Redaktion


  • Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zur Betriebs­rats­wahl 2026: Alles, was Sie wis­sen müssen

    Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zur Betriebs­rats­wahl 2026: Alles, was Sie wis­sen müssen

    /

    In einer Zeit des wirt­schaft­li­chen Wan­dels und der Unsi­cher­heit ist die Betriebs­rats­wahl 2026 ein bedeu­ten­des Ereig­nis für Arbeit­neh­mer und Unter­neh­men in Deutsch­land. Die­se Wah­len bie­ten die Mög­lich­keit, die Inter­es­sen der Beleg­schaft durch gewähl­te Ver­tre­ter zu sichern und zu stär­ken. Der fol­gen­de Leit­fa­den gibt einen umfas­sen­den Über­blick über die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Wahl. Es geht…

  • Die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind

    Die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind

    /

    Die fort­schrei­ten­de Auto­ma­ti­sie­rung und der Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien revo­lu­tio­nie­ren die Arbeits­welt. Wäh­rend die­se Ent­wick­lun­gen zahl­rei­che Chan­cen bie­ten, ste­hen vie­le Beru­fe vor erheb­li­chen Ver­än­de­run­gen. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die Beru­fe, die am stärks­ten von der Auto­ma­ti­sie­rung betrof­fen sind, und wel­che Maß­nah­men Arbeit­neh­mer und Unter­neh­men ergrei­fen kön­nen, um sich auf die­se Ver­än­de­run­gen vorzubereiten. Rou­ti­ne und manu­el­le…

  • Kran­ken­stän­de in Deutsch­land errei­chen Rekord­hoch: KKH-Bericht 2024

    Kran­ken­stän­de in Deutsch­land errei­chen Rekord­hoch: KKH-Bericht 2024

    /

    Ein nor­ma­ler Mor­gen in einem deut­schen Büro – aber heu­te feh­len vie­le Kol­le­gen. Der Kran­ken­stand hat ein Rekord­hoch erreicht, wie die Kauf­män­ni­sche Kran­ken­kas­se (KKH) in ihrer aktu­el­len Aus­wer­tung berich­tet. Beson­ders die Atem­wegs­er­kran­kun­gen sind ver­ant­wort­lich für die­sen Anstieg. Rekord­hoch bei Krank­mel­dun­gen: Ein besorg­nis­er­re­gen­der Trend Die Zahl der Krank­heits­ta­ge am Arbeits­platz hat im ers­ten Halb­jahr 2024 einen neu­en…

  • Kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lung statt exter­ner Semi­nar­teil­nah­me (3 BV 11/14)

    Kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lung statt exter­ner Semi­nar­teil­nah­me (3 BV 11/14)

    /

    Das Arbeits­ge­richt (ArbG) Trier hat in einem rich­tungs­wei­sen­den Urteil ent­schie­den, dass Unter­neh­men die Mög­lich­keit haben, kos­ten­güns­ti­ge­re Inhouse-Schu­lun­gen für Betriebs­rä­te anzu­bie­ten, anstatt die­se zu exter­nen Semi­na­ren zu schi­cken. Die­se Ent­schei­dung eröff­net Unter­neh­men neue Per­spek­ti­ven in der Gestal­tung ihrer Schu­lungs­stra­te­gien und könn­te erheb­li­che Kos­ten­ein­spa­run­gen mit sich brin­gen. Im Urteil 3 BV 11/14 wur­de detail­liert dar­ge­legt, unter wel­chen…

  • Uni­on Bus­ting bei Lidl: Ver­di erhebt schwe­re Vor­wür­fe im Lager Herne

    Uni­on Bus­ting bei Lidl: Ver­di erhebt schwe­re Vor­wür­fe im Lager Herne

    /

    Es ist ein düs­te­rer Mor­gen im Lager von Lidl in Her­ne. Betriebs­rats­mit­glie­der betre­ten das Gelän­de mit einem mul­mi­gen Gefühl, wis­send, dass sie erneut auf Wider­stand sto­ßen könn­ten. Uni­on Bus­ting, die geziel­te Behin­de­rung und Zer­schla­gung von Gewerk­schaf­ten, ist hier kein Fremd­wort. Ver­di, die Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft, erhebt schwe­re Vor­wür­fe gegen den Dis­coun­ter und klagt über sys­te­ma­ti­sche Drang­sa­lie­run­gen. Doch…

  • Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    Die Zukunft der Arbeit: Wie sich die Rol­len der Mit­ar­bei­ter durch Künst­li­che Intel­li­genz verändern

    /

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) und ande­rer Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­welt. Die­se Tech­no­lo­gien eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, erfor­dern jedoch auch eine Anpas­sung der Rol­len und Fähig­kei­ten der Mit­ar­bei­ter. Wäh­rend eini­ge Beru­fe durch Auto­ma­ti­sie­rung und KI stark ver­än­dert oder sogar ersetzt wer­den, ent­ste­hen gleich­zei­tig neue Berufs­fel­der, die spe­zi­el­les tech­ni­sches Wis­sen und neue…

  • 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber 2024: Ein Mei­len­stein für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Nordrhein-Westfalen

    10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung am 7. Okto­ber 2024: Ein Mei­len­stein für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Nordrhein-Westfalen

    /

    Manch­mal sind es die klei­nen Schrit­te, die zu den größ­ten Ver­än­de­run­gen füh­ren. Am 7. Okto­ber 2024 ver­sam­melt sich eine beein­dru­cken­de Mischung aus Exper­ten, Poli­ti­kern und enga­gier­ten Bür­gern in der his­to­ri­schen Stadt­hal­le Wup­per­tal, um die 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung zu fei­ern. Die­se Ver­an­stal­tung, die vom Minis­te­ri­um für Umwelt, Land­wirt­schaft, Natur- und Ver­brau­cher­schutz des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len (MUNV NRW) orga­ni­siert…

  • Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Alters­dis­kri­mi­nie­rung im Bewer­bungs­pro­zess: Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    /

    Die Arbeits­welt ist im stän­di­gen Wan­del, und die Fra­ge der Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit spielt eine immer grö­ße­re Rol­le. Ein aktu­el­les Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) in Erfurt hat nun das The­ma Alters­dis­kri­mi­nie­rung neu auf­ge­rollt und für hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen gesorgt. Der Fall eines pen­sio­nier­ten Leh­rers, der sich erneut auf eine Ver­tre­tungs­stel­le bewor­ben hat­te und zuguns­ten eines jün­ge­ren Bewer­bers abge­lehnt…

  • Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land: Rege­lun­gen und Rech­te für jun­ge Arbeitnehmer

    /

    Der Jugend­ar­beits­schutz in Deutsch­land spielt eine zen­tra­le Rol­le, um die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den jun­ger Arbeit­neh­mer zu schüt­zen. Das Jugend­ar­beits­schutz­ge­setz (JArbSchG) legt kla­re Regeln fest, die sicher­stel­len, dass Jugend­li­che unter ange­mes­se­nen Bedin­gun­gen arbei­ten kön­nen, ohne ihre kör­per­li­che und geis­ti­ge Ent­wick­lung zu gefähr­den. Die­se gesetz­li­chen Bestim­mun­gen sind beson­ders wich­tig, da Jugend­li­che noch im Wachs­tum sind und…

  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    Effi­zi­enz­stei­ge­rung und Ord­nung: Unse­re ers­te Klar­schiff-Mach-Woche bei der ibp.Akademie

    /

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, die ibp.Akademie freut sich, die Durch­füh­rung unse­rer ers­ten Klar­schiff-Mach-Woche vom 16. Juni 2024 bis zum 20. Juni 2024 anzu­kün­di­gen. Die­se Woche ist unse­rer inter­nen Orga­ni­sa­ti­on und Effi­zi­enz­stei­ge­rung gewid­met und basiert auf bewähr­ten Metho­den wie der 5S-Metho­de und dem Kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP). Was ist eine Klarschiff-Mach-Woche? Eine Klar­schiff-Mach-Woche ist ein geziel­tes Pro­gramm zur…