Betriebsverfassungsgesetz
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es regelt unter anderem die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertreter im Betriebsrat sowie die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Das Ziel des BetrVG ist es, eine geregelte und kooperative Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zu gewährleisten und so einen Ausgleich der Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu ermöglichen. Es findet in Unternehmen Anwendung, die mindestens fünf ständige Arbeitnehmer beschäftigen.
-
Was ist eigentlich ein Betriebsrat?
/
„Wir haben hier flache Hierarchien, einen Betriebsrat brauchen wir nicht.“ „Der Kontakt zur Chefin ist gut, jeder kann mit seinen Anliegen direkt zu ihr kommen.“ „Die Wahl ist zu kompliziert.“ „Wenn wir einen Betriebsrat wählen wollen, verlieren wir unseren Job.“ „Betriebsrat? Das bringt doch eh nichts.“ Sechs bekannte Klischees bzw. Vorurteile gegen die Gründung eines Betriebsrats. Einer…
-
Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz
/
Gute Nachricht für Betriebsräte: Der Bundestag hat am 23. April 2020 eine befristete Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) beschlossen, durch die die Arbeit der Betriebsräte in Zeiten der Coronakrise erleichtert und ihre Handlungsfähigkeit sichergestellt werden soll. Nachdem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bereits in einer Ministererklärung dazu aufgerufen hat, die Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte in der Covid-19-Krise sicherzustellen, hat…