CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    |

    Die Arbeits­welt ist im stän­di­gen Wan­del, und die Fra­ge der Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit spielt eine immer grö­ße­re Rol­le. Ein aktu­el­les Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) in Erfurt hat nun das The­ma Alters­dis­kri­mi­nie­rung neu auf­ge­rollt und für hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen gesorgt. Der Fall eines pen­sio­nier­ten Leh­rers, der sich erneut auf eine Ver­tre­tungs­stel­le bewor­ben hat­te und zuguns­ten eines jün­ge­ren Bewer­bers abge­lehnt…

  • Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    |

    Der Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land spielt eine zen­tra­le Rol­le, um die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den jun­ger Arbeit­neh­mer zu schüt­zen. Das Jugend­ar­beits­schutz­ge­setz (JArbSchG) legt kla­re Regeln fest, die sicher­stel­len, dass Jugend­li­che unter ange­mes­se­nen Bedin­gun­gen arbei­ten kön­nen, ohne ihre kör­per­li­che und geis­ti­ge Ent­wick­lung zu gefähr­den. Die­se gesetz­li­chen Bestim­mun­gen sind beson­ders wich­tig, da Jugend­li­che noch im Wachs­tum sind und…

  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    |

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, die ibp.Akademie freut sich, die Durch­füh­rung unse­rer ers­ten Klar­schiff-Mach-Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 anzu­kün­di­gen. Die­se Woche ist unse­rer inter­nen Orga­ni­sa­ti­on und Effi­zi­enz­stei­ge­rung gewid­met und basiert auf bewähr­ten Metho­den wie der 5S-Metho­de und dem Kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP). Was ist eine Klarschiff-Mach-Woche? Eine Klar­schiff-Mach-Woche ist ein geziel­tes Pro­gramm zur…

  • Volks­wa­gen Sab­ba­ti­cal: Mehr Work-Life-Balan­ce und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit im Fokus

    Volks­wa­gen Sab­ba­ti­cal: Mehr Work-Life-Balan­ce und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit im Fokus

    |

    Das Kon­zept des Sab­ba­ti­cals, eine befris­te­te beruf­li­che Aus­zeit, gewinnt immer mehr an Bedeu­tung. Es bie­tet Arbeit­neh­mern die Chan­ce, sich zu erho­len, wei­ter­zu­bil­den oder per­sön­li­chen Inter­es­sen nach­zu­ge­hen. Volks­wa­gen (VW) ist eines der Unter­neh­men, das sei­nen Mit­ar­bei­tern ein sol­ches Sab­ba­ti­cal-Pro­gramm anbie­tet. Unter dem Titel “Mei­ne Aus­Zeit” kön­nen VW-Mit­ar­bei­ter bereits seit 2021 eine Aus­zeit von bis zu sechs…

  • Die ers­te Betriebs­rats­wahl: Ein Schritt zur Mitbestimmung

    |

    Eine Betriebs­rats­wahl ist nicht nur ein büro­kra­ti­scher Akt, son­dern ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Mit­be­stim­mung und Ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen in einem Unter­neh­men. Doch wie genau läuft die Grün­dung eines Betriebs­rats ab, ins­be­son­de­re in einem Betrieb, der bis­her kei­nen Betriebs­rat hat? Recht­li­che Grund­la­gen und kla­re Ver­fah­ren sind dabei essen­zi­ell und im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) fest­ge­hal­ten. In die­sem…

  • Erstel­len Sie Ihren eige­nen Chat­bot mit der ibp.Akademie

    Erstel­len Sie Ihren eige­nen Chat­bot mit der ibp.Akademie

    |

    Am 7. Juni 2024 ver­an­stal­tet die IHK Mitt­le­res Ruhr­ge­biet in Zusam­men­ar­beit mit der ibp.Akademie ein Web­i­nar zum The­ma “Chat­bots ein­fach selbst erstel­len”. Unter der Anlei­tung von Andre­as Gala­tas, Geschäfts­füh­rer der ibp.Akademie, ler­nen Teil­neh­mer die Grund­la­gen der Chat­bot-Erstel­lung und deren prak­ti­sche Anwen­dun­gen. Die­ses Web­i­nar bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, Ihre Fähig­kei­ten im Bereich der künst­li­chen Intel­li­genz zu…

  • Isra­el-Kri­tik im Fokus: Ber­li­ner Gericht bestä­tigt Kün­di­gung bei Springer-Verlag

    Isra­el-Kri­tik im Fokus: Ber­li­ner Gericht bestä­tigt Kün­di­gung bei Springer-Verlag

    |

    Am 22. Mai 2024 hat das Arbeits­ge­richt Ber­lin (Az. 37 Ca 12701/23) ent­schie­den, dass der Sprin­ger-Ver­lag recht­mä­ßig einen Aus­zu­bil­den­den kün­dig­te, der sich öffent­lich gegen die pro-israe­li­sche Hal­tung des Unter­neh­mens äußer­te. Der Aus­zu­bil­den­de, der im Sep­tem­ber 2023 sei­ne Aus­bil­dung zum Medi­en­ge­stal­ter begon­nen hat­te, änder­te sein Pro­fil­bild auf der Platt­form “Teams” in den Text “I don’t stand…

  • Huma­no­ide Robo­ter: Von der Ent­wick­lung zur Seri­en­rei­fe bis 2025

    Huma­no­ide Robo­ter: Von der Ent­wick­lung zur Seri­en­rei­fe bis 2025

    |

    Die Idee von huma­no­iden Robo­tern, die wie Men­schen aus­se­hen und han­deln, ist längst kein Sci­ence Fic­tion mehr. Im Gegen­teil, sie sind auf dem bes­ten Weg, Rea­li­tät zu wer­den. So fas­zi­nie­rend wie beängs­ti­gend, öff­nen sich mit ihrer Ent­wick­lung neue Hori­zon­te und Her­aus­for­de­run­gen zugleich. Was kön­nen wir in den kom­men­den Jah­ren in Bezug auf huma­no­ide Robo­tik erwarten?…

  • Kün­di­gung und Abfin­dung: In wel­chen Fäl­len Sie Anspruch haben

    Kün­di­gung und Abfin­dung: In wel­chen Fäl­len Sie Anspruch haben

    |

    Eine Kün­di­gung stellt für Arbeit­neh­mer oft einen schwer­wie­gen­den Ein­schnitt dar, sowohl emo­tio­nal als auch finan­zi­ell. Der Ver­lust des Arbeits­plat­zes bringt Unsi­cher­hei­ten und mög­li­che Ein­kom­mens­ein­bu­ßen mit sich. In bestimm­ten Fäl­len kann eine Ent­schä­di­gung durch den Arbeit­ge­ber hel­fen, die­se finan­zi­el­le Lücke zu schlie­ßen. Aber wann genau haben Arbeit­neh­mer in Deutsch­land Anspruch auf eine sol­che Ent­schä­di­gung? Die­ser Arti­kel…