Wel­che The­men wer­den für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer 2023 beson­ders wichtig?

Wel­che The­men wer­den für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer 2023 beson­ders wichtig?

, , , ,

Es gibt eine Rei­he von The­men, die für Arbeit­neh­men­de die­ses und auch in den kom­men­den Jah­ren von gro­ßer Bedeu­tung sein werden:

Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung wird wei­ter­hin eine gro­ße Rol­le in vie­len Bran­chen und Beru­fen spie­len und kann sowohl Chan­cen als auch Her­aus­for­de­run­gen für Arbeit­neh­men­de mit sich brin­gen. Dazu gehört z. B die Mög­lich­keit von Remo­te Arbeit, die sich auf die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie sowie die Gesund­heit aus­wir­ken kann.

Kli­ma­wan­del und Nach­hal­tig­keit: Der Kli­ma­wan­del wird sich auf vie­le Bran­chen und Beru­fe aus­wir­ken und kann Effek­te auf Arbeits­plät­ze und Arbeits­be­din­gun­gen haben. Arbeit­neh­men­de kön­nen sich für nach­hal­ti­ge­re Arbeits­be­din­gun­gen und Pro­duk­te ein­set­zen, wie z. B Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Abfall­ma­nage­ment, Mobilität.

Sicher­heit am Arbeits­platz: Arbeit­neh­men­de haben Anspruch auf eine siche­re und gesun­de Arbeits­um­ge­bung. Dazu gehö­ren z. B Schutz vor psy­chi­schen Belas­tun­gen, Mob­bing sowie eine gute Arbeitssicherheit.

Arbeits­zeit und Work-Life-Balan­ce: Arbeit­neh­men­de set­zen sich immer mehr für eine gute Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben ein. Dazu gehört z. B die Mög­lich­keit von fle­xi­ble­ren Arbeits­zei­ten und Homeoffice-Regelungen.

Lohn- und Gehalts­ent­wick­lung: Arbeit­neh­mer möch­ten sicher­stel­len, dass sie ange­mes­sen ent­lohnt wer­den und dass ihr Lohn und Gehalt im Lau­fe der Zeit ange­mes­sen ansteigt. Dafür ist eine gute Zeit, man spricht vom anbre­chen­den Jahr­zehnt für Arbeitnehmende.

Ren­ten­sys­tem: Die finan­zi­el­le Sicher­heit im Alter wird immer wich­ti­ger für Arbeit­neh­men­de. Dazu gehö­ren z. B die Ren­ten­ver­si­che­rung sowie die Alters­si­che­rung. Hier wird sich durch die Ampel-Regie­rung eini­ges tun. Auch wenn es nicht scheint, dass Lind­ner mit sei­ner Akti­en­ren­te beson­ders gro­ße Fort­schrit­te macht.

Gesund­heit und Wohl­be­fin­den: Arbeit­neh­men­de set­zen sich für eine gute Gesund­heit und ein gutes Wohl­be­fin­den ein, z. B durch betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment, sowie Ange­bo­te zur Stressbewältigung.

Bil­dung und Wei­ter­bil­dung: Arbeit­neh­men­de set­zen sich dafür ein, dass sie im Lau­fe ihres Berufs­le­bens die Mög­lich­keit haben, sich wei­ter­zu­bil­den und ihre Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se auf dem neus­ten Stand zu hal­ten. Betriebs­rä­te kön­nen dies am bes­ten mit unse­ren stets aktu­el­len ibp. Betriebs­rats­schu­lun­gen meistern.

Euer
Andre­as Galatas

Bild­rech­te Head­er­fo­to: © istockphoto.com/sesa­me

Ebenfalls lesenswert

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    |

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    KI und Betriebs­rat: Rech­te, Mit­be­stim­mung und aktu­el­le Urteile

    |

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • Nach­hal­tig­keit und Betriebs­rat: So gestal­ten Sie die Unter­neh­mens­zu­kunft mit

    Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung: Defi­ni­ti­on, Vor­tei­le und Umset­zung in Bil­dung und Beruf

    |

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!