Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Zukunft

, , ,

Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kam es eigent­lich an, als ich in den 90er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts ins Berufs­le­ben gestar­tet bin? Oder bei Ihnen, als Sie los­ge­legt haben? Wor­auf kommt es bei den jun­gen Leu­ten an, die jetzt gera­de Bil­dung und Aus­bil­dung abge­schlos­sen haben? Doch die inter­es­san­tes­te Fra­ge in die­sem Zusam­men­hang lau­tet doch: Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kommt es an, wenn unse­re Kin­der oder Enkel in eini­gen Jah­ren im Arbeits­le­ben stehen?

Ange­sichts der Digi­ta­li­sie­rung, die nicht nur die Arbeits­welt, son­dern auch unse­ren All­tag in wach­sen­dem Maße durch­dringt, wird all­ge­mein ver­mu­tet, dass neben IT-bezo­ge­nen Fer­tig­kei­ten vor allem die oft als „wei­che“ Kom­pe­ten­zen bezeich­ne­ten Fähig­kei­ten und Ein­stel­lun­gen immer wich­ti­ger wer­den. Zum Bei­spiel die Fähig­keit, in hete­ro­ge­nen und inter­kul­tu­rel­len Teams zu kooperieren.

Zusam­men­ge­fasst wer­den die­se Zukunfts­kom­pe­ten­zen oft­mals in den soge­nann­ten „Vier Cs“: Com­mu­ni­ca­ti­on, Cri­ti­cal Thin­king, Crea­ti­vi­ty und Col­la­bo­ra­ti­on. Das SINUS Insti­tut hat nun im Rah­men einer Stu­die für die Deut­sche Kin­der- und Jugend­stif­tung die vor­lie­gen­den Kon­zep­te für „Future Skills“ gesich­tet und die bekann­ten vier Cs durch zwei wei­te­re ergänzt: Cha­ris­ma und Coolness.

Und an die­sen 6C-Zukunfts­kom­pe­ten­zen ori­en­tie­ren auch wir uns bei unse­ren kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Betriebsratsschulungen:

Und das bedeu­ten die­se sechs Kom­pe­ten­zen im Einzelnen:

Cha­ris­ma

  • ich ver­kau­fe mich und mei­ne Ideen gut
  • ich kann etwas vor Frem­den vortragen

Com­mu­ni­ca­ti­on

  • ich beneh­me mich angemessen
  • ich gehe auf Men­schen aus ande­ren Kul­tu­ren auf­ge­schlos­sen zu
  • ich ler­ne Fremdsprachen
  • ich kom­me leicht mit ande­ren Men­schen in Kontakt

Cri­ti­cal Thinking

  • ich kann sou­ve­rän mit Com­pu­tern (Hard­ware + Soft­ware) umgehen
  • ich erken­ne aus vie­len Infor­ma­tio­nen die wesentlichen
  • ich hin­ter­fra­ge Din­ge immer kritisch
  • ich löse kniff­li­ge Probleme
  • ich unter­schei­de im Inter­net rich­ti­ge von fal­schen Informationen
  • ich hand­le umweltbewusst
  • ich schät­ze ein, ob Pro­duk­te unter fai­ren Bedin­gun­gen her­ge­stellt werden

Col­la­bo­ra­ti­on

  • ich ver­set­ze mich ande­re hinein
  • ich arbei­te im Team zusammen
  • ich über­neh­me Füh­rung und lei­te ande­re an
  • ich spre­che Pro­ble­me offen an

Cool­ness

  • ich bewah­re in stres­si­gen Situa­tio­nen einen küh­len Kopf
  • ich tei­le mei­ne Zeit rich­tig ein
  • ich ach­te in stres­si­gen Pha­sen auf mich und mei­ne Gesundheit

Crea­ti­vi­ty

  • ich bin neugierig
  • ich ent­wick­le unge­wöhn­li­che Ideen
  • ich ler­ne neue Din­ge und bil­de mich weiter

Sie wol­len mehr dazu wis­sen und inter­es­sie­ren sich für unse­re zukunfts­ori­en­tier­ten Betriebs­rats­schu­lun­gen? Spre­chen Sie uns an: kontakt@ibp-akademie.de, 0234/438410

Glück­auf,
Andre­as Galatas

Ebenfalls lesenswert

  • Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    |

    In den letz­ten Wochen hat Her­tha BSC, der bekann­te Ber­li­ner Fuß­ball­ver­ein, Schlag­zei­len gemacht, und dies­mal geht es nicht um das Spiel auf dem Feld. Ange­sichts der finan­zi­el­len Schwie­rig­kei­ten und der dro­hen­den Abstiegs­ge­fahr aus der Bun­des­li­ga, sind vie­le Arbeits­plät­ze in Gefahr. Laut Infor­ma­tio­nen der B.Z. könn­te bei einem Abstieg jeder drit­te Arbeits­platz bedroht sein. Die Mit­ar­bei­ter […]

  • Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men: Her­aus­for­de­run­gen und Chancen

    |

    Die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit ist ein zen­tra­les The­ma unse­rer Zeit und spielt auch in der Unter­neh­mens­welt eine immer grö­ße­re Rol­le. Eine aktu­el­le Stu­die des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) wirft ein Licht auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten, die sich für Unter­neh­men im Zuge des öko­lo­gi­schen Wan­dels ergeben. Fach­kräf­te­man­gel als Hindernis Eines der Haupt­er­geb­nis­se der Stu­die ist, […]

  • Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    |

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, heu­te möch­ten wir Ihnen eine span­nen­de Ver­an­stal­tung ankün­di­gen, die in weni­gen Tagen an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) statt­fin­den wird: Die 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung unter dem Mot­to “Gemein­sam in die Offen­si­ve”. Die Ver­an­stal­tung wird in Zusam­men­ar­beit mit der Rosa-Luxem­burg-Stif­tung, loka­len und regio­na­len Gewerk­schafts­glie­de­run­gen sowie ande­ren gewerk­schafts­na­hen Akteu­ren organisiert. Die Kon­fe­renz fin­det vom […]