IG Metall

Die IG Metall ist eine der größ­ten Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land und ver­tritt die Inter­es­sen von Arbeit­neh­mern in der Metall- und Elek­tro­in­dus­trie sowie in ver­wand­ten Bran­chen. Sie setzt sich für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen, gerech­te Löh­ne und siche­re Arbeits­plät­ze ein. Die Gewerk­schaft ver­han­delt Tarif­ver­trä­ge, unter­stützt ihre Mit­glie­der bei Kon­flik­ten mit Arbeit­ge­bern und enga­giert sich auch poli­tisch für sozia­le Gerech­tig­keit und Arbeit­neh­mer­rech­te. Die IG Metall ist Teil des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB) und ver­tritt rund 2,3 Mil­lio­nen Mitglieder.


  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    Con­ti­nen­tal: Betriebs­rat im Kri­sen­mo­dus – Was kön­nen Betriebs­rä­te aus aktu­el­len Ent­wick­lun­gen lernen?

    /

    Aktu­ell steht Con­ti­nen­tal vor einer der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jah­re. Mas­sen­ent­las­sun­gen, Stand­ort­schlie­ßun­gen und eine geplan­te Abspal­tung der Auto­zu­lie­fe­rer-Spar­te sor­gen für Unru­he – nicht nur inner­halb des Unter­neh­mens, son­dern in der gesam­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie. Der Betriebs­rat und die IG Metall sind gefor­dert, Lösun­gen für die tau­sen­den von betrof­fe­nen Arbeit­neh­mern zu finden. Doch was kön­nen ande­re Betriebs­rä­te…

  • VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    VW-Toch­ter Moia: Betriebs­rat packt aus

    /

    Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.

  • Con­ti­nen­tal Schlie­ßung in Wetz­lar: Her­aus­for­de­run­gen und Stra­te­gien für 2025

    Con­ti­nen­tal Schlie­ßung in Wetz­lar: Her­aus­for­de­run­gen und Stra­te­gien für 2025

    /

    Die ange­kün­dig­te Schlie­ßung des Con­ti­nen­tal-Stand­or­tes in Wetz­lar Ende 2025 mar­kiert einen bedeut­sa­men Ein­schnitt für die Beschäf­tig­ten, die loka­le Wirt­schaft und die Gesell­schaft. Mit sei­ner lan­gen Tra­di­ti­on nicht nur als Arbeit­ge­ber, son­dern auch als Teil der regio­na­len Iden­ti­tät, löst das bevor­ste­hen­de Ende viel­fäl­ti­ge Reak­tio­nen aus. Der Betriebs­rat und die Gewerk­schaft IG Metall ste­hen dabei im Zen­trum…

  • Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    Betriebs­rat bei Tes­la Grün­hei­de: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    /

    Bei Tes­la in Grün­hei­de hat sich ein bedeut­sa­mer Mei­len­stein ereig­net: die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu gewähl­ten Betriebs­rats. Die­ses Ereig­nis mar­kiert nicht nur einen Wen­de­punkt in der Bezie­hung zwi­schen der Beleg­schaft und dem Manage­ment des US-Elek­tro­au­to­bau­ers, son­dern könn­te auch weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens und dar­über hin­aus haben. Michae­la Schmitz wur­de als Vor­sit­zen­de…

  • Betriebs­rats­wahl bei Tes­la in Grün­hei­de: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    Betriebs­rats­wahl bei Tes­la in Grün­hei­de: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    /

    Die Betriebs­rats­wahl bei Tes­la im Werk Grün­hei­de mar­kiert einen ent­schei­den­den Moment für die Arbeit­neh­mer­rech­te in der moder­nen Indus­trie­land­schaft. Mit­te März fand die­se signi­fi­kan­te Wahl statt, nach­dem das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg grü­nes Licht gege­ben hat­te, trotz anfäng­li­cher juris­ti­scher Hür­den. Die­ses Ereig­nis stellt nicht nur für die Mit­ar­bei­ter von Tes­la, son­dern auch für die gesam­te Tech­no­lo­gie­bran­che einen wich­ti­gen…

  • Betriebs­rat empört: Tad­a­no will Kran­werk in Wal­ler­scheid schließen

    Betriebs­rat empört: Tad­a­no will Kran­werk in Wal­ler­scheid schließen

    /

    Der japa­ni­sche Kran­her­stel­ler Tad­a­no hat am Mitt­woch die Schlie­ßung sei­nes Werks in Wal­ler­scheid auf dem Zwei­brü­cker Flug­ha­fen­ge­län­de ange­kün­digt. Mehr als 400 Mit­ar­bei­ter sol­len bis Mit­te 2025 ihren Job ver­lie­ren. Die Ent­schei­dung hat für Ent­set­zen und Wut bei den Beschäf­tig­ten, dem Betriebs­rat und der Gewerk­schaft IG Metall gesorgt. Schwie­ri­ge Markt­la­ge als Begründung Tad­a­no begrün­det die Schlie­ßung…

  • Fros­ti­ge Zei­ten bei Opel: Kal­te Arbeits­be­din­gun­gen in Rüs­sels­heim sor­gen für Unmut

    Fros­ti­ge Zei­ten bei Opel: Kal­te Arbeits­be­din­gun­gen in Rüs­sels­heim sor­gen für Unmut

    /

    In den Hal­len des Opel-Werks in Rüs­sels­heim herr­schen die­ser Tage nicht nur geschäf­ti­ges Trei­ben, son­dern auch unge­wöhn­lich kal­te Tem­pe­ra­tu­ren. Eine Situa­ti­on, die nicht nur für Unbe­ha­gen unter den Mit­ar­bei­tern sorgt, son­dern auch ernst­haf­te gesund­heit­li­che Beden­ken auf­wirft. Berich­te über Mit­ar­bei­ter, die bei Tem­pe­ra­tu­ren nahe dem Gefrier­punkt arbei­ten müs­sen, haben in den letz­ten Wochen für Auf­se­hen gesorgt.…

  • Kla­re Lini­en im Arbeits­recht: Die Neu­re­ge­lung der Betriebsratsvergütung

    Kla­re Lini­en im Arbeits­recht: Die Neu­re­ge­lung der Betriebsratsvergütung

    /

    Die Ver­gü­tung von Betriebs­rä­ten steht schon seit gerau­mer Zeit im Zen­trum arbeits­recht­li­cher Dis­kus­sio­nen in Deutsch­land. Beson­ders seit dem auf­se­hen­er­re­gen­den Fall des ehe­ma­li­gen VW-Betriebs­rats­chefs Bernd Oster­loh, der die Gerich­te und die öffent­li­che Mei­nung glei­cher­ma­ßen beschäf­tig­te, ist das The­ma in den Fokus gerückt. Unter­neh­men und Betriebs­rä­te ste­hen seit­her vor der Her­aus­for­de­rung, eine gerech­te und rechts­si­che­re Ver­gü­tungs­struk­tur zu…