
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Seminar der Woche: BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2
|
Vertiefe dein Wissen als Betriebsrat! Unser Seminar „BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2“ vermittelt praxisnah die Mitbestimmungsrechte, Verhandlungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Jetzt informieren!
-
Lernen der Zukunft 2025: Trends, Technologien und Bildungsinnovationen
|
Die Bildungslandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der sich durch technologischen Fortschritt, veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse und neue pädagogische Erkenntnisse beschleunigt. Der Blick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, grundlegend transformiert wird. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Trends, Technologien und Innovationen, die das Lernen der Zukunft…
-
Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden
|
Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.
-
Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1
|
Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!
-
Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum
|
Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.
-
Die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub: Workation-Modelle im Überblick
|
Die traditionelle Trennung von Arbeit und Urlaub wird zunehmend aufgeweicht, und ein neues Konzept namens Workation gewinnt an Popularität. Durch die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, verbinden immer mehr Menschen ihre beruflichen Verpflichtungen mit der Erholung an exotischen Orten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Workation und wie lässt sich diese Form…
-
Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung
|
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Die Klausurtagung: Ein Schlüssel zur effizienten Gremienarbeit im Betriebsrat
|
Klausurtagungen spielen eine zentrale Rolle in der effizienten Gremienarbeit des Betriebsrats. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit, intensiv an wichtigen Themen zu arbeiten, Strategien zu entwickeln und konkrete Maßnahmen zu planen. Durch die Fokussierung auf gemeinsame Ziele während dieser Sitzungen kann die Zusammenarbeit im Gremium gestärkt und die Effektivität der Betriebsratsarbeit maßgeblich erhöht werden. Im Folgenden…