Recht
Das Recht entwickelt sich ständig weiter, und es werden immer wieder neue Urteile erlassen. In unserer Kategorie “Recht” finden Sie die neuesten Urteile und juristischen Nachrichten, so dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben können. Sie finden dort auch Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können. Ganz gleich, ob Sie selbst mit einem Rechtsproblem konfrontiert sind oder sich einfach nur über das Recht informieren möchten, unsere Kategorie “Recht” ist eine wertvolle Ressource.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
/
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
KI und Betriebsrat: Rechte, Mitbestimmung und aktuelle Urteile
/
KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.
-
Tariftreuegesetz: Auswirkungen auf öffentliche Aufträge und Tarifautonomie
/
Tariftreuegesetz: Analyse der Auswirkungen auf öffentliche Aufträge, Tarifautonomie und Wettbewerb. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.
-
Tendenzbetrieb: Definition, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
/
Alles zum Tendenzbetrieb: Definition, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, aktuelle Rechtsprechung & Handlungsempfehlungen.
-
Betriebsratswahl 2025: Wann ist eine vorzeitige Neuwahl zwingend erforderlich?
/
Wann ist eine vorzeitige Betriebsratswahl 2025 erforderlich? Erfahre alles zu gesetzlichen Grundlagen, Fristen, Stolperfallen & Handlungsempfehlungen.
-
Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum
/
Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.
-
Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung
/
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Betriebsversammlungen: So wird Ihre nächste Versammlung ein voller Erfolg
/
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Versammlungsraum und spüren sofort eine aufgeregte Spannung in der Luft. Ihre Kollegen sind nicht nur zahlreich erschienen, sondern auch gespannt darauf, was Sie zu sagen haben. Sie wissen, dass eine gut vorbereitete Betriebsversammlung der Schlüssel dazu ist, die Belegschaft zu informieren und zu motivieren. Doch wie gelingt Ihnen…
-
Kostengünstigere Inhouse-Schulung statt externer Seminarteilnahme (3 BV 11/14)
/
Das Arbeitsgericht (ArbG) Trier hat in einem richtungsweisenden Urteil entschieden, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, kostengünstigere Inhouse-Schulungen für Betriebsräte anzubieten, anstatt diese zu externen Seminaren zu schicken. Diese Entscheidung eröffnet Unternehmen neue Perspektiven in der Gestaltung ihrer Schulungsstrategien und könnte erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Im Urteil 3 BV 11/14 wurde detailliert dargelegt, unter welchen…