CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Von Hier­ar­chie zu Team­ar­beit: Die Agi­le Evo­lu­ti­on in Tra­di­tio­nel­len Arbeitswelten

    Von Hier­ar­chie zu Team­ar­beit: Die Agi­le Evo­lu­ti­on in Tra­di­tio­nel­len Arbeitswelten

    |

    Agi­le Arbeits­me­tho­den haben längst den Sprung aus der Soft­ware­ent­wick­lung geschafft und ver­än­dern die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men in tra­di­tio­nel­len Bran­chen arbei­ten. Die­se Evo­lu­ti­on in der Arbeits­kul­tur bie­tet nicht nur Chan­cen, son­dern stellt auch tra­di­tio­nel­le Struk­tu­ren vor neue Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Grund­la­gen agi­ler Arbeits­me­tho­den erkun­den, die Anpas­sung in tra­di­tio­nel­len Bran­chen beleuch­ten…

  • Zukunft der Arbeit: Der Ein­fluss der Block­chain auf moder­ne Arbeitsabläufe

    Zukunft der Arbeit: Der Ein­fluss der Block­chain auf moder­ne Arbeitsabläufe

    |

    Die Block­chain-Tech­no­lo­gie ist mehr als nur die Grund­la­ge für Kryp­to­wäh­run­gen wie Bit­co­in und Ethe­re­um. Ihr Ein­satz reicht weit über den Finanz­sek­tor hin­aus und beein­flusst zuneh­mend die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men ihre Arbeits­pro­zes­se struk­tu­rie­ren und durch­füh­ren. Die­se Tech­no­lo­gie ver­spricht eine Revo­lu­ti­on in zahl­rei­chen Bran­chen, indem sie durch ihre dezen­tra­le und trans­pa­ren­te Natur die Sicher­heit und…

  • Gerichts­ur­teil: Kün­di­gung wegen Ver­sto­ßes gegen die Kleiderordnung

    Gerichts­ur­teil: Kün­di­gung wegen Ver­sto­ßes gegen die Kleiderordnung

    |

    Das Arbeits­ge­richt Solin­gen hat kürz­lich ent­schie­den, dass die Kün­di­gung eines Arbeit­neh­mers wegen wie­der­hol­ten Ver­sto­ßes gegen die Klei­der­ord­nung recht­mä­ßig ist (ArbG Solin­gen, Urteil vom 15.03.2024, Az. 1 Ca 1749/23). Der Arbeit­neh­mer hat­te sich gewei­gert, die vor­ge­schrie­be­ne rote Arbeits­ho­se zu tra­gen und statt­des­sen eine schwar­ze Hose getragen. Hin­ter­grund: Der Klä­ger arbei­te­te seit 2014 in einem Indus­trie­be­trieb und…

  • Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung 2024: Ein Überblick

    Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung 2024: Ein Überblick

    |

    Jähr­lich am 21. Mai fin­det der Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung statt. Die­ser Tag, offi­zi­ell als “Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt für Dia­log und Ent­wick­lung” bekannt, wur­de von der UNESCO ins Leben geru­fen, um das Bewusst­sein für die Bedeu­tung kul­tu­rel­ler Viel­falt zu schär­fen und den Dia­log zwi­schen ver­schie­de­nen Kul­tu­ren zu för­dern. Im Jahr 2024 wird die­ser beson­de­re…

  • Anspruch auf gesetz­li­chen Min­dest­lohn im Yoga-Ashram bestätigt

    Anspruch auf gesetz­li­chen Min­dest­lohn im Yoga-Ashram bestätigt

    |

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Hamm hat kürz­lich ein weg­wei­sen­des Urteil gefällt, das die Rech­te von Arbeit­neh­mern in gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen stärkt. Im Mit­tel­punkt des Ver­fah­rens stand die Fra­ge, ob soge­nann­te Seva­kas, die in einem Yoga-Ashram leben und arbei­ten, Anspruch auf den gesetz­li­chen Min­dest­lohn haben. Hin­ter­grund: Der Beklag­te, ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, betreibt meh­re­re Yoga-Zen­tren und Semi­nar­häu­ser. Die kla­gen­den Par­tei­en, die…

