HelloFresh: Wahl­vor­stand für Betriebs­rats­wahl gewählt, Streit um Grün­dung geht jedoch weiter

HelloFresh: Wahl­vor­stand für Betriebs­rats­wahl gewählt, Streit um Grün­dung geht jedoch weiter

, ,

Laut einem Bericht des Tages­spie­gels vom 09. Febru­ar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wich­ti­gen Erfolg erzielt. Nach einem lan­gen juris­ti­schen Streit konn­te nun end­lich ein Wahl­vor­stand für die anste­hen­de Betriebs­rats­wahl gewählt wer­den. Über 500 Beschäf­tig­te haben an der Wahl­ver­samm­lung teil­ge­nom­men und fünf Wahl­vor­stands­mit­glie­der mit einer Zustim­mung von 90 Pro­zent gewählt. Der Wahl­vor­stand wird nun die Vor­be­rei­tung der Betriebs­rats­wahl für die 1.300 Beschäf­tig­ten begin­nen. Aller­dings geht der Streit um die Betriebs­rats­grün­dung wei­ter, da das Unter­neh­men HelloFresh in der nächs­ten Instanz gegen das Urteil des Arbeits­ge­richts Ber­lin vorgeht.

Wie wir bereits in unse­rem Blog-Bei­trag vom 26. Janu­ar 2023 berich­tet hat­ten, hat­te das Arbeits­ge­richt Ber­lin im Novem­ber 2022 zuguns­ten der Gewerk­schaft Ver­di ent­schie­den und HelloFresh eine vier­wö­chi­ge Frist ein­ge­räumt, um die Ent­schei­dung anzu­fech­ten. HelloFresh leg­te anschlie­ßend Beschwer­de gegen das Urteil ein, wodurch die Betriebs­rats­wahl wei­ter ver­zö­gert wur­de. In dem Blog-Bei­trag wird außer­dem dar­auf hin­ge­wie­sen, dass HelloFresh selbst kei­nen klas­si­schen Betriebs­rat möch­te, son­dern statt­des­sen lie­ber eine “frei­wil­li­ge Mit­be­stim­mung” mit “umfas­sen­den Betei­li­gungs­rech­ten” ein­füh­ren möchte.

Man darf gespannt sein, wie sich die Lage wei­ter­ent­wi­ckelt. Wir wer­den die Ange­le­gen­heit jeden­falls wei­ter beob­ach­ten und hier dar­über berichten.

Ebenfalls lesenswert

  • Mit­be­stim­mung im Arbeits­schutz: Rech­te des Betriebs­rats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Mit­be­stim­mung im Arbeits­schutz: Rech­te des Betriebs­rats bei der Gefährdungsbeurteilung

    |

    Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung: Gesetze, Rechte, Gestaltung, Konflikte & Praxisbeispiele für mehr Sicherheit.

  • Mit­be­stim­mung im Arbeits­schutz: Rech­te des Betriebs­rats bei der Gefährdungsbeurteilung

    Unsi­cher­heit als Chan­ce: Stra­te­gien für Wett­be­werbs­vor­tei­le in vola­ti­len Zeiten

    |

    Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.

  • Mit­be­stim­mung im Arbeits­schutz: Rech­te des Betriebs­rats bei der Gefährdungsbeurteilung

    ESG und betrieb­li­che Mit­be­stim­mung: Rech­te, Pflich­ten und Gestaltungsmöglichkeiten

    |

    Entdecken Sie Rechte & Pflichten der betrieblichen Mitbestimmung bei ESG. Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgreiche Umsetzung.