Digitalisierung

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie „Digi­ta­li­sie­rung“ unse­res Maga­zins für Betriebs­rä­te! Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del und die Digi­ta­li­sie­rung spielt dabei eine immer grö­ße­re Rol­le. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir uns mit ver­schie­de­nen The­men rund um die Digi­ta­li­sie­rung beschäf­ti­gen und Ihnen als Betriebs­rat dabei hel­fen, auf dem Lau­fen­den zu blei­ben und die Aus­wir­kun­gen auf Ihre Arbeit und Ihre Kol­le­gen zu ver­ste­hen. Wir möch­ten Ihnen hier prak­ti­sche Tipps und hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen geben, um mit den Her­aus­for­de­run­gen der digi­ta­len Arbeits­welt umzu­ge­hen und die Chan­cen, die sich bie­ten, best­mög­lich zu nut­zen. Sei­en Sie gespannt auf inter­es­san­te Arti­kel, aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und nütz­li­che Tools für Ihren Arbeits­all­tag.


  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    /

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur, des­sen Geschäfts­mo­dell und stra­te­gi­sche Anpas­sun­gen maß­geb­lich die Dyna­mik der gesam­ten Bran­che beein­flus­sen. Lieferandos Geschäftsmodell im Detail: Aggregation und Wertschöpfung Lie­feran­do, als Teil der glo­ba­len Just…

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    /

    Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten müssen. Der Beitrag erklärt den EU-KI-Act, Risikoklassen, Sanktionen und praktische Schritte zur Compliance.

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    Online-Kommunikation & ‑Kooperation: Sozial nachhaltig handeln, Konflikte im Homeoffice lösen

    /

    Praktische Leitfäden für sozial nachhaltige Online-Kommunikation und Kooperation im Homeoffice – inkl. Netiquette, psychologischer Sicherheit, Konfliktlösung und virtuellem Teambuilding.

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    KI in Schulen: Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung

    /

    Ausführliche Gliederung mit Handlungsempfehlungen der KMK zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schulen für die Bildungsverwaltung. Chancen, Herausforderungen, Umsetzung.

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    Digitale Ethik in der Bildung

    /

    Entdecken Sie die Grundlagen und ethischen Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung. Erfahren Sie mehr über Datenschutz, KI und praktische Umsetzung.

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    KI-Kompetenz: Bedeutung, Relevanz & Skills für die Zukunft

    /

    Erfahren Sie, warum KI-Kompetenz entscheidend ist, welche Fähigkeiten Sie brauchen & wie der AI Act die Anforderungen prägt. Ein Leitfaden für die digitale Zukunft.

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    ibp.Akademie – Betriebsratswahl 2026: Optimal vorbereitet

    /

    Die Betriebsratswahl 2026 steht an. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Betrieb optimal vorbereiten, Fallstricke vermeiden und den Wahlvorstand unterstützen. Jetzt informieren!

  • Praxisnahe Lernkonzepte: Besserer Lernerfolg durch Umsetzung

    Praxisnahe Lernkonzepte: Besserer Lernerfolg durch Umsetzung

    /

    Entdecken Sie, wie praxisnahe Lernkonzepte und ihre konsequente Umsetzung den Lernerfolg steigern. Erfahren Sie Methoden & Erfolgsfaktoren.

  • Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum

    /

    Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.

  • Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    /

    Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.