Tarifvertrag

Ein Tarif­ver­trag ist eine recht­li­che Ver­ein­ba­rung zwi­schen Arbeit­ge­ber­ver­bän­den und Gewerk­schaf­ten, die die Arbeits­be­din­gun­gen, Löh­ne und sons­ti­ge Arbeits­ver­hält­nis­se für Beschäf­tig­te eines bestimm­ten Wirt­schafts­zweigs oder einer Bran­che fest­legt. Er regelt bei­spiels­wei­se die Arbeits­zeit, Urlaubs­an­sprü­che, Über­stun­den­re­ge­lun­gen und even­tu­el­le Son­der­zah­lun­gen. Tarif­ver­trä­ge sind in der Regel für alle Arbeit­neh­mer eines Unter­neh­mens oder einer Bran­che gül­tig und haben eine ver­bind­li­che Rechtskraft.


  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    /

    Bei Tes­la in Grün­hei­de hat sich ein bedeut­sa­mer Mei­len­stein ereig­net: die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu gewähl­ten Betriebs­rats. Die­ses Ereig­nis mar­kiert nicht nur einen Wen­de­punkt in der Bezie­hung zwi­schen der Beleg­schaft und dem Manage­ment des US-Elek­tro­au­to­bau­ers, son­dern könn­te auch weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens und dar­über hin­aus haben. Michae­la Schmitz wur­de als Vor­sit­zen­de…

  • Zwi­schen Reform und Rea­li­tät: Das UKGM, Lau­ter­bachs Plä­ne und die Stim­me des Gesundheitspersonals

    Zwi­schen Reform und Rea­li­tät: Das UKGM, Lau­ter­bachs Plä­ne und die Stim­me des Gesundheitspersonals

    /

    Die Pri­va­ti­sie­rung von Kran­ken­häu­sern und ande­ren Gesund­heits­ein­rich­tun­gen ist ein heiß dis­ku­tier­tes The­ma in Deutsch­land. Ein pro­mi­nen­tes Bei­spiel ist das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Gie­ßen und Mar­burg (UKGM), des­sen Pri­va­ti­sie­rung im Jahr 2006 eine Wel­le von Dis­kus­sio­nen und Kon­tro­ver­sen aus­lös­te. Fast zwei Jahr­zehn­te spä­ter ist die Dis­kus­si­on um die Pri­va­ti­sie­rung und ihre Aus­wir­kun­gen auf die Pati­en­ten­ver­sor­gung und die Arbeits­be­din­gun­gen…

  • Play­mo­bil in der Kri­se: Betriebs­rat erhebt schwe­re Vor­wür­fe und CEO tritt zurück

    Play­mo­bil in der Kri­se: Betriebs­rat erhebt schwe­re Vor­wür­fe und CEO tritt zurück

    /

    Play­mo­bil, der bekann­te deut­sche Spiel­zeug­her­stel­ler, steht der­zeit vor ernst­haf­ten inter­nen Her­aus­for­de­run­gen. In den letz­ten Wochen wur­den schwe­re Vor­wür­fe gegen die Unter­neh­mens­füh­rung erho­ben, die zu erheb­li­chen Tur­bu­len­zen geführt haben. Laut einem Bericht von Mer­kur hat der Vor­stands­vor­sit­zen­de von Play­mo­bil, Stef­fen Höpf­ner, um die vor­zei­ti­ge Auf­lö­sung sei­nes Ver­trags gebe­ten. Die­ser Schritt folgt auf eine Rei­he von inter­nen…

  • Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie

    Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie

    /

    I. Ein­lei­tung Die Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie ist eine frei­wil­li­ge Zah­lung von Arbeit­ge­bern an Arbeit­neh­mer zur Abmil­de­rung der gestie­ge­nen Ver­brau­cher­prei­se. Da die Zah­lung von Arbeit­ge­bern frei­wil­lig ist, stellt sich die Fra­ge, ob und inwie­fern der Betriebs­rat bei der Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie mit­be­stim­men kann. In die­sem Blog-Arti­kel wer­den wir die Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie genau­er betrach­ten und klä­ren, ob der Betriebs­rat in die­sem Zusam­men­hang…

  • Was ist eigent­lich ein Tarifvertrag?

    Was ist eigent­lich ein Tarifvertrag?

    /

    Sie wol­len eine gute Work-Life-Balan­ce, ein fai­res Gehalt, aus­rei­chend Urlaub und oben­drauf noch Weih­nachts­geld? Dann wol­len Sie einen Tarif­ver­trag. Denn ein Tarif­ver­trag sorgt für bes­se­re Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen. Und ent­ge­gen allen Vor­ur­tei­len pro­fi­tiert sogar Ihr Arbeit­ge­ber. Denn in einer Bran­che mit Tarif­ver­trag gel­ten die glei­chen Rah­men­be­din­gun­gen für alle. Ein Tarif­ver­trag regelt die Rech­te und Pflich­ten von…