Arbeitswelt

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie “Arbeits­welt” in unse­rem neu­en ibp.Magazin. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir Sie über The­men rund um die Arbeits­welt infor­mie­ren und Ihnen dabei hel­fen, sich in der heu­ti­gen Arbeits­welt zurechtzufinden.

Wir behan­deln dabei ein brei­tes Spek­trum an The­men wie zum Bei­spiel Arbeits­recht, Arbeits­be­din­gun­gen, Arbeits­si­cher­heit, Gesund­heit am Arbeits­platz, Arbeits­markt und Kar­rie­re­ent­wick­lung. Unser Ziel ist es, Ihnen pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen und Tipps zu geben, die Ihnen hel­fen, eine erfolg­rei­che Kar­rie­re zu pla­nen und Ihre Arbeits­be­din­gun­gen zu verbessern.

Wir wol­len Ihnen dabei hel­fen, die Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt bes­ser zu ver­ste­hen und zu bewäl­ti­gen. Denn die Arbeits­welt ver­än­dert sich immer schnel­ler und es ist wich­tig, dass Sie stets infor­miert blei­ben und sich anpas­sen können.

Wir wün­schen Ihnen infor­ma­ti­ve und inspi­rie­ren­de Lektüre!


  • Uni­on Bus­ting bei Lidl: Ver­di erhebt schwe­re Vor­wür­fe im Lager Herne

    Uni­on Bus­ting bei Lidl: Ver­di erhebt schwe­re Vor­wür­fe im Lager Herne

    /

    Es ist ein düs­te­rer Mor­gen im Lager von Lidl in Her­ne. Betriebs­rats­mit­glie­der betre­ten das Gelän­de mit einem mul­mi­gen Gefühl, wis­send, dass sie erneut auf Wider­stand sto­ßen könn­ten. Uni­on Bus­ting, die geziel­te Behin­de­rung und Zer­schla­gung von Gewerk­schaf­ten, ist hier kein Fremd­wort. Ver­di, die Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft, erhebt schwe­re Vor­wür­fe gegen den Dis­coun­ter und klagt über sys­te­ma­ti­sche Drang­sa­lie­run­gen. Doch…

  • Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    /

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) und ande­rer Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­welt. Die­se Tech­no­lo­gien eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, erfor­dern jedoch auch eine Anpas­sung der Rol­len und Fähig­kei­ten der Mit­ar­bei­ter. Wäh­rend eini­ge Beru­fe durch Auto­ma­ti­sie­rung und KI stark ver­än­dert oder sogar ersetzt wer­den, ent­ste­hen gleich­zei­tig neue Berufs­fel­der, die spe­zi­el­les tech­ni­sches Wis­sen und neue…

  • Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    /

    Die Arbeits­welt ist im stän­di­gen Wan­del, und die Fra­ge der Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit spielt eine immer grö­ße­re Rol­le. Ein aktu­el­les Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) in Erfurt hat nun das The­ma Alters­dis­kri­mi­nie­rung neu auf­ge­rollt und für hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen gesorgt. Der Fall eines pen­sio­nier­ten Leh­rers, der sich erneut auf eine Ver­tre­tungs­stel­le bewor­ben hat­te und zuguns­ten eines jün­ge­ren Bewer­bers abge­lehnt…

  • Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    /

    Der Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land spielt eine zen­tra­le Rol­le, um die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den jun­ger Arbeit­neh­mer zu schüt­zen. Das Jugend­ar­beits­schutz­ge­setz (JArbSchG) legt kla­re Regeln fest, die sicher­stel­len, dass Jugend­li­che unter ange­mes­se­nen Bedin­gun­gen arbei­ten kön­nen, ohne ihre kör­per­li­che und geis­ti­ge Ent­wick­lung zu gefähr­den. Die­se gesetz­li­chen Bestim­mun­gen sind beson­ders wich­tig, da Jugend­li­che noch im Wachs­tum sind und…

  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    /

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, die ibp.Akademie freut sich, die Durch­füh­rung unse­rer ers­ten Klar­schiff-Mach-Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 anzu­kün­di­gen. Die­se Woche ist unse­rer inter­nen Orga­ni­sa­ti­on und Effi­zi­enz­stei­ge­rung gewid­met und basiert auf bewähr­ten Metho­den wie der 5S-Metho­de und dem Kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP). Was ist eine Klarschiff-Mach-Woche? Eine Klar­schiff-Mach-Woche ist ein geziel­tes Pro­gramm zur…

