Weiterbildung

Wei­ter­bil­dung bezeich­net den Pro­zess des Ler­nens und Sam­melns von Wis­sen und Fähig­kei­ten nach Abschluss einer for­ma­len Aus­bil­dung. Dabei kann es sich um ver­schie­de­ne For­men der Bil­dung han­deln, wie z.B. Kur­se, Trai­nings, Semi­na­re oder Work­shops, die dar­auf abzie­len, das vor­han­de­ne Wis­sen zu ver­tie­fen, neue Kom­pe­ten­zen zu erwer­ben oder die beruf­li­che Kar­rie­re vor­an­zu­trei­ben. Wei­ter­bil­dung ermög­licht es den Men­schen, sich beruf­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, sich neu­en Her­aus­for­de­run­gen anzu­pas­sen und ihre Fach­kennt­nis­se zu erwei­tern.


  • Erwachsenenbildung: Chancen, Weiterbildung und internationale Perspektiven

    Erwachsenenbildung: Chancen, Weiterbildung und internationale Perspektiven

    /

    Entdecken Sie die Chancen der Erwachsenenbildung. Erfahren Sie mehr über Weiterbildungsangebote, berufliche Entwicklung und internationale Möglichkeiten für lebenslanges Lernen.

  • Erwachsenenbildung: Chancen, Weiterbildung und internationale Perspektiven

    Schulungsanspruch Betriebsrat: Ihre Rechte nach § 37 BetrVG

    /

    Alles zum Schulungsanspruch des Betriebsrats nach § 37 BetrVG: Voraussetzungen, Umfang, Durchsetzung und mehr. Informieren Sie sich jetzt!

  • Erwachsenenbildung: Chancen, Weiterbildung und internationale Perspektiven

    Kompetenzorientierung: Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!

  • Daimler Truck: Betriebsrat unter Druck – Was bedeuten die geplanten Einsparungen für die Beschäftigten?

    Daimler Truck: Betriebsrat unter Druck – Was bedeuten die geplanten Einsparungen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    Erfolgreich als Betriebsrat: Die richtigen Schulungen finden

    /

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung

    /

    Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Kostengünstigere Inhouse-Schulung statt externer Seminarteilnahme (3 BV 11/14)

    Kostengünstigere Inhouse-Schulung statt externer Seminarteilnahme (3 BV 11/14)

    /

    Das Arbeits­ge­richt (ArbG) Trier hat in einem rich­tungs­wei­sen­den Urteil ent­schie­den, dass Unter­neh­men die Mög­lich­keit haben, kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lun­gen für Betriebs­rä­te anzu­bie­ten, anstatt die­se zu exter­nen Semi­na­ren zu schi­cken. Die­se Ent­schei­dung eröff­net Unter­neh­men neue Per­spek­ti­ven in der Gestal­tung ihrer Schu­lungs­stra­te­gien und könn­te erheb­li­che Kos­ten­ein­spa­run­gen mit sich brin­gen. Im Urteil 3 BV 11/14 wur­de detail­liert dar­ge­legt, unter wel­chen…

  • Effektive Interessenvertretung: Der Einfluss von Schulungen auf die Betriebsratsarbeit

    Effektive Interessenvertretung: Der Einfluss von Schulungen auf die Betriebsratsarbeit

    /

    Die Betriebs­rats­ar­beit in Deutsch­land stellt eine zen­tra­le Säu­le der Inter­es­sen­ver­tre­tung von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern dar. Die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben, die die­ser Ver­ant­wor­tungs­be­reich mit sich bringt, erfor­dern nicht nur Enga­ge­ment, son­dern auch eine soli­de Wis­sens­grund­la­ge. In die­sem Kon­text spielt die Schu­lung von Betriebs­rä­ten eine ent­schei­den­de Rol­le. Betriebs­rä­te, als gewähl­te Ver­tre­ter der Beleg­schaft, sind dazu beru­fen, die Rech­te…

  • Mitarbeiterengagement in Deutschland: Ein Aktionsplan für Unternehmen

    Mitarbeiterengagement in Deutschland: Ein Aktionsplan für Unternehmen

    /

    In einer Zeit, in der das Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ment in Deutsch­land signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen erlebt, offen­bart der Gal­lup Enga­ge­ment Index 2023 eine alar­mie­ren­de Wahr­heit: Ein erheb­li­cher Anteil der deut­schen Arbeits­kräf­te fühlt sich ihrem Arbeits­platz nicht ver­bun­den. Die­se emo­tio­na­le Distanz kos­tet die Wirt­schaft jedes Jahr bis zu 167,2 Mil­li­ar­den Euro an ver­lo­re­ner Pro­duk­ti­vi­tät. Doch es gibt Hoff­nung. Durch geziel­te…

  • Die Rolle des Betriebsrats bei drohendem Arbeitsplatzabbau: Strategien und Herausforderungen am Beispiel von ZF in Schweinfurt

    Die Rolle des Betriebsrats bei drohendem Arbeitsplatzabbau: Strategien und Herausforderungen am Beispiel von ZF in Schweinfurt

    /

    In der dyna­mi­schen Land­schaft der Auto­mo­bil­in­dus­trie ste­hen Unter­neh­men wie ZF, ein pro­mi­nen­ter Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer mit Sitz in Schwein­furt, vor bei­spiel­lo­sen Her­aus­for­de­run­gen. Kürz­lich ange­kün­dig­te Plä­ne, mög­li­cher­wei­se bis zu 2.000 Arbeits­plät­ze abzu­bau­en, haben nicht nur die Beleg­schaft, son­dern auch die brei­te­re Gemein­schaft alar­miert. In sol­chen Zei­ten rückt die Rol­le des Betriebs­rats in den Vor­der­grund, als ent­schei­den­der Ver­mitt­ler zwi­schen…