  • Erfolg­rei­che Betriebs­rats­schu­lun­gen: Stra­te­gien und Best Prac­ti­ces für effek­ti­ve Weiterbildung

    Erfolg­rei­che Betriebs­rats­schu­lun­gen: Stra­te­gien und Best Prac­ti­ces für effek­ti­ve Weiterbildung

    |

    Betriebs­rats­schu­lun­gen sind essen­ti­ell für eine funk­tio­nie­ren­de Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung. Um effek­tiv und ziel­ori­en­tiert zu agie­ren, ist eine fun­dier­te Aus­bil­dung der Betriebs­rats­mit­glie­der nicht nur emp­feh­lens­wert, son­dern gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch recht­lich vor­ge­se­hen. Die Her­aus­for­de­rung liegt dar­in, Trai­nings zu schaf­fen, die rele­van­tes Wis­sen ver­mit­teln und gleich­zei­tig pra­xis­na­he Kom­pe­ten­zen för­dern. In die­sem Kon­text erhal­ten Stra­te­gien und Best…

  • Kün­di­gun­gen in Deutsch­land – Was Arbeit­neh­mer wis­sen müssen

    Kün­di­gun­gen in Deutsch­land – Was Arbeit­neh­mer wis­sen müssen

    |

    Eine Kün­di­gung ist ein ein­schnei­den­des Ereig­nis im Arbeits­le­ben eines jeden Arbeit­neh­mers. Sie bringt oft nicht nur finan­zi­el­le Unsi­cher­heit, son­dern auch emo­tio­na­le Belas­tun­gen mit sich. Daher ist es ent­schei­dend, die eige­nen Rech­te und die for­ma­len Anfor­de­run­gen einer Kün­di­gung zu ken­nen, um sich im Ernst­fall best­mög­lich weh­ren zu kön­nen. In Deutsch­land gibt es kla­re gesetz­li­che Rege­lun­gen zum…

  • Con­ti­nen­tal Schlie­ßung in Wetz­lar: Her­aus­for­de­run­gen und Stra­te­gien für 2025

    Con­ti­nen­tal Schlie­ßung in Wetz­lar: Her­aus­for­de­run­gen und Stra­te­gien für 2025

    |

    Die ange­kün­dig­te Schlie­ßung des Con­ti­nen­tal-Stand­or­tes in Wetz­lar Ende 2025 mar­kiert einen bedeut­sa­men Ein­schnitt für die Beschäf­tig­ten, die loka­le Wirt­schaft und die Gesell­schaft. Mit sei­ner lan­gen Tra­di­ti­on nicht nur als Arbeit­ge­ber, son­dern auch als Teil der regio­na­len Iden­ti­tät, löst das bevor­ste­hen­de Ende viel­fäl­ti­ge Reak­tio­nen aus. Der Betriebs­rat und die Gewerk­schaft IG Metall ste­hen dabei im Zen­trum…

  • Prä­senz vs. Online: Wich­ti­ge Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts zu Schu­lungs­an­sprü­chen des Betriebsrats

    Prä­senz vs. Online: Wich­ti­ge Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts zu Schu­lungs­an­sprü­chen des Betriebsrats

    |

    Bil­dung ist ein Schlüs­sel zum Erfolg – und das gilt ganz beson­ders für die Arbeit von Betriebs­rä­ten. Eine aktu­el­le Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) schafft nun Klar­heit, wenn es um die Fra­ge der Fort­bil­dungs­for­ma­te für Betriebs­rä­te geht. Mit dem Beschluss vom 07.02.2024, Akten­zei­chen 7 ABR 8/23, setzt das Gericht ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung von…