  • Volks­wa­gen Sab­ba­ti­cal: Mehr Work-Life-Balan­ce und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit im Fokus

    Volks­wa­gen Sab­ba­ti­cal: Mehr Work-Life-Balan­ce und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit im Fokus

    /

    Das Kon­zept des Sab­ba­ti­cals, eine befris­te­te beruf­li­che Aus­zeit, gewinnt immer mehr an Bedeu­tung. Es bie­tet Arbeit­neh­mern die Chan­ce, sich zu erho­len, wei­ter­zu­bil­den oder per­sön­li­chen Inter­es­sen nach­zu­ge­hen. Volks­wa­gen (VW) ist eines der Unter­neh­men, das sei­nen Mit­ar­bei­tern ein sol­ches Sab­ba­ti­cal-Pro­gramm anbie­tet. Unter dem Titel “Mei­ne Aus­Zeit” kön­nen VW-Mit­ar­bei­ter bereits seit 2021 eine Aus­zeit von bis zu sechs…

  • Die ers­te Betriebs­rats­wahl: Ein Schritt zur Mitbestimmung

    /

    Eine Betriebs­rats­wahl ist nicht nur ein büro­kra­ti­scher Akt, son­dern ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Mit­be­stim­mung und Ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen in einem Unter­neh­men. Doch wie genau läuft die Grün­dung eines Betriebs­rats ab, ins­be­son­de­re in einem Betrieb, der bis­her kei­nen Betriebs­rat hat? Recht­li­che Grund­la­gen und kla­re Ver­fah­ren sind dabei essen­zi­ell und im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) fest­ge­hal­ten. In die­sem…

  • Isra­el-Kri­tik im Fokus: Ber­li­ner Gericht bestä­tigt Kün­di­gung bei Springer-Verlag

    Isra­el-Kri­tik im Fokus: Ber­li­ner Gericht bestä­tigt Kün­di­gung bei Springer-Verlag

    /

    Am 22. Mai 2024 hat das Arbeits­ge­richt Ber­lin (Az. 37 Ca 12701/23) ent­schie­den, dass der Sprin­ger-Ver­lag recht­mä­ßig einen Aus­zu­bil­den­den kün­dig­te, der sich öffent­lich gegen die pro-israe­li­sche Hal­tung des Unter­neh­mens äußer­te. Der Aus­zu­bil­den­de, der im Sep­tem­ber 2023 sei­ne Aus­bil­dung zum Medi­en­ge­stal­ter begon­nen hat­te, änder­te sein Pro­fil­bild auf der Platt­form “Teams” in den Text “I don’t stand…

  • Kün­di­gung und Abfin­dung: In wel­chen Fäl­len Sie Anspruch haben

    Kün­di­gung und Abfin­dung: In wel­chen Fäl­len Sie Anspruch haben

    /

    Eine Kün­di­gung stellt für Arbeit­neh­mer oft einen schwer­wie­gen­den Ein­schnitt dar, sowohl emo­tio­nal als auch finan­zi­ell. Der Ver­lust des Arbeits­plat­zes bringt Unsi­cher­hei­ten und mög­li­che Ein­kom­mens­ein­bu­ßen mit sich. In bestimm­ten Fäl­len kann eine Ent­schä­di­gung durch den Arbeit­ge­ber hel­fen, die­se finan­zi­el­le Lücke zu schlie­ßen. Aber wann genau haben Arbeit­neh­mer in Deutsch­land Anspruch auf eine sol­che Ent­schä­di­gung? Die­ser Arti­kel…

  • Von Hier­ar­chie zu Team­ar­beit: Die Agi­le Evo­lu­ti­on in Tra­di­tio­nel­len Arbeitswelten

    Von Hier­ar­chie zu Team­ar­beit: Die Agi­le Evo­lu­ti­on in Tra­di­tio­nel­len Arbeitswelten

    /

    Agi­le Arbeits­me­tho­den haben längst den Sprung aus der Soft­ware­ent­wick­lung geschafft und ver­än­dern die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men in tra­di­tio­nel­len Bran­chen arbei­ten. Die­se Evo­lu­ti­on in der Arbeits­kul­tur bie­tet nicht nur Chan­cen, son­dern stellt auch tra­di­tio­nel­le Struk­tu­ren vor neue Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Grund­la­gen agi­ler Arbeits­me­tho­den erkun­den, die Anpas­sung in tra­di­tio­nel­len Bran­chen beleuch­ten…