Digitalisierung

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie „Digi­ta­li­sie­rung“ unse­res Maga­zins für Betriebs­rä­te! Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del und die Digi­ta­li­sie­rung spielt dabei eine immer grö­ße­re Rol­le. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir uns mit ver­schie­de­nen The­men rund um die Digi­ta­li­sie­rung beschäf­ti­gen und Ihnen als Betriebs­rat dabei hel­fen, auf dem Lau­fen­den zu blei­ben und die Aus­wir­kun­gen auf Ihre Arbeit und Ihre Kol­le­gen zu ver­ste­hen. Wir möch­ten Ihnen hier prak­ti­sche Tipps und hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen geben, um mit den Her­aus­for­de­run­gen der digi­ta­len Arbeits­welt umzu­ge­hen und die Chan­cen, die sich bie­ten, best­mög­lich zu nut­zen. Sei­en Sie gespannt auf inter­es­san­te Arti­kel, aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und nütz­li­che Tools für Ihren Arbeits­all­tag.


  • Was ist eigentlich die DSGVO?

    Was ist eigentlich die DSGVO?

    /

    Seit nun­mehr 25. Mai 2018 gilt ein neu­es Daten­schutz­recht – die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO). Erst­mals wird damit euro­pa­weit ein­heit­lich gere­gelt, wie Unter­neh­men mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen dür­fen. Für Sie als Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ist die DS-GVO von gro­ßer Bedeu­tung. Denn durch die neu­en Rege­lun­gen wer­den Sie in Ihrer Selbst­be­stim­mung und Kon­trol­le über Ihre Daten gestärkt. Was…

  • Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    /

    Der Bun­des­tag hat am 21.05.2021 das Betriebs­rä­te­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (das zuvor noch Betriebs­rä­te­stär­kungs­ge­setz hieß) beschlos­sen. Am kom­men­den Frei­tag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bun­des­rat mit dem Gesetz befas­sen. Mit dem Gesetz sol­len unter ande­rem Betriebs­rats­wah­len ver­ein­facht und die Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats erwei­tert wer­den. Im Fol­gen­den will ich zunächst ein­mal einen kur­zen Über­blick über die geplan­ten…

  • Digitale Nachhaltigkeit

    Digitale Nachhaltigkeit

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…

  • Kompetenzorientierte Zukunft

    Kompetenzorientierte Zukunft

    /

    Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kam es eigent­lich an, als ich in den 90er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts ins Berufs­le­ben gestar­tet bin? Oder bei Ihnen, als Sie los­ge­legt haben? Wor­auf kommt es bei den jun­gen Leu­ten an, die jetzt gera­de Bil­dung und Aus­bil­dung abge­schlos­sen haben? Doch die inter­es­san­tes­te Fra­ge in die­sem Zusam­men­hang lau­tet doch: Auf wel­che Kom­pe­ten­zen…

  • Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    /

    Gute Nach­richt für Betriebs­rä­te: Der Bun­des­tag hat am 23. April 2020 eine befris­te­te Ände­rung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) beschlos­sen, durch die die Arbeit der Betriebs­rä­te in Zei­ten der Coro­na­kri­se erleich­tert und ihre Hand­lungs­fä­hig­keit sicher­ge­stellt wer­den soll. Nach­dem Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) bereits in einer Minis­ter­er­klä­rung dazu auf­ge­ru­fen hat, die Arbeits­fä­hig­keit der Betriebs­rä­te in der Covid-19-Kri­se sicher­zu­stel­len,…