20. Mai: Heu­te ist Welt­bi­e­nen­tag 2022

, , , , ,

Die Bie­ne: So klein und doch überlebensnotwendig

Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Planeten.

Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re Din­ge die dafür ver­ant­wort­lich sind, dass es soweit kom­men konn­te. Zum einen die Var­roa-Mil­be, die­ser Schäd­ling hat sich vor 40 Jah­ren von Asi­en aus­ge­hend über die gan­ze Welt ver­brei­tet und dezi­miert seit­dem die Honigbiene. 

Aber auch die Wild­bie­nen­ar­ten sind bedroht. In unse­rer moder­nen Zivi­li­sa­ti­on haben sie kaum noch einen Platz zum Über­le­ben. Wild­bie­nen sind schon früh im Jahr aktiv und benö­ti­gen geöff­ne­te Blü­ten damit sie an den Nek­tar gelan­gen kön­nen. Ein üppi­ger Gar­ten oder Bal­kon mit Kräu­tern und Obst­pflan­zen wer­den ger­ne ange­flo­gen. Des wei­te­ren bie­ten sich Wie­sen­blu­men­mi­schun­gen an, die am bes­ten in Bio­qua­li­tät käuf­lich erwor­ben wer­den können. 

Sie benö­ti­gen aber auch Nist­mög­lich­kei­ten. Drei­vier­tel der Wild­bie­nen brü­ten im Boden und flie­gen um die bekann­ten Insek­ten­ho­tels lei­der einen gro­ßen Bogen. Idea­ler­wei­se lässt man im Gar­ten einen son­ni­gen Platz unbe­pflanzt und ver­teilt ein wenig lehm­hal­ti­gen Sand. Über eine klei­ne Trink­stät­te in Form einer Was­ser­scha­le mit einem Stein zum Lan­den in der Mit­te freu­en sich die Bie­nen außerdem. 

Wir kön­nen also eini­ges tun um auch die­sen klei­nen Bewoh­nern unse­res Pla­ne­ten unter die Flü­gel zu grei­fen und ihnen zu helfen.

War­um eigent­lich der 20. Mai? 

Anton Jan­scha gebo­ren am 20. Mai 1734 in Bres­ni­za, war ein slo­we­ni­scher Hofim­ker­meis­ter von Maria The­re­sia in Wien. Er erfand die Zar­gen­be­triebs­wei­se und war Rek­tor der welt­weit ers­ten moder­nen Imke­rei-Schu­le. Eben­falls ist er Ver­fas­ser vie­ler Bücher über Bie­nen­zucht sowie Imkerei.

Ebenfalls lesenswert

  • Wer­den Betriebs­rä­te auch in Zukunft noch wich­tig sein?

    Wer­den Betriebs­rä­te auch in Zukunft noch wich­tig sein?

    |

    Wir wis­sen alle, Betriebs­rä­te sind wich­tig für Arbeit­neh­men­de, da sie deren Inter­es­sen ver­tre­ten und dazu bei­tra­gen, dass ihre Rech­te gewahrt blei­ben. Sie sind Ansprech­part­ner bei Pro­ble­men am Arbeits­platz und kön­nen als Ver­mitt­ler bei Kon­flik­ten agie­ren. Betriebs­rä­te tra­gen somit zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und zum Schutz der Arbeit­neh­men­den bei. Aber die Arbeits­welt ver­än­dert sich, spie­len die Betriebs­rä­te […]

  • LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    |

    Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein Betriebs­rats­mit­glied nicht öffent­lich dif­fa­mie­ren darf. Der Arbeit­ge­ber hat­te in Aus­hän­gen und auf einer Betriebs­ver­samm­lung behaup­tet, das Betriebs­rats­mit­glied habe ver­sucht, sich qua Amt einen per­sön­li­chen Vor­teil zu […]

  • Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    Was ist eigent­lich eine gute Betriebsratsschulung?

    |

    Eine Betriebs­rats­schu­lung ist eine Art von Schu­lung oder Trai­ning, das spe­zi­ell für Mit­glie­der des Betriebs­rats in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on durch­ge­führt wird. Der Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das aus gewähl­ten Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern besteht und in der Regel bestimm­te Rech­te und Pflich­ten im Rah­men der Arbeit­neh­mer­mit­be­stim­mung hat. Die Schu­lung soll den Mit­glie­dern des Betriebs­rats hel­fen, ihre Rol­le […]