Recht
Das Recht entwickelt sich ständig weiter, und es werden immer wieder neue Urteile erlassen. In unserer Kategorie “Recht” finden Sie die neuesten Urteile und juristischen Nachrichten, so dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben können. Sie finden dort auch Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können. Ganz gleich, ob Sie selbst mit einem Rechtsproblem konfrontiert sind oder sich einfach nur über das Recht informieren möchten, unsere Kategorie “Recht” ist eine wertvolle Ressource.
-
Der umfassende Leitfaden zum Midi-Job: Ihre Chancen und Vorteile
/
In der dynamischen Welt der Arbeit ist es entscheidend, über die verschiedenen Beschäftigungsformen informiert zu sein, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der Midi-Job stellt hierbei eine besonders interessante Option dar, die eine Brücke zwischen dem Minijob und einer voll sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit schlägt. Ab Januar 2024 wird die untere Einkommensgrenze für Midi-Jobs von 520 Euro auf…
-
Minijob und Midijob: Mehr Verdienst und Flexibilität ab 2024
/
Mit Beginn des Jahres 2024 treten wichtige Änderungen für Minijobber und Midijobber in Kraft, die nicht nur mehr Verdienstmöglichkeiten, sondern auch größere Flexibilität im Arbeitsmarkt versprechen. Eine der zentralen Neuerungen ist die Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro pro Stunde, die eine direkte Auswirkung auf die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs hat. So steigt die…
-
Schulungsanspruch verstehen und anwenden: Ein rechtlicher Ratgeber für Betriebsräte
/
Im Rahmen ihrer wichtigen Rolle im Unternehmen stehen Betriebsräte vor der Herausforderung, ihre Rechte und Pflichten stets zu kennen und kompetent auszuführen. Ein zentraler Aspekt dieser Verantwortung ist der Schulungsanspruch, der im § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verankert ist und durch zahlreiche Gerichtsentscheidungen geformt wurde. Dieser Artikel dient als Wegweiser für Betriebsräte, um…
-
Betriebsrat und Gewerkschaft: Ein umfassender Leitfaden zu ihren Unterschieden
/
Der Betriebsrat und die Gewerkschaft sind zwei wichtige Institutionen, die sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer einsetzen. Obwohl beide Organisationen ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion, Reichweite und rechtlichen Grundlagen. Während der Betriebsrat sich auf die Interessen der Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Unternehmens konzentriert, hat die Gewerkschaft eine breitere Reichweite…
-
Personalratswahlen 2024 in Jobcentern: Ein Leitfaden für Wahlvorstände und Wahlberechtigte
/
Die Personalratswahlen sind ein zentrales Element der Mitbestimmung in öffentlichen Einrichtungen und Behörden. Sie ermöglichen es den Beschäftigten, ihre Vertreter zu wählen, die ihre Interessen auf organisatorischer und arbeitsrechtlicher Ebene vertreten. Im Jahr 2024 steht eine weitere Runde dieser wichtigen Wahlen an, und in den Jobcentern wird dieser demokratische Prozess mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Die…
-
Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat: So vermeiden Sie Formfehler und Nichtigkeit von Beschlüssen
/
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung? als Schriftführerin oder Schriftführer des Betriebsrats trägst Du eine große Verantwortung. Die Protokoll- und Schriftführung ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Arbeit und kann sogar bis zur Nichtigkeit eines Beschlusses führen, wenn sie nicht rechtssicher durchgeführt wird. Auch im Vorfeld von Beschlüssen…
-
Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können
/
Ein Personalrat ist die gewählte Vertretung der Beschäftigten in einer Dienststelle des öffentlichen Dienstes. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Dienststellenleiter zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu fördern. Der Personalrat hat unter anderem Mitbestimmungs‑, Mitwirkungs- und Anhörungsrechte bei verschiedenen personal‑, sozial- und organisatorischen Angelegenheiten. Die Personalratswahlen sind daher wichtig,…
-
Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz: Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte
/
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Sie bezeichnen alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu schützen und zu fördern. Arbeits- und Gesundheitsschutz sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine moralische Verantwortung für Arbeitgeber und Beschäftigte. Denn jeder Mensch hat ein…
-
Das Arbeitsrecht: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsumfeld
/
Liebe Leserin, lieber Leser, kennst Du eigentlich schon unser Seminar AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1? Das Arbeitsrecht bildet die Grundlage für ein gerechtes und harmonisches Arbeitsumfeld. Es regelt die Beziehung zwischen Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden und schützt die Rechte beider Seiten. Als Arbeitnehmende ist es wichtig, das Arbeitsrecht zu verstehen, um Deine Rechte zu wahren und…
-
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat: Was Sie wissen müssen
/
Der Aufsichtsrat ist ein Pflichtorgan in vielen deutschen Unternehmen, das die Geschäftsführung überwacht und berät. Doch wer sitzt eigentlich im Aufsichtsrat und wie werden sie gewählt? Und welche Rolle und welche Rechte haben die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat? Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unternehmensmitbestimmung, die darauf abzielt, das Unternehmen im Unternehmensinteresse…