Datenschutz
Der Datenschutz ist ein Konzept, das darauf abzielt, die persönlichen Informationen und Daten einer Person zu schützen. Dies beinhaltet den Schutz der Privatsphäre, die Kontrolle über die eigenen Daten sowie die Verhinderung von Missbrauch und unerlaubter Weitergabe von Informationen. Datenschutzgesetze und ‑vorschriften legen Regeln und Bestimmungen fest, die Unternehmen und Organisationen dazu verpflichten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Daten ihrer Kunden und Nutzer zu schützen. Das Ziel des Datenschutzes ist es, den Menschen die Gewissheit zu geben, dass ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
-
Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum
/
Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.
-
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz, Betriebsräte
/
Auf dem World Government Summit teilte Jensen Huang, der CEO von Nvidia, mit, dass KI zukünftig die Arbeit von Programmierern übernehmen wird – Kinder sollten also nicht mehr Programmieren lernen. Aber muss man deshalb Angst haben vor KI? Und was bedeutet KI in der Arbeitswelt speziell für Betriebsräte? Die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)…
-
Neue Ära im Arbeitsrecht: ChatGPT-Einsatz ohne Betriebsratmitbestimmung
/
Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsumfeld markiert einen Wendepunkt in der digitalen Transformation von Unternehmen. Speziell die Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg zum Einsatz von ChatGPT, einem KI-basierten Kommunikationstool, ohne die Einbindung des Betriebsrats, wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Integration von KI in die Arbeitswelt ergeben. Dieser…
-
KI-Technologien und Arbeitnehmerrechte: Ein Balanceakt
/
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist unaufhaltsam und birgt ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Innovation. Ein aktueller Beschluss des Arbeitsgerichts Hamburg (Aktenzeichen 24 BVGa 1/24 vom 16. Januar 2024) beleuchtet jedoch die rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der Implementierung von KI-Technologien am Arbeitsplatz ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte von…
-
Neues BAG-Urteil zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
/
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 18. Januar 2023 (5 AZR 93/22), deren Entscheidungsgründe vor kurzem veröffentlicht wurden, befasst sich mit der Darlegungslast bei Fortsetzungserkrankungen und konkretisiert die Anforderungen an Arbeitnehmer, wenn diese über den gesetzlichen Entgeltfortzahlungszeitraum hinaus Krankengeld beanspruchen. Arbeitnehmer, die während einer fortlaufenden Erkrankung länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, müssen nachweisen, dass…
-
Schreibtischschublade nicht abgeschlossen: Ist das ein Kündigungsgrund?
/
Kann man entlassen werden, wenn man auf der Arbeit vergisst, seinen Schreibtisch abzuschließen? Ja, so sieht es das Landesarbeitsgericht Sachsen (Urteil vom 07.04.2022, 9 Sa 250/21) in einem Urteil, zumindest dann, wenn es Regelungen im Betrieb gibt, die verhindern sollen, dass sensible Daten in falsche Hände gelangen. Dem Gericht lag der Fall einer Kreditsachbearbeiterin vor.…