
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Die Zukunft der Betriebspartnerschaft: Vom Betriebspartei zum Betriebspartner
|
Die Arbeitswelt befindet sich in einem drastischen Wandel, getrieben durch die fortschreitende Digitalisierung. Diese Transformation hat nicht nur neue Arbeitsformen hervorgebracht, sondern auch die Rolle und Arbeitsweise von Betriebsräten grundlegend verändert. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser Entwicklung beleuchten und aufzeigen, wie Betriebsräte von der traditionellen Betriebspartei zu einem echten Betriebspartner werden…
-
Betriebsversammlungen: So wird Ihre nächste Versammlung ein voller Erfolg
|
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Versammlungsraum und spüren sofort eine aufgeregte Spannung in der Luft. Ihre Kollegen sind nicht nur zahlreich erschienen, sondern auch gespannt darauf, was Sie zu sagen haben. Sie wissen, dass eine gut vorbereitete Betriebsversammlung der Schlüssel dazu ist, die Belegschaft zu informieren und zu motivieren. Doch wie gelingt Ihnen…
-
Ein umfassender Leitfaden zur Betriebsratswahl 2026: Alles, was Sie wissen müssen
|
In einer Zeit des wirtschaftlichen Wandels und der Unsicherheit ist die Betriebsratswahl 2026 ein bedeutendes Ereignis für Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland. Diese Wahlen bieten die Möglichkeit, die Interessen der Belegschaft durch gewählte Vertreter zu sichern und zu stärken. Der folgende Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Es geht…
-
Die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind
|
Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz neuer Technologien revolutionieren die Arbeitswelt. Während diese Entwicklungen zahlreiche Chancen bieten, stehen viele Berufe vor erheblichen Veränderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind, und welche Maßnahmen Arbeitnehmer und Unternehmen ergreifen können, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. Routine und manuelle…
-
Krankenstände in Deutschland erreichen Rekordhoch: KKH-Bericht 2024
|
Ein normaler Morgen in einem deutschen Büro – aber heute fehlen viele Kollegen. Der Krankenstand hat ein Rekordhoch erreicht, wie die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in ihrer aktuellen Auswertung berichtet. Besonders die Atemwegserkrankungen sind verantwortlich für diesen Anstieg. Rekordhoch bei Krankmeldungen: Ein besorgniserregender Trend Die Zahl der Krankheitstage am Arbeitsplatz hat im ersten Halbjahr 2024 einen neuen…
-
Kostengünstigere Inhouse-Schulung statt externer Seminarteilnahme (3 BV 11/14)
|
Das Arbeitsgericht (ArbG) Trier hat in einem richtungsweisenden Urteil entschieden, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, kostengünstigere Inhouse-Schulungen für Betriebsräte anzubieten, anstatt diese zu externen Seminaren zu schicken. Diese Entscheidung eröffnet Unternehmen neue Perspektiven in der Gestaltung ihrer Schulungsstrategien und könnte erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Im Urteil 3 BV 11/14 wurde detailliert dargelegt, unter welchen…
-
Union Busting bei Lidl: Verdi erhebt schwere Vorwürfe im Lager Herne
|
Es ist ein düsterer Morgen im Lager von Lidl in Herne. Betriebsratsmitglieder betreten das Gelände mit einem mulmigen Gefühl, wissend, dass sie erneut auf Widerstand stoßen könnten. Union Busting, die gezielte Behinderung und Zerschlagung von Gewerkschaften, ist hier kein Fremdwort. Verdi, die Dienstleistungsgewerkschaft, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Discounter und klagt über systematische Drangsalierungen. Doch…
-
Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rollen der Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz verändern
|
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und anderer Automatisierungstechnologien hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, erfordern jedoch auch eine Anpassung der Rollen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Während einige Berufe durch Automatisierung und KI stark verändert oder sogar ersetzt werden, entstehen gleichzeitig neue Berufsfelder, die spezielles technisches Wissen und neue…
-
10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024: Ein Meilenstein für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen
|
Manchmal sind es die kleinen Schritte, die zu den größten Veränderungen führen. Am 7. Oktober 2024 versammelt sich eine beeindruckende Mischung aus Experten, Politikern und engagierten Bürgern in der historischen Stadthalle Wuppertal, um die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung zu feiern. Diese Veranstaltung, die vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) organisiert…