Kurzarbeit

Kurz­ar­beit bezeich­net eine vor­über­ge­hen­de Arbeits­zeit­re­du­zie­rung in Unter­neh­men, die auf­grund von wirt­schaft­li­chen oder betrieb­li­chen Grün­den not­wen­dig ist. Dabei wird die regu­lä­re Arbeits­zeit der Mit­ar­bei­ter ver­kürzt und ent­spre­chend auch das Gehalt redu­ziert. Ziel der Kurz­ar­beit ist es, in wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Zei­ten die Arbeits­plät­ze zu erhal­ten und eine Kün­di­gungs­wel­le zu ver­mei­den. Die Mit­ar­bei­ter erhal­ten wäh­rend der Kurz­ar­beit ein ergän­zen­des Kurz­ar­bei­ter­geld, das einen Teil des ent­fal­le­nen Gehalts ausgleicht.


  • Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    Daim­ler Truck: Betriebs­rat unter Druck – Was bedeu­ten die geplan­ten Ein­spa­run­gen für die Beschäftigten?

    /

    Daimler Truck plant Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2030 – doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Der Betriebsrat fordert Transparenz und Alternativen zum Stellenabbau. Erfahre, welche Maßnahmen diskutiert werden, welche Best Practices es gibt und wie Betriebsräte aktiv werden können. Jetzt mehr lesen!

  • Sichert Kurz­ar­beit Arbeitsplätze?

    Sichert Kurz­ar­beit Arbeitsplätze?

    /

    Am 9. Febru­ar hat die Regie­rung die Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld befris­tet bis zum 30. Juni 2022 auf bis zu 28 Mona­te ver­län­gert. Da Betrie­be, die seit Anfang der Pan­de­mie im März 2020 durch­ge­hend in Kurz­ar­beit sind, die maxi­ma­le Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld von der­zeit 24 Mona­ten schon im Febru­ar 2022 aus­schöp­fen, soll die Ver­län­ge­rung…

  • Sind betriebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen wegen der Coro­na­kri­se möglich?

    Sind betriebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen wegen der Coro­na­kri­se möglich?

    /

    Über­mor­gen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekannt­lich als Tag der Arbeit, Tag der Arbei­ter­be­we­gung, Inter­na­tio­na­ler Kampf­tag der Arbei­ter­klas­se oder auch als Mai­fei­er­tag bezeich­net. Mit dem Mai beginnt aber auch der drit­te Monat der Coro­na­kri­se. Seit Wochen sind gan­ze Bran­chen auf Spar­flam­me geschal­tet oder gar still­ge­legt. Mehr als 750.000 (!) Betrie­be haben Kurz­ar­beit ange­mel­det.…

  • Schock: Kurz­ar­beit über­rollt Deutsch­land im März 2020

    Schock: Kurz­ar­beit über­rollt Deutsch­land im März 2020

    /

    In mei­nem letz­ten Blog­ein­trag vor zwei Wochen schrieb ich über den neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, der auf uns zuroll­te (und noch immer unge­bremst rollt) und als Ereig­nis in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu gewe­sen sein durf­te. Mei­nen heu­ti­gen Blog­ein­trag über Kurz­ar­beit schrei­be ich aus dem Home­of­fice. Genau wie mei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nut­ze ich die…

  • Coro­na­kri­se: Har­te Zei­ten für alle

    Coro­na­kri­se: Har­te Zei­ten für alle

    /

    Dot­com-Bla­se, Euro­kri­se, Staats­schul­den­kri­se, Ban­ken­kri­se, Flücht­lings­kri­se, Immo­bi­li­en­kri­se … wir haben im immer noch jun­gen 21. Jahr­hun­dert schon vie­le unschö­ne Situa­tio­nen erlebt und gemeis­tert. Doch das, was gera­de auf­grund des neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürf­te in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklär­te die WHO die bis­he­ri­ge Coro­na-Epi­de­mie offi­zi­ell zu einer…