Schublade

Schreib­tisch­schub­la­de nicht abge­schlos­sen: Ist das ein Kündigungsgrund?

, , ,

Kann man ent­las­sen wer­den, wenn man auf der Arbeit ver­gisst, sei­nen Schreib­tisch abzuschließen?

Ja, so sieht es das Lan­des­ar­beits­ge­richt Sach­sen (Urteil vom 07.04.2022, 9 Sa 250/21) in einem Urteil, zumin­dest dann, wenn es Rege­lun­gen im Betrieb gibt, die ver­hin­dern sol­len, dass sen­si­ble Daten in fal­sche Hän­de gelangen.

Dem Gericht lag der Fall einer Kre­dit­sach­be­ar­bei­te­rin vor. An ihrem Arbeits­platz war eine Richt­li­nie zur Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Kraft. Dar­in war unter ande­rem fest­ge­legt, dass Mit­ar­bei­ter ihre Schreib­tisch­fä­cher abschlie­ßen, ihre Com­pu­ter beim Ver­las­sen des Arbeits­plat­zes sper­ren und Unter­la­gen nicht offen her­um­lie­gen las­sen dür­fen. Weil sie wie­der­holt gegen die Richt­li­nie ver­stieß, erhielt die Mit­ar­bei­te­rin meh­re­re Abmahnungen.

Letzt­lich war die Kün­di­gung dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass der Arbeit­ge­ber bei einem Umzug fest­stell­te, dass die Arbeit­neh­me­rin ihre Schreib­tisch­fä­cher mit sen­si­blen Kun­den­da­ten nicht ord­nungs­ge­mäß ver­schlos­sen hatte.

In sei­nem Urteil stell­te das Gericht fest, dass die Arbeit­neh­me­rin wie­der­holt abge­mahnt wor­den war und ihr daher die Fol­gen ihres Han­delns bewusst waren. Die Tat­sa­che, dass die Daten nur zufäl­lig wäh­rend des Umzugs ent­deckt wur­den, ände­re nichts an der Tat­sa­che, dass die Arbeit­neh­me­rin ihre Sorg­falts­pflicht ver­letzt hatte.

Das Urteil zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig es für Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mern ist, kla­re und ein­heit­li­che Regeln zum Daten­schutz zu haben. Schon klei­ne Ver­stö­ße kön­nen für die betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern schwer­wie­gen­de Fol­gen haben.

Ebenfalls lesenswert

  • Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    Die Ver­schmel­zung von Arbeit und Urlaub: Work­a­ti­on-Model­le im Überblick

    |

    Die tra­di­tio­nel­le Tren­nung von Arbeit und Urlaub wird zuneh­mend auf­ge­weicht, und ein neu­es Kon­zept namens Work­a­ti­on gewinnt an Popu­la­ri­tät. Durch die Mög­lich­keit, von über­all aus zu arbei­ten, ver­bin­den immer mehr Men­schen ihre beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen mit der Erho­lung an exo­ti­schen Orten. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter dem Begriff Work­a­ti­on und wie lässt sich die­se Form…

  • VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    |

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    Unter­schie­de zwi­schen Semi­na­ren, Work­shops und Web­i­na­ren in der Weiterbildung

    |

    In der moder­nen Wis­sens­ge­sell­schaft spie­len ver­schie­de­ne Wei­ter­bil­dungs­for­ma­te eine zen­tra­le Rol­le. Semi­na­re, Work­shops und Web­i­na­re bie­ten jeweils ein­zig­ar­ti­ge Vor­tei­le und Ein­satz­mög­lich­kei­ten, die es Fach­kräf­ten ermög­li­chen, ihre Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten kon­ti­nu­ier­lich zu erwei­tern. Semi­na­re zeich­nen sich durch struk­tu­rier­te Lehr­ver­an­stal­tun­gen aus, Work­shops durch ihre pra­xis­ori­en­tier­te und inter­ak­ti­ve Natur, und Web­i­na­re ermög­li­chen die digi­ta­le Wis­sens­ver­mitt­lung an eine brei­te Teil­neh­mer­zahl.…