Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.

  • Chan­cen­gleich­heit und Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2025: Aktu­el­les und Forderungen

    Chan­cen­gleich­heit und Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2025: Aktu­el­les und Forderungen

    |

    Chancengleichheit am Frauentag 2025: Aktuelle Situation, Forderungen & Perspektiven für eine gerechtere Zukunft. Jetzt informieren!

  • Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Grund­la­gen, Rech­te & Pflich­ten für Betriebs­rä­te und Arbeitgeber

    Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Grund­la­gen, Rech­te & Pflich­ten für Betriebs­rä­te und Arbeitgeber

    |

    Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht regelt die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen (Betriebs­rä­ten) in Unter­neh­men. Es bil­det die Grund­la­ge für ein kon­struk­ti­ves Arbeits­ver­hält­nis und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wesent­li­chen Aspek­te des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts, die Rech­te und Pflich­ten von Betriebs­rä­ten und Arbeit­ge­bern und gibt einen Über­blick über die wich­tigs­ten Geset­ze und Bestim­mun­gen. Ziel ist es, ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis…

  • Betriebs­rats­schu­lung: Anspruch kurz vor Wahl und Amtszeitende

    Betriebs­rats­schu­lung: Anspruch kurz vor Wahl und Amtszeitende

    |

    Alle Infos zum Schulungsanspruch des Betriebsrats kurz vor Wahl & Amtszeitende. Was ist zu beachten? Jetzt informieren!

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Ten­denz­be­trieb: Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Betriebsrats

    |

    Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.