CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Ver­brei­tung von Betriebs­rä­ten: Aktu­el­le Stu­die des IW-Reports 2025

    Ver­brei­tung von Betriebs­rä­ten: Aktu­el­le Stu­die des IW-Reports 2025

    |

    Eine aktu­el­le Stu­die des IW-Reports 2025 von Dr. Oli­ver Stet­tes zur Ver­brei­tung von Betriebs­rä­ten wirft ein Schlag­licht auf die sich ver­än­dern­de Land­schaft der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung in Deutsch­land. In einer Zeit, in der die Arbeits­welt von Digi­ta­li­sie­rung, Fle­xi­bi­li­sie­rung und demo­gra­fi­schem Wan­del geprägt ist, stellt sich die Fra­ge, wie gut die tra­di­tio­nel­len Model­le der Mit­be­stim­mung noch grei­fen. Die…

  • Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    Kon­flikt­ma­nage­ment & Media­ti­on: Wie Betriebs­rä­te Kon­flik­te erfolg­reich lösen

    |

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte durch Mediation und gezieltes Konfliktmanagement eine harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen und Eskalationen vermeiden können.

  • Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    |

    Arbeitsrecht vertiefen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ lernst du alles über Kündigungsschutz, Abmahnungen, Arbeitszeitregelungen und betriebliche Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    |

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    |

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu finden. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…

  • Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    |

    Arbeitsrecht verstehen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ lernst du alles über Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Urlaubsansprüche und Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Betriebs­rats­wahl 2025: Wann ist eine vor­zei­ti­ge Neu­wahl zwin­gend erforderlich?

    Betriebs­rats­wahl 2025: Wann ist eine vor­zei­ti­ge Neu­wahl zwin­gend erforderlich?

    |

    Wann ist eine vorzeitige Betriebsratswahl 2025 erforderlich? Erfahre alles zu gesetzlichen Grundlagen, Fristen, Stolperfallen & Handlungsempfehlungen.

  • Semi­nar der Woche: BR 3 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 3

    Semi­nar der Woche: BR 3 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 3

    |

    Vertiefe deine Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht! Im Seminar „BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3“ lernst du alles zur Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten – inklusive Kündigungen, Betriebsvereinbarungen und Betriebsänderungen. Jetzt anmelden!

  • Der Rück­tritt des Play­mo­bil-Betriebs­rats – Hin­ter­grün­de, Ursa­chen und Konsequenzen

    Der Rück­tritt des Play­mo­bil-Betriebs­rats – Hin­ter­grün­de, Ursa­chen und Konsequenzen

    |

    Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats: Ursachen, Hintergründe und wirtschaftliche Konsequenzen. Ein Blick auf die Spannungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Unternehmensleitung bei Geobra Brandstätter.