Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden. In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten und wertvolle Einblicke bieten. Ob ökologische Verantwortung, soziale Themen oder wirtschaftliche Nachhaltigkeit – hier entdecken Sie, was Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Zukunft bedeutet.
-
Nachhaltige Betriebsratsarbeit und die sechs Handlungsfelder
/
Die Betriebsratsarbeit ist eine wichtige Säule der Mitbestimmung in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch wie kann die Betriebsratsarbeit nachhaltig gestaltet werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden? Die Hans-Böckler-Stiftung, eine der führenden Institutionen in Deutschland im…
-
Die sechs Schlüsselbereiche der nachhaltigen Betriebsratsarbeit in KMU
/
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Rückgrat der Wirtschaft. Während sie sich den ständig wechselnden Marktbedingungen anpassen, steht auch die Betriebsratsarbeit vor neuen Herausforderungen. Die traditionelle Rolle des Betriebsrats, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten, hat sich erweitert, um Aspekte der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung einzubeziehen. Nachhaltige Betriebsratsarbeit…
-
Ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen
/
Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Unternehmenswelt eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Zuge des ökologischen Wandels ergeben. Fachkräftemangel als Hindernis Eines der Hauptergebnisse der Studie ist,…
-
ibp.Akademie GmbH & Co. KG macht mit beim Frühjahrs-Stadtputz 2023 in Bochum
/
Die ibp.Akademie GmbH & Co. KG ist dabei, wenn morgen der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum startet. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert und koordiniert, um die Sauberkeit und das attraktive Erscheinungsbild der Stadt zu verbessern. “Wir als Unternehmen mit Sitz im Technologie-Quartier möchten unsere Verantwortung für die Umwelt und unser Engagement für unsere…
-
Internationaler Tag des Glücks 2023: Hintergrund und Bedeutung
/
Am 20. März jeden Jahres wird der Internationale Tag des Glücks gefeiert, um die Bedeutung des Strebens nach Glück und Wohlbefinden zu betonen. Der Aktionstag wurde im Juni 2012 von den Vereinten Nationen beschlossen, um das Bewusstsein für das Thema Glück und Wohlbefinden weltweit zu fördern. Der Tag soll auch dazu beitragen, politische Ziele wie…
-
Studie Raumwechsel!: Multilokalität und die Rolle von Raumqualität in der Arbeitswelt
/
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Arbeit von zuhause aus, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die Ausbreitung non-territorialer Bürokonzepte haben dazu geführt, dass wir heute mit einer hybriden, multilokalen Arbeitswelt konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (ibp) in Kooperation mit der…
-
Was sind eigentlich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung?
/
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind ein ambitionierter Plan der Vereinten Nationen (UN), um die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Sie wurden im Jahr 2015 von den UN-Mitgliedstaaten als Teil der Agenda 2030 verabschiedet und sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Die Ziele decken verschiedene Aspekte der nachhaltigen Entwicklung ab,…
-
Welche Themen werden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2023 besonders wichtig?
/
Es gibt eine Reihe von Themen, die für Arbeitnehmende dieses und auch in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein werden: Digitalisierung: Die Digitalisierung wird weiterhin eine große Rolle in vielen Branchen und Berufen spielen und kann sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Arbeitnehmende mit sich bringen. Dazu gehört z. B die Möglichkeit von Remote…
-
EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
/
Gute Nachrichten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Oktober 2022 den Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 gegeben. In der Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es dazu im Einzelnen: