Arbeitswelt
Herzlich Willkommen zur Kategorie “Arbeitswelt” in unserem neuen ibp.Magazin. In dieser Kategorie möchten wir Sie über Themen rund um die Arbeitswelt informieren und Ihnen dabei helfen, sich in der heutigen Arbeitswelt zurechtzufinden.
Wir behandeln dabei ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt und Karriereentwicklung. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen und Tipps zu geben, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche Karriere zu planen und Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Wir wollen Ihnen dabei helfen, die Veränderungen in der Arbeitswelt besser zu verstehen und zu bewältigen. Denn die Arbeitswelt verändert sich immer schneller und es ist wichtig, dass Sie stets informiert bleiben und sich anpassen können.
Wir wünschen Ihnen informative und inspirierende Lektüre!
-
Union Busting bei Lidl: Verdi erhebt schwere Vorwürfe im Lager Herne
/
Es ist ein düsterer Morgen im Lager von Lidl in Herne. Betriebsratsmitglieder betreten das Gelände mit einem mulmigen Gefühl, wissend, dass sie erneut auf Widerstand stoßen könnten. Union Busting, die gezielte Behinderung und Zerschlagung von Gewerkschaften, ist hier kein Fremdwort. Verdi, die Dienstleistungsgewerkschaft, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Discounter und klagt über systematische Drangsalierungen. Doch…
-
Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rollen der Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz verändern
/
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und anderer Automatisierungstechnologien hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, erfordern jedoch auch eine Anpassung der Rollen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Während einige Berufe durch Automatisierung und KI stark verändert oder sogar ersetzt werden, entstehen gleichzeitig neue Berufsfelder, die spezielles technisches Wissen und neue…
-
Altersdiskriminierung im Bewerbungsprozess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts
/
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel, und die Frage der Generationengerechtigkeit spielt eine immer größere Rolle. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt hat nun das Thema Altersdiskriminierung neu aufgerollt und für heftige Diskussionen gesorgt. Der Fall eines pensionierten Lehrers, der sich erneut auf eine Vertretungsstelle beworben hatte und zugunsten eines jüngeren Bewerbers abgelehnt…
-
Jugendarbeitsschutz in Deutschland: Regelungen und Rechte für junge Arbeitnehmer
/
Der Jugendarbeitsschutz in Deutschland spielt eine zentrale Rolle, um die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Arbeitnehmer zu schützen. Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) legt klare Regeln fest, die sicherstellen, dass Jugendliche unter angemessenen Bedingungen arbeiten können, ohne ihre körperliche und geistige Entwicklung zu gefährden. Diese gesetzlichen Bestimmungen sind besonders wichtig, da Jugendliche noch im Wachstum sind und…
-
Effizienzsteigerung und Ordnung: Unsere erste Klarschiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie
/
Liebe Leserinnen und Leser, die ibp.Akademie freut sich, die Durchführung unserer ersten Klarschiff-Mach-Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 anzukündigen. Diese Woche ist unserer internen Organisation und Effizienzsteigerung gewidmet und basiert auf bewährten Methoden wie der 5S-Methode und dem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Was ist eine Klarschiff-Mach-Woche? Eine Klarschiff-Mach-Woche ist ein gezieltes Programm zur…
-
Volkswagen Sabbatical: Mehr Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit im Fokus
/
Das Konzept des Sabbaticals, eine befristete berufliche Auszeit, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es bietet Arbeitnehmern die Chance, sich zu erholen, weiterzubilden oder persönlichen Interessen nachzugehen. Volkswagen (VW) ist eines der Unternehmen, das seinen Mitarbeitern ein solches Sabbatical-Programm anbietet. Unter dem Titel “Meine AusZeit” können VW-Mitarbeiter bereits seit 2021 eine Auszeit von bis zu sechs…
-
Die erste Betriebsratswahl: Ein Schritt zur Mitbestimmung
/
Eine Betriebsratswahl ist nicht nur ein bürokratischer Akt, sondern ein wichtiger Meilenstein für die Mitbestimmung und Vertretung der Arbeitnehmerinteressen in einem Unternehmen. Doch wie genau läuft die Gründung eines Betriebsrats ab, insbesondere in einem Betrieb, der bisher keinen Betriebsrat hat? Rechtliche Grundlagen und klare Verfahren sind dabei essenziell und im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgehalten. In diesem…
-
Israel-Kritik im Fokus: Berliner Gericht bestätigt Kündigung bei Springer-Verlag
/
Am 22. Mai 2024 hat das Arbeitsgericht Berlin (Az. 37 Ca 12701/23) entschieden, dass der Springer-Verlag rechtmäßig einen Auszubildenden kündigte, der sich öffentlich gegen die pro-israelische Haltung des Unternehmens äußerte. Der Auszubildende, der im September 2023 seine Ausbildung zum Mediengestalter begonnen hatte, änderte sein Profilbild auf der Plattform “Teams” in den Text “I don’t stand…
-
Kündigung und Abfindung: In welchen Fällen Sie Anspruch haben
/
Eine Kündigung stellt für Arbeitnehmer oft einen schwerwiegenden Einschnitt dar, sowohl emotional als auch finanziell. Der Verlust des Arbeitsplatzes bringt Unsicherheiten und mögliche Einkommenseinbußen mit sich. In bestimmten Fällen kann eine Entschädigung durch den Arbeitgeber helfen, diese finanzielle Lücke zu schließen. Aber wann genau haben Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf eine solche Entschädigung? Dieser Artikel…
-
Von Hierarchie zu Teamarbeit: Die Agile Evolution in Traditionellen Arbeitswelten
/
Agile Arbeitsmethoden haben längst den Sprung aus der Softwareentwicklung geschafft und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen in traditionellen Branchen arbeiten. Diese Evolution in der Arbeitskultur bietet nicht nur Chancen, sondern stellt auch traditionelle Strukturen vor neue Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen agiler Arbeitsmethoden erkunden, die Anpassung in traditionellen Branchen beleuchten…