Arbeitswelt
Herzlich Willkommen zur Kategorie „Arbeitswelt“ in unserem neuen ibp.Magazin. In dieser Kategorie möchten wir Sie über Themen rund um die Arbeitswelt informieren und Ihnen dabei helfen, sich in der heutigen Arbeitswelt zurechtzufinden.
Wir behandeln dabei ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt und Karriereentwicklung. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen und Tipps zu geben, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche Karriere zu planen und Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Wir wollen Ihnen dabei helfen, die Veränderungen in der Arbeitswelt besser zu verstehen und zu bewältigen. Denn die Arbeitswelt verändert sich immer schneller und es ist wichtig, dass Sie stets informiert bleiben und sich anpassen können.
Wir wünschen Ihnen informative und inspirierende Lektüre!
-
Online-Kommunikation & ‑Kooperation: Sozial nachhaltig handeln, Konflikte im Homeoffice lösen
/
Praktische Leitfäden für sozial nachhaltige Online-Kommunikation und Kooperation im Homeoffice – inkl. Netiquette, psychologischer Sicherheit, Konfliktlösung und virtuellem Teambuilding.
-
Datenschutz am Arbeitsplatz: Wenn der Arbeitgeber Daten weitergibt
/
Wann darf der Arbeitgeber Arbeitnehmerdaten weitergeben? Erfahren Sie mehr über Rechtsgrundlagen, betroffene Daten & aktuelle Urteile zur Datenweitergabe am Arbeitsplatz.
-
Verhandlungstraining: Die besten Strategien für erfolgreiche Geschäftsverhandlungen
/
Meistern Sie Geschäftsverhandlungen! Erfahren Sie die besten Strategien, von Vorbereitung über Psychologie bis zum Abschluss für erfolgreiche Deals und mehr Erfolg.
-
Arbeitszeitmodelle der Zukunft: Flexible Arbeitszeiten für mehr Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit
/
Erfahren Sie, wie flexible Arbeitszeitmodelle Produktivität steigern und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Inkl. Modelle, Vorteile & Umsetzung.
-
Mitbestimmung im Arbeitsschutz: Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung
/
Rechte des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung: Gesetze, Rechte, Gestaltung, Konflikte & Praxisbeispiele für mehr Sicherheit.
-
Unsicherheit als Chance: Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten
/
Strategien für Wettbewerbsvorteile in volatilen Zeiten. Resilienz, Innovation und agile Führung als Schlüssel zum Erfolg.
-
GroKo 2.0 im Arbeitsrecht: Änderungen und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte
/
Alle Änderungen im Arbeitsrecht durch GroKo 2.0: Mindestlohn, Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Arbeitszeit. Infos für Arbeitnehmer & Betriebsräte.
-
IT-Mitbestimmung: Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei IT-Systemen
/
Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung von IT-Systemen. Jetzt informieren!
-
KI und Betriebsrat: Rechte, Mitbestimmung und aktuelle Urteile
/
KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Aktuelle Urteile & Mitbestimmung bei KI-Systemen im Überblick.