Arbeitswelt
Herzlich Willkommen zur Kategorie “Arbeitswelt” in unserem neuen ibp.Magazin. In dieser Kategorie möchten wir Sie über Themen rund um die Arbeitswelt informieren und Ihnen dabei helfen, sich in der heutigen Arbeitswelt zurechtzufinden.
Wir behandeln dabei ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt und Karriereentwicklung. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen und Tipps zu geben, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche Karriere zu planen und Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Wir wollen Ihnen dabei helfen, die Veränderungen in der Arbeitswelt besser zu verstehen und zu bewältigen. Denn die Arbeitswelt verändert sich immer schneller und es ist wichtig, dass Sie stets informiert bleiben und sich anpassen können.
Wir wünschen Ihnen informative und inspirierende Lektüre!
-
Betriebsratswahl 2025: Wann ist eine vorzeitige Neuwahl zwingend erforderlich?
/
Wann ist eine vorzeitige Betriebsratswahl 2025 erforderlich? Erfahre alles zu gesetzlichen Grundlagen, Fristen, Stolperfallen & Handlungsempfehlungen.
-
Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats – Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen
/
Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats: Ursachen, Hintergründe und wirtschaftliche Konsequenzen. Ein Blick auf die Spannungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Unternehmensleitung bei Geobra Brandstätter.
-
Die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub: Workation-Modelle im Überblick
/
Die traditionelle Trennung von Arbeit und Urlaub wird zunehmend aufgeweicht, und ein neues Konzept namens Workation gewinnt an Popularität. Durch die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, verbinden immer mehr Menschen ihre beruflichen Verpflichtungen mit der Erholung an exotischen Orten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Workation und wie lässt sich diese Form…
-
Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung
/
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Betriebsversammlungen: So wird Ihre nächste Versammlung ein voller Erfolg
/
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Versammlungsraum und spüren sofort eine aufgeregte Spannung in der Luft. Ihre Kollegen sind nicht nur zahlreich erschienen, sondern auch gespannt darauf, was Sie zu sagen haben. Sie wissen, dass eine gut vorbereitete Betriebsversammlung der Schlüssel dazu ist, die Belegschaft zu informieren und zu motivieren. Doch wie gelingt Ihnen…
-
Die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind
/
Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz neuer Technologien revolutionieren die Arbeitswelt. Während diese Entwicklungen zahlreiche Chancen bieten, stehen viele Berufe vor erheblichen Veränderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Berufe, die am stärksten von der Automatisierung betroffen sind, und welche Maßnahmen Arbeitnehmer und Unternehmen ergreifen können, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. Routine und manuelle…
-
Krankenstände in Deutschland erreichen Rekordhoch: KKH-Bericht 2024
/
Ein normaler Morgen in einem deutschen Büro – aber heute fehlen viele Kollegen. Der Krankenstand hat ein Rekordhoch erreicht, wie die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in ihrer aktuellen Auswertung berichtet. Besonders die Atemwegserkrankungen sind verantwortlich für diesen Anstieg. Rekordhoch bei Krankmeldungen: Ein besorgniserregender Trend Die Zahl der Krankheitstage am Arbeitsplatz hat im ersten Halbjahr 2024 einen neuen…
-
Kostengünstigere Inhouse-Schulung statt externer Seminarteilnahme (3 BV 11/14)
/
Das Arbeitsgericht (ArbG) Trier hat in einem richtungsweisenden Urteil entschieden, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, kostengünstigere Inhouse-Schulungen für Betriebsräte anzubieten, anstatt diese zu externen Seminaren zu schicken. Diese Entscheidung eröffnet Unternehmen neue Perspektiven in der Gestaltung ihrer Schulungsstrategien und könnte erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Im Urteil 3 BV 11/14 wurde detailliert dargelegt, unter welchen…