CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Fle­xi­bi­li­tät im Fokus: Recht­spre­chung stärkt betrieb­li­che Mit­be­stim­mung trotz Kandidatenmangel

    Fle­xi­bi­li­tät im Fokus: Recht­spre­chung stärkt betrieb­li­che Mit­be­stim­mung trotz Kandidatenmangel

    |

    Die neu­es­te Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts mar­kiert einen bedeu­ten­den Wen­de­punkt im Ver­ständ­nis und in der Anwen­dung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes in Deutsch­land. Die­se rich­ter­li­che Klar­stel­lung, dass Betriebs­rats­wah­len auch bei einer gerin­ge­ren Anzahl von Kan­di­da­ten als gesetz­lich vor­ge­schrie­ben gül­tig sind, unter­stützt die Fle­xi­bi­li­tät und Anpas­sungs­fä­hig­keit des Geset­zes an prak­ti­sche Betriebs­si­tua­tio­nen und hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für die betrieb­li­che Mitbestimmung. Hin­ter­grund…

  • Betriebs­rats­grün­dung ein­fach gemacht

    Betriebs­rats­grün­dung ein­fach gemacht

    |

    In Unter­neh­men gibt es häu­fig Dis­kus­sio­nen dar­über, unter wel­chen Bedin­gun­gen Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen gegrün­det wer­den dür­fen. Kürz­lich muss­te ein Gericht ent­schei­den, ob eine Ver­tre­tung mit nur drei statt der übli­chen sie­ben Mit­glie­der zu klein ist. Die gesetz­li­chen Rege­lun­gen legen fest, wel­che Vor­aus­set­zun­gen für die Bil­dung sol­cher Gre­mi­en erfüllt sein müssen. Zah­len und Fakten Der Anteil der Beschäf­tig­ten,…

  • Betriebs­rats­ver­gü­tung: Gerecht oder ungerecht?

    Betriebs­rats­ver­gü­tung: Gerecht oder ungerecht?

    |

    In vie­len Län­dern erhal­ten Mit­glie­der von Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen wie Betriebs­rä­ten eine finan­zi­el­le Ent­schä­di­gung für ihre Tätig­keit. Die Höhe die­ser Ver­gü­tung kann je nach Land und Unter­neh­men unter­schied­lich gere­gelt sein. In Deutsch­land ist die Ver­gü­tung für Betriebs­rä­te im Arbeit­neh­mer­ver­tre­tungs­ge­setz fest­ge­legt. Sie hängt von Fak­to­ren wie der Anzahl der Beschäf­tig­ten und der Arbeits­zeit der Ver­tre­tungs­mit­glie­der ab. Ziel ist…

  • Der Tag der Arbeit: Bedeu­tung und Rol­le der Gewerk­schaf­ten und Betriebsräte

    Der Tag der Arbeit: Bedeu­tung und Rol­le der Gewerk­schaf­ten und Betriebsräte

    |

    Der Tag der Arbeit, der jähr­lich am ers­ten Mai began­gen wird, ist weit mehr als ein gesetz­li­cher Fei­er­tag. Ursprüng­lich als Zei­chen der Soli­da­ri­tät der Arbei­ter­be­we­gung ent­stan­den, steht die­ser Tag auch heu­te noch sym­bo­lisch für die Errun­gen­schaf­ten und fort­lau­fen­den Bestre­bun­gen in Bezug auf Arbeit­neh­mer­rech­te. Zen­tral für die Fei­er­lich­kei­ten und poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten an die­sem Tag sind die…

  • Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en in der Arbeits­welt – ein hart­nä­cki­ges Problem

    Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en in der Arbeits­welt – ein hart­nä­cki­ges Problem

    |

    Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung und Beläs­ti­gung am Arbeits­platz sind lei­der immer noch weit ver­brei­tet, wie zahl­rei­che Stu­di­en zei­gen. Betrof­fen sind vor allem Frau­en, die in der Arbeits­welt nach wie vor mit struk­tu­rel­ler Ungleich­be­hand­lung und Macht­miss­brauch kon­fron­tiert sind. Erschre­cken­de Zah­len zur sexu­el­len Belästigung Laut einer Stu­die des Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­ums war jede elf­te erwerbs­tä­ti­ge Per­son in den letz­ten drei Jah­ren am…

  • Stel­len­ab­bau bei Tes­la: Eine Ana­ly­se der jüngs­ten Ent­schei­dun­gen und deren Auswirkungen

    Stel­len­ab­bau bei Tes­la: Eine Ana­ly­se der jüngs­ten Ent­schei­dun­gen und deren Auswirkungen

    |

    Elon Musk hat kürz­lich ange­kün­digt, dass Tes­la sei­ne Beleg­schaft um etwa 10% bei den Gehalts­po­si­tio­nen kür­zen wird, was eine Gesamt­re­du­zie­rung von 3,5% der Mit­ar­bei­ter­zahl nach sich zieht. Die­se Ent­schei­dung unter­streicht die Not­wen­dig­keit für Kos­ten­sen­kun­gen und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen inner­halb des Unter­neh­mens. Musk’s Ziel ist es, das Unter­neh­men durch eine Straf­fung der Per­so­nal­struk­tur wett­be­werbs­fä­hi­ger und agi­ler zu machen,…

  • Effek­ti­ve Inter­es­sen­ver­tre­tung: Der Ein­fluss von Schu­lun­gen auf die Betriebsratsarbeit

    Effek­ti­ve Inter­es­sen­ver­tre­tung: Der Ein­fluss von Schu­lun­gen auf die Betriebsratsarbeit

    |

    Die Betriebs­rats­ar­beit in Deutsch­land stellt eine zen­tra­le Säu­le der Inter­es­sen­ver­tre­tung von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern dar. Die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben, die die­ser Ver­ant­wor­tungs­be­reich mit sich bringt, erfor­dern nicht nur Enga­ge­ment, son­dern auch eine soli­de Wis­sens­grund­la­ge. In die­sem Kon­text spielt die Schu­lung von Betriebs­rä­ten eine ent­schei­den­de Rol­le. Betriebs­rä­te, als gewähl­te Ver­tre­ter der Beleg­schaft, sind dazu beru­fen, die Rech­te…

  • HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024: Ein High­light für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära

    HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024: Ein High­light für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära

    |

    Die HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024 steht als ein Schlüs­sel­er­eig­nis in Bochum an, das beson­ders für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära von enor­mer Bedeu­tung ist. Die­se Mes­se bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Platt­form, um tief­grei­fen­de Ein­bli­cke in die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Anwen­dun­gen der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) zu gewin­nen, die direkt die Arbeits­welt beein­flus­sen. Mit der rasan­ten tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und…

  • Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    |

    Bei Tes­la in Grün­hei­de hat sich ein bedeut­sa­mer Mei­len­stein ereig­net: die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu gewähl­ten Betriebs­rats. Die­ses Ereig­nis mar­kiert nicht nur einen Wen­de­punkt in der Bezie­hung zwi­schen der Beleg­schaft und dem Manage­ment des US-Elek­tro­au­to­bau­ers, son­dern könn­te auch weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens und dar­über hin­aus haben. Michae­la Schmitz wur­de als Vor­sit­zen­de…