IG Metall
Die IG Metall ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und vertritt die Interessen von Arbeitnehmern in der Metall- und Elektroindustrie sowie in verwandten Branchen. Sie setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und sichere Arbeitsplätze ein. Die Gewerkschaft verhandelt Tarifverträge, unterstützt ihre Mitglieder bei Konflikten mit Arbeitgebern und engagiert sich auch politisch für soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte. Die IG Metall ist Teil des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und vertritt rund 2,3 Millionen Mitglieder.
-
Daimler Truck: Betriebsrat unter Druck – Was bedeuten die geplanten Einsparungen für die Beschäftigten?
Redaktion
/
Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!
-
Continental: Betriebsrat im Krisenmodus – Was können Betriebsräte aus aktuellen Entwicklungen lernen?
Redaktion
/
Aktuell steht Continental vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahre. Massenentlassungen, Standortschließungen und eine geplante Abspaltung der Autozulieferer-Sparte sorgen für Unruhe – nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern in der gesamten Automobilindustrie. Der Betriebsrat und die IG Metall sind gefordert, Lösungen für die tausenden von betroffenen Arbeitnehmern zu finden. Doch was können andere Betriebsräte…
-
VW-Tochter Moia: Betriebsrat packt aus
Redaktion
/
Erfahre mehr über die Enthüllungen des Betriebsrats der VW-Tochter Moia. Mitarbeiter berichten über extreme Arbeitsbedingungen, Tarifstreitigkeiten und ihre Forderungen nach besseren Bedingungen. Lies weiter, um die vollständige Geschichte zu erfahren.
-
Continental Schließung in Wetzlar: Herausforderungen und Strategien für 2025
Redaktion
/
Die angekündigte Schließung des Continental-Standortes in Wetzlar Ende 2025 markiert einen bedeutsamen Einschnitt für die Beschäftigten, die lokale Wirtschaft und die Gesellschaft. Mit seiner langen Tradition nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Teil der regionalen Identität, löst das bevorstehende Ende vielfältige Reaktionen aus. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall stehen dabei im Zentrum…
-
Betriebsrat bei Tesla Grünheide: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung
Redaktion
/
Bei Tesla in Grünheide hat sich ein bedeutsamer Meilenstein ereignet: die konstituierende Sitzung des neu gewählten Betriebsrats. Dieses Ereignis markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen der Belegschaft und dem Management des US-Elektroautobauers, sondern könnte auch weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitskultur innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus haben. Michaela Schmitz wurde als Vorsitzende…
-
Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte
Redaktion
/
Die Betriebsratswahl bei Tesla im Werk Grünheide markiert einen entscheidenden Moment für die Arbeitnehmerrechte in der modernen Industrielandschaft. Mitte März fand diese signifikante Wahl statt, nachdem das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg grünes Licht gegeben hatte, trotz anfänglicher juristischer Hürden. Dieses Ereignis stellt nicht nur für die Mitarbeiter von Tesla, sondern auch für die gesamte Technologiebranche einen wichtigen…
-
Betriebsrat empört: Tadano will Kranwerk in Wallerscheid schließen
Redaktion
/
Der japanische Kranhersteller Tadano hat am Mittwoch die Schließung seines Werks in Wallerscheid auf dem Zweibrücker Flughafengelände angekündigt. Mehr als 400 Mitarbeiter sollen bis Mitte 2025 ihren Job verlieren. Die Entscheidung hat für Entsetzen und Wut bei den Beschäftigten, dem Betriebsrat und der Gewerkschaft IG Metall gesorgt. Schwierige Marktlage als Begründung Tadano begründet die Schließung…
-
Frostige Zeiten bei Opel: Kalte Arbeitsbedingungen in Rüsselsheim sorgen für Unmut
Redaktion
/
In den Hallen des Opel-Werks in Rüsselsheim herrschen dieser Tage nicht nur geschäftiges Treiben, sondern auch ungewöhnlich kalte Temperaturen. Eine Situation, die nicht nur für Unbehagen unter den Mitarbeitern sorgt, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Bedenken aufwirft. Berichte über Mitarbeiter, die bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt arbeiten müssen, haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt.…
-
Klare Linien im Arbeitsrecht: Die Neuregelung der Betriebsratsvergütung
Redaktion
/
Die Vergütung von Betriebsräten steht schon seit geraumer Zeit im Zentrum arbeitsrechtlicher Diskussionen in Deutschland. Besonders seit dem aufsehenerregenden Fall des ehemaligen VW-Betriebsratschefs Bernd Osterloh, der die Gerichte und die öffentliche Meinung gleichermaßen beschäftigte, ist das Thema in den Fokus gerückt. Unternehmen und Betriebsräte stehen seither vor der Herausforderung, eine gerechte und rechtssichere Vergütungsstruktur zu…