Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

ibp.Magazin

  • Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    |

    Entdecken Sie die Zukunft der Weiterbildung: Dieser Artikel beleuchtet digitale Lernökosysteme, Blended Learning, Microlearning und den Vergleich von LMS/LXP.

  • Seminar der Woche: AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

    Seminar der Woche: AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

    |

    Arbeitsrecht verstehen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ lernst du alles über Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Urlaubsansprüche und Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Betriebsratswahl 2025: Wann ist eine vorzeitige Neuwahl zwingend erforderlich?

    Betriebsratswahl 2025: Wann ist eine vorzeitige Neuwahl zwingend erforderlich?

    |

    Wann ist eine vorzeitige Betriebsratswahl 2025 erforderlich? Erfahre alles zu gesetzlichen Grundlagen, Fristen, Stolperfallen & Handlungsempfehlungen.

  • Seminar der Woche: BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3

    Seminar der Woche: BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3

    |

    Vertiefe deine Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht! Im Seminar „BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3“ lernst du alles zur Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten – inklusive Kündigungen, Betriebsvereinbarungen und Betriebsänderungen. Jetzt anmelden!

  • Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats – Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen

    Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats – Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen

    |

    Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats: Ursachen, Hintergründe und wirtschaftliche Konsequenzen. Ein Blick auf die Spannungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Unternehmensleitung bei Geobra Brandstätter.

  • Seminar der Woche: BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2

    Seminar der Woche: BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2

    |

    Vertiefe dein Wissen als Betriebsrat! Unser Seminar „BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2“ vermittelt praxisnah die Mitbestimmungsrechte, Verhandlungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Jetzt informieren!

  • Lernen der Zukunft 2025: Trends, Technologien und Bildungsinnovationen

    Lernen der Zukunft 2025: Trends, Technologien und Bildungsinnovationen

    |

    Die Bil­dungs­land­schaft befin­det sich in einem ste­ti­gen Wan­del, der sich durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt, ver­än­der­te gesell­schaft­li­che Bedürf­nis­se und neue päd­ago­gi­sche Erkennt­nis­se beschleu­nigt. Der Blick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Art und Wei­se, wie wir ler­nen und leh­ren, grund­le­gend trans­for­miert wird. Die­ser Arti­kel unter­sucht die wich­tigs­ten Trends, Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen, die das Ler­nen der Zukunft […]

  • Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    |

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    |

    Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!

  • KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    |

    Ab Februar 2025 wird KI-Schulung für Unternehmen Pflicht durch den EU AI Act. Erfahren Sie, wer betroffen ist, was geschult werden muss & wie Sie sich jetzt vorbereiten.