Redaktion
-
Seminar der Woche: BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1
/
Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!
-
KI-Schulungspflicht 2025: Unternehmen müssen jetzt handeln (mit Tipps)
/
Ab Februar 2025 wird KI-Schulung für Unternehmen Pflicht durch den EU AI Act. Erfahren Sie, wer betroffen ist, was geschult werden muss & wie Sie sich jetzt vorbereiten.
-
Bundestariftreuegesetz: Brauchen wir faire Löhne für öffentliche Aufträge?
/
Soll ein Bundestariftreuegesetz faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen sichern? Wir beleuchten die Argumente und die Debatte um Tariftreue in Deutschland.
-
Recht der Künstlichen Intelligenz in Bochum
/
Entdecken Sie die zentralen Aspekte des aufstrebenden Rechtsgebiets der Künstlichen Intelligenz in Bochum. Von den Grundlagen des KI-Rechts bis zu praktischen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen – erfahren Sie, wie die rechtliche Regulierung von KI-Systemen gestaltet wird.
-
Die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub: Workation-Modelle im Überblick
/
Die traditionelle Trennung von Arbeit und Urlaub wird zunehmend aufgeweicht, und ein neues Konzept namens Workation gewinnt an Popularität. Durch die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, verbinden immer mehr Menschen ihre beruflichen Verpflichtungen mit der Erholung an exotischen Orten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Workation und wie lässt sich diese Form…
-
Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung
/
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Seminaren, Workshops und Webinaren in der Weiterbildung. Entdecken Sie die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten jedes Formats, um die passende Lernmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Die Klausurtagung: Ein Schlüssel zur effizienten Gremienarbeit im Betriebsrat
/
Klausurtagungen spielen eine zentrale Rolle in der effizienten Gremienarbeit des Betriebsrats. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit, intensiv an wichtigen Themen zu arbeiten, Strategien zu entwickeln und konkrete Maßnahmen zu planen. Durch die Fokussierung auf gemeinsame Ziele während dieser Sitzungen kann die Zusammenarbeit im Gremium gestärkt und die Effektivität der Betriebsratsarbeit maßgeblich erhöht werden. Im Folgenden…
-
Die Zukunft der Betriebspartnerschaft: Vom Betriebspartei zum Betriebspartner
/
Die Arbeitswelt befindet sich in einem drastischen Wandel, getrieben durch die fortschreitende Digitalisierung. Diese Transformation hat nicht nur neue Arbeitsformen hervorgebracht, sondern auch die Rolle und Arbeitsweise von Betriebsräten grundlegend verändert. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser Entwicklung beleuchten und aufzeigen, wie Betriebsräte von der traditionellen Betriebspartei zu einem echten Betriebspartner werden…
-
Betriebsversammlungen: So wird Ihre nächste Versammlung ein voller Erfolg
/
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Versammlungsraum und spüren sofort eine aufgeregte Spannung in der Luft. Ihre Kollegen sind nicht nur zahlreich erschienen, sondern auch gespannt darauf, was Sie zu sagen haben. Sie wissen, dass eine gut vorbereitete Betriebsversammlung der Schlüssel dazu ist, die Belegschaft zu informieren und zu motivieren. Doch wie gelingt Ihnen…