Weltfrauentag

Der Welt­frau­en­tag, auch inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag genannt, ist ein jähr­lich am 8. März statt­fin­den­der Akti­ons­tag zur Gleich­stel­lung der Geschlech­ter. Er wur­de erst­mals im Jahr 1911 auf Initia­ti­ve der Sozia­lis­tin Cla­ra Zet­kin ein­ge­führt, um die Rech­te der Frau­en zu stär­ken und auf bestehen­de Unge­rech­tig­kei­ten auf­merk­sam zu machen. Der Tag dient als Platt­form für femi­nis­ti­sche For­de­run­gen, Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen rund um den Glo­bus. Ziel ist es, die Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en in allen Lebens­be­rei­chen zu errei­chen und auf Miss­stän­de hin­zu­wei­sen.


  • Internationaler Frauentag: Wie Betriebsräte zur Gleichstellung beitragen können

    Internationaler Frauentag: Wie Betriebsräte zur Gleichstellung beitragen können

    /

    Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wird welt­weit auf die Rech­te und Gleich­stel­lung von Frau­en auf­merk­sam gemacht. In der Arbeits­welt sind Frau­en auch heu­te noch mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert. Laut dem aktu­el­len Gleich­stel­lungs­be­richt der Bun­des­re­gie­rung ver­die­nen Frau­en in Deutsch­land bei glei­cher Tätig­keit immer noch durch­schnitt­lich 18 Pro­zent weni­ger als Män­ner. Auch im Hin­blick auf Kar­rie­re­chan­cen und Ver­ein­bar­keit von…

  • Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    /

    Der 8. März ist ein wich­ti­ger Tag, um dar­auf auf­merk­sam zu machen, was in der Ver­wirk­li­chung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bereits erreicht wur­de – und was lei­der noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag (oder auch: „Welt­frau­en­tag“ „Frau­en­kampf­tag“ oder auch ein­fach kurz und knapp als „Frau­en­tag“ bekannt.) ist ein welt­wei­ter Gedenk- und Akti­ons­tag, der…