
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Von Hierarchie zu Teamarbeit: Die Agile Evolution in Traditionellen Arbeitswelten
|
Agile Arbeitsmethoden haben längst den Sprung aus der Softwareentwicklung geschafft und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen in traditionellen Branchen arbeiten. Diese Evolution in der Arbeitskultur bietet nicht nur Chancen, sondern stellt auch traditionelle Strukturen vor neue Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen agiler Arbeitsmethoden erkunden, die Anpassung in traditionellen Branchen beleuchten…
-
Zukunft der Arbeit: Der Einfluss der Blockchain auf moderne Arbeitsabläufe
|
Die Blockchain-Technologie ist mehr als nur die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Ihr Einsatz reicht weit über den Finanzsektor hinaus und beeinflusst zunehmend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse strukturieren und durchführen. Diese Technologie verspricht eine Revolution in zahlreichen Branchen, indem sie durch ihre dezentrale und transparente Natur die Sicherheit und…
-
Gerichtsurteil: Kündigung wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung
|
Das Arbeitsgericht Solingen hat kürzlich entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen wiederholten Verstoßes gegen die Kleiderordnung rechtmäßig ist (ArbG Solingen, Urteil vom 15.03.2024, Az. 1 Ca 1749/23). Der Arbeitnehmer hatte sich geweigert, die vorgeschriebene rote Arbeitshose zu tragen und stattdessen eine schwarze Hose getragen. Hintergrund: Der Kläger arbeitete seit 2014 in einem Industriebetrieb und…
-
Welttag für kulturelle Entwicklung 2024: Ein Überblick
|
Jährlich am 21. Mai findet der Welttag für kulturelle Entwicklung statt. Dieser Tag, offiziell als “Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung” bekannt, wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Vielfalt zu schärfen und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Im Jahr 2024 wird dieser besondere…
-
Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn im Yoga-Ashram bestätigt
|
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Rechte von Arbeitnehmern in gemeinnützigen Einrichtungen stärkt. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Frage, ob sogenannte Sevakas, die in einem Yoga-Ashram leben und arbeiten, Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Hintergrund: Der Beklagte, ein gemeinnütziger Verein, betreibt mehrere Yoga-Zentren und Seminarhäuser. Die klagenden Parteien, die…
-
Erfolgreiche Betriebsratsschulungen: Strategien und Best Practices für effektive Weiterbildung
|
Betriebsratsschulungen sind essentiell für eine funktionierende Mitarbeitervertretung. Um effektiv und zielorientiert zu agieren, ist eine fundierte Ausbildung der Betriebsratsmitglieder nicht nur empfehlenswert, sondern gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch rechtlich vorgesehen. Die Herausforderung liegt darin, Trainings zu schaffen, die relevantes Wissen vermitteln und gleichzeitig praxisnahe Kompetenzen fördern. In diesem Kontext erhalten Strategien und Best…
-
Kündigungen in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen müssen
|
Eine Kündigung ist ein einschneidendes Ereignis im Arbeitsleben eines jeden Arbeitnehmers. Sie bringt oft nicht nur finanzielle Unsicherheit, sondern auch emotionale Belastungen mit sich. Daher ist es entscheidend, die eigenen Rechte und die formalen Anforderungen einer Kündigung zu kennen, um sich im Ernstfall bestmöglich wehren zu können. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen zum…
-
Präsenz vs. Online: Wichtige Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu Schulungsansprüchen des Betriebsrats
|
Bildung ist ein Schlüssel zum Erfolg – und das gilt ganz besonders für die Arbeit von Betriebsräten. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) schafft nun Klarheit, wenn es um die Frage der Fortbildungsformate für Betriebsräte geht. Mit dem Beschluss vom 07.02.2024, Aktenzeichen 7 ABR 8/23, setzt das Gericht ein starkes Zeichen für die Bedeutung von…