Digitalisierung
Digitalisierung bezeichnet den Wandel von analogen zu digitalen Prozessen, Daten und Informationen. Dabei geht es um die Umwandlung und Speicherung von Informationen in computergestützte Formate sowie die Verwendung digitaler Technologien zur Optimierung von Abläufen und Geschäftsprozessen. Durch die Digitalisierung eröffnen sich neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung, Kommunikation und Automatisierung, die zu Effizienzsteigerungen, Innovationen und neuen Geschäftsmodellen führen können. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung auch Herausforderungen hinsichtlich Datenschutz, IT-Sicherheit und der Bewältigung des digitalen Wandels in der Gesellschaft.
-
Betriebsratswahlen 2022 bis 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
/
Demnächst stehen wieder Betriebsratswahlen in ganz Deutschland an, und die bevorstehende Amtszeit von 2022 bis 2026 verspricht, eine der herausforderndsten und dynamischsten in der Geschichte der Arbeitnehmervertretung zu werden. In einer Zeit, in der die Arbeitswelt durch digitale und ökologische Transformationen stark beeinflusst wird, ist die Rolle des Betriebsrats wichtiger denn je. Hinzu kommen gesetzliche…
-
Digitale Nachhaltigkeit
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
-
Kompetenzorientierte Zukunft
/
Auf welche Kompetenzen kam es eigentlich an, als ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Berufsleben gestartet bin? Oder bei Ihnen, als Sie losgelegt haben? Worauf kommt es bei den jungen Leuten an, die jetzt gerade Bildung und Ausbildung abgeschlossen haben? Doch die interessanteste Frage in diesem Zusammenhang lautet doch: Auf welche Kompetenzen…
-
Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz
/
Gute Nachricht für Betriebsräte: Der Bundestag hat am 23. April 2020 eine befristete Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) beschlossen, durch die die Arbeit der Betriebsräte in Zeiten der Coronakrise erleichtert und ihre Handlungsfähigkeit sichergestellt werden soll. Nachdem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bereits in einer Ministererklärung dazu aufgerufen hat, die Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte in der Covid-19-Krise sicherzustellen,…