Fahrradkuriere

HelloFresh: Wahl­vor­stand für Betriebs­rats­wahl gewählt, Streit um Grün­dung geht jedoch weiter

, ,

Laut einem Bericht des Tages­spie­gels vom 09. Febru­ar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wich­ti­gen Erfolg erzielt. Nach einem lan­gen juris­ti­schen Streit konn­te nun end­lich ein Wahl­vor­stand für die anste­hen­de Betriebs­rats­wahl gewählt wer­den. Über 500 Beschäf­tig­te haben an der Wahl­ver­samm­lung teil­ge­nom­men und fünf Wahl­vor­stands­mit­glie­der mit einer Zustim­mung von 90 Pro­zent gewählt. Der Wahl­vor­stand wird nun die Vor­be­rei­tung der Betriebs­rats­wahl für die 1.300 Beschäf­tig­ten begin­nen. Aller­dings geht der Streit um die Betriebs­rats­grün­dung wei­ter, da das Unter­neh­men HelloFresh in der nächs­ten Instanz gegen das Urteil des Arbeits­ge­richts Ber­lin vorgeht.

Wie wir bereits in unse­rem Blog-Bei­trag vom 26. Janu­ar 2023 berich­tet hat­ten, hat­te das Arbeits­ge­richt Ber­lin im Novem­ber 2022 zuguns­ten der Gewerk­schaft Ver­di ent­schie­den und HelloFresh eine vier­wö­chi­ge Frist ein­ge­räumt, um die Ent­schei­dung anzu­fech­ten. HelloFresh leg­te anschlie­ßend Beschwer­de gegen das Urteil ein, wodurch die Betriebs­rats­wahl wei­ter ver­zö­gert wur­de. In dem Blog-Bei­trag wird außer­dem dar­auf hin­ge­wie­sen, dass HelloFresh selbst kei­nen klas­si­schen Betriebs­rat möch­te, son­dern statt­des­sen lie­ber eine “frei­wil­li­ge Mit­be­stim­mung” mit “umfas­sen­den Betei­li­gungs­rech­ten” ein­füh­ren möchte.

Man darf gespannt sein, wie sich die Lage wei­ter­ent­wi­ckelt. Wir wer­den die Ange­le­gen­heit jeden­falls wei­ter beob­ach­ten und hier dar­über berichten.

Ebenfalls lesenswert

  • Der Betrieb als Trans­for­ma­ti­ons­ort: Wie Betriebs­rä­te die digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on mit­ge­stal­ten können

    Der Betrieb als Trans­for­ma­ti­ons­ort: Wie Betriebs­rä­te die digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on mit­ge­stal­ten können

    |

    Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Die digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on, der demo­gra­fi­sche Wan­del und die Covid-19-Pan­de­mie stel­len neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Betrie­be und Beschäf­tig­te in Deutsch­land dar. Wie kann die Arbeits­welt so gestal­tet wer­den, dass sie nach­hal­tig, zukunfts­fä­hig und gerecht ist? Wel­che Rol­le spie­len Betriebs­rä­te bei der Mit­be­stim­mung und Mit­ge­stal­tung von Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen im Betrieb? Die­se Fra­gen ste­hen im…

  • Per­so­nal­rats­wah­len 2024: Wann und wo Sie Ihren Per­so­nal­rat wäh­len können

    Per­so­nal­rats­wah­len 2024: Wann und wo Sie Ihren Per­so­nal­rat wäh­len können

    |

    Ein Per­so­nal­rat ist die gewähl­te Ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten in einer Dienst­stel­le des öffent­li­chen Diens­tes. Er hat die Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Dienst­stel­len­lei­ter zu ver­tre­ten und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen ihnen zu för­dern. Der Per­so­nal­rat hat unter ande­rem Mitbestimmungs‑, Mit­wir­kungs- und Anhö­rungs­rech­te bei ver­schie­de­nen personal‑, sozi­al- und orga­ni­sa­to­ri­schen Angelegenheiten. Die Per­so­nal­rats­wah­len sind daher wich­tig,…

  • Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat: Was Du über den Gesamt­be­triebs­rat wis­sen solltest

    Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat: Was Du über den Gesamt­be­triebs­rat wis­sen solltest

    |

    Lie­be Lesen­de, lie­ber Lesender, kennst Du eigent­lich schon unser ibp.Seminar Der Gesamt­be­triebs­rat und der Kon­zern­be­triebs­rat? Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Betriebs­rat ist für jedes Unter­neh­men von gro­ßer Bedeu­tung. Der Betriebs­rat wird von den Mit­ar­bei­tern eines Unter­neh­mens gewählt und hat die Auf­ga­be, deren Inter­es­sen zu ver­tre­ten. Er hat als Gre­mi­um gegen­über dem Arbeit­ge­ber umfas­sen­de Rech­te, die von…