Arbeitswelt

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie „Arbeits­welt“ in unse­rem neu­en ibp.Magazin. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir Sie über The­men rund um die Arbeits­welt infor­mie­ren und Ihnen dabei hel­fen, sich in der heu­ti­gen Arbeits­welt zurecht­zu­fin­den.

Wir behan­deln dabei ein brei­tes Spek­trum an The­men wie zum Bei­spiel Arbeits­recht, Arbeits­be­din­gun­gen, Arbeits­si­cher­heit, Gesund­heit am Arbeits­platz, Arbeits­markt und Kar­rie­re­ent­wick­lung. Unser Ziel ist es, Ihnen pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen und Tipps zu geben, die Ihnen hel­fen, eine erfolg­rei­che Kar­rie­re zu pla­nen und Ihre Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern.

Wir wol­len Ihnen dabei hel­fen, die Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt bes­ser zu ver­ste­hen und zu bewäl­ti­gen. Denn die Arbeits­welt ver­än­dert sich immer schnel­ler und es ist wich­tig, dass Sie stets infor­miert blei­ben und sich anpas­sen kön­nen.

Wir wün­schen Ihnen infor­ma­ti­ve und inspi­rie­ren­de Lek­tü­re!


  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    /

    Alle Änderungen im Arbeitsrecht durch GroKo 2.0: Mindestlohn, Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Arbeitszeit. Infos für Arbeitnehmer & Betriebsräte.

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    Nachhaltigkeit und Betriebsrat: So gestalten Sie die Unternehmenszukunft mit

    /

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: So gestaltet der Betriebsrat aktiv die Zukunft mit. Mitbestimmung, Strategien & Handlungsfelder erklärt.

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    IT-Mitbestimmung: Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei IT-Systemen

    /

    Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung von IT-Systemen. Jetzt informieren!

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    KI und Betriebsrat: Rechte, Mitbestimmung und aktuelle Urteile

    /

    KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    KI im Unternehmen: Mitbestimmung des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.

    /

    Wie kann der Betriebsrat bei KI-Anwendungen wie ChatGPT mitbestimmen? Rechte, Pflichten & Beispiele für eine humane KI-Strategie im Betrieb.

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    Kompetenzorientierung: Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf

    /

    Was ist Kompetenzorientierung? Erfahren Sie mehr über Definition, Vorteile und Umsetzung in Bildung und Beruf. Jetzt informieren!

  • Change Leadership: Definition, Strategien und Tools für erfolgreiche Transformation

    Change Leadership: Definition, Strategien und Tools für erfolgreiche Transformation

    /

    Change Leadership Definition, Strategien & Tools für erfolgreiche Transformation. Lernen Sie, Wandel effektiv zu führen!

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    Tariftreuegesetz: Auswirkungen auf öffentliche Aufträge und Tarifautonomie

    /

    Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.

  • Betriebsverfassungsrecht: Grundlagen, Rechte & Pflichten für Betriebsräte und Arbeitgeber

    Betriebsverfassungsrecht: Grundlagen, Rechte & Pflichten für Betriebsräte und Arbeitgeber

    /

    Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht regelt die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen (Betriebs­rä­ten) in Unter­neh­men. Es bil­det die Grund­la­ge für ein kon­struk­ti­ves Arbeits­ver­hält­nis und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wesent­li­chen Aspek­te des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts, die Rech­te und Pflich­ten von Betriebs­rä­ten und Arbeit­ge­bern und gibt einen Über­blick über die wich­tigs­ten Geset­ze und Bestim­mun­gen. Ziel ist es, ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis…

  • GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

    Tendenzbetrieb: Definition, Rechte und Pflichten des Betriebsrats

    /

    Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.