Betriebsrat

Ein Betriebs­rat ist eine gewähl­te Ver­tre­tung der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in einem Unter­neh­men. Er hat die Auf­ga­be, ihre Inter­es­sen zu wah­ren und mit dem Arbeit­ge­ber über die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­han­deln. Der Betriebs­rat setzt sich für die Ein­hal­tung von Arbeit­neh­mer­rech­ten ein und kann bei per­so­nel­len Ange­le­gen­hei­ten wie Ein­stel­lun­gen, Kün­di­gun­gen oder Ver­set­zun­gen mit­be­stim­men. Er trägt somit zur Mit­be­stim­mung und dem Schutz der Arbeit­neh­mer vor Aus­beu­tung und unge­rech­ten Arbeits­be­din­gun­gen bei.


  • Datenschutz im Betriebsrat: Pflichten, Verstöße und Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung

    Datenschutz im Betriebsrat: Pflichten, Verstöße und Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung

    /

    Überblick über die datenschutzrechtlichen Pflichten des Betriebsrats, mögliche Verstöße und Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung.

  • thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung

    thyssenkrupp Konzernumbau: Auswirkungen auf die Mitbestimmung

    /

    Der Umbau bei Thyssenkrupp verändert den Konzern fundamental. Erfahren Sie, wie dies Mitbestimmung & Arbeitnehmerrechte beeinflusst – heute & zukünftig.

  • Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    Betriebsräte als Gestalter der Sozial-Ökologischen Transformation: Mitbestimmung für eine nachhaltige Arbeitswelt

    /

    Erfahren Sie, wie Betriebsräte die sozial-ökologische Transformation aktiv mitgestalten, Arbeitsplätze sichern und Unternehmen resilient für eine nachhaltige Zukunft aufstellen.

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    /

    Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung: Gesetze, Rechte, Gestaltung, Konflikte & Praxisbeispiele für mehr Sicherheit.

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    ESG und betriebliche Mitbestimmung: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten

    /

    Entdecken Sie Rechte & Pflichten der betrieblichen Mitbestimmung bei ESG. Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgreiche Umsetzung.

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Betriebsrat vs. Personalrat: Unterschiede, Aufgaben & Rechte für Arbeitnehmer

    /

    Betriebsrat oder Personalrat? Erfahren Sie die Unterschiede, Aufgaben und Rechte beider Gremien für Arbeitnehmer. Jetzt informieren!

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    /

    Alle Änderungen im Arbeitsrecht durch GroKo 2.0: Mindestlohn, Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Arbeitszeit. Infos für Arbeitnehmer & Betriebsräte.

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Schulungsanspruch Betriebsrat: Ihre Rechte nach § 37 BetrVG

    /

    Alles zum Schulungsanspruch des Betriebsrats nach § 37 BetrVG: Voraussetzungen, Umfang, Durchsetzung und mehr. Informieren Sie sich jetzt!

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Nachhaltigkeit und Betriebsrat: So gestalten Sie die Unternehmenszukunft mit

    /

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung

    IT-Mitbestimmung: Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei IT-Systemen

    /

    Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung von IT-Systemen. Jetzt informieren!