Hubertus Heil
Hubertus Heil ist ein deutscher Politiker der SPD und seit März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales. In dieser Funktion gestaltet er maßgeblich die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Deutschlands, etwa durch Reformen im Bereich Grundsicherung und Renten. Geboren wurde er 1972 in Hildesheim; seine politische Karriere begann er als Juso und entwickelte sich über verschiedene Positionen in der Partei bis hin zur Ministerrolle. Heil gilt als Befürworter von Mitbestimmung, fairen Arbeitsbedingungen und einer starken Tarifbindung.
-
Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
/
Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.
-
Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können
/
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die digitale und ökologische Transformation, der demografische Wandel und die Covid-19-Pandemie stellen neue Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Beschäftigte in Deutschland dar. Wie kann die Arbeitswelt so gestaltet werden, dass sie nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht ist? Welche Rolle spielen Betriebsräte bei der Mitbestimmung und Mitgestaltung von Transformationsprozessen im Betrieb? Diese Fragen stehen im…
-
Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern
/
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mit einer Verschärfung des Strafrechts die Bildung von Betriebsräten auch gegen den Widerstand von Arbeitgebern erleichtern. Die Störung oder Behinderung von Betriebsratsgründungen solle künftig von der Justiz auf Verdacht von Amts wegen auch ohne vorliegende Anzeige als Straftat verfolgt werden, sagte Heil am Samstag. Zwar ist bereits nach der gegenwärtigen Rechtslage…