Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

ibp.Magazin

  • Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
    ,

    Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    |

    Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.

  • Lernen der Zukunft 2025: Trends, Technologien und Bildungsinnovationen

    Lernen der Zukunft 2025: Trends, Technologien und Bildungsinnovationen

    |

    Die Bil­dungs­land­schaft befin­det sich in einem ste­ti­gen Wan­del, der sich durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt, ver­än­der­te gesell­schaft­li­che Bedürf­nis­se und neue päd­ago­gi­sche Erkennt­nis­se beschleu­nigt. Der Blick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Art und Wei­se, wie wir ler­nen und leh­ren, grund­le­gend trans­for­miert wird. Die­ser Arti­kel unter­sucht die wich­tigs­ten Trends, Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen, die das Ler­nen der Zukunft […]

  • Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    |

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    |

    Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!

  • KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    |

    Ab Februar 2025 wird KI-Schulung für Unternehmen Pflicht durch den EU AI Act. Erfahren Sie, wer betroffen ist, was geschult werden muss & wie Sie sich jetzt vorbereiten.

  • KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)

    Bundestariftreuegesetz: Brauchen wir faire Löhne für öffentliche Aufträge?

    |

    Soll ein Bundestariftreuegesetz faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen sichern? Wir beleuchten die Argumente und die Debatte um Tariftreue in Deutschland.

  • Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    |

    Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.

  • Die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub: Workation-Modelle im Überblick

    Die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub: Workation-Modelle im Überblick

    |

    Die tra­di­tio­nel­le Tren­nung von Arbeit und Urlaub wird zuneh­mend auf­ge­weicht, und ein neu­es Kon­zept namens Work­a­ti­on gewinnt an Popu­la­ri­tät. Durch die Mög­lich­keit, von über­all aus zu arbei­ten, ver­bin­den immer mehr Men­schen ihre beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen mit der Erho­lung an exo­ti­schen Orten. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter dem Begriff Work­a­ti­on und wie lässt sich die­se Form […]

  • VW-Tochter Moia: Betriebsrat packt aus

    VW-Tochter Moia: Betriebsrat packt aus

    |

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    |

    Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.