Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden. In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten und wertvolle Einblicke bieten. Ob ökologische Verantwortung, soziale Themen oder wirtschaftliche Nachhaltigkeit – hier entdecken Sie, was Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Zukunft bedeutet.
-
Was bedeutet Gaspreisbremse und Strompreisbremse?
/
Alles wird teurer, nicht zuletzt aufgrund Putins barbarischen Angriffskrieges. Das betrifft insbesondere die Energieversorgung. Eine Strompreisbremse soll Bürgerinnen und Bürger weiter spürbar entlasten – und ebenso kleine und mittelständische Unternehmen mit Versorgertarif. Sie können dann eine Basisversorgung zu günstigeren Preisen nutzen. Damit die Motivation zum Energiesparen bleibt, greift ab einem gewissen Verbrauch der Marktpreis. Neben…
-
Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und…
-
20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022
/
Die Biene: So klein und doch überlebensnotwendig Ein Tag zu Ehren der Biene. Ein Tag, an welchem weltweit an die absolute Wichtigkeit dieser Tiere erinnert wird. Denn sie ist überlebenswichtig für unser weiteres Fortbestehen auf diesem Planeten. Ohne ihre Bestäubung würden viele Früchte nicht wachsen und die Ernte könnte somit nicht gedeihen. Es gibt mehrere…
-
Internationaler Tag der Erde 2022
/
Heute ist es wieder soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der ganzen Welt der internationale Tag der Mutter Erde begangen, wie er jetzt offiziell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben viele Menschen erkannt, dass wir dabei sind, unseren eigenen Lebensraum zu zerstören. Ausgehend von Umweltbewegungen in den…
-
Warum sind Bienen so wichtig für Unternehmen?
/
Seit wenigen Wochen ist es wieder so langsam lebendig im Bienenstock. Die Winterbienen sterben und werden durch junge Sommerbienen ersetzt. Arbeiterinnen machen sich auf die Suche nach Futterquellen – schließlich müssen sie die Königin mit ausreichend Nahrung versorgen, denn in dieser Phase beginnt das Oberhaupt des Bienenvolkes mit der Eiablage, die Energie benötigt.
-
Internationaler Frauentag am 08. März 2022
/
Der 8. März ist ein wichtiger Tag, um darauf aufmerksam zu machen, was in der Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit bereits erreicht wurde – und was leider noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Internationale Frauentag (oder auch: “Weltfrauentag” „Frauenkampftag“ oder auch einfach kurz und knapp als „Frauentag“ bekannt.) ist ein weltweiter Gedenk- und Aktionstag, der jährlich…
-
Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?
/
Liebe Freundinnen und Freunde, diese Woche beginnen die Koaltionsgespräche der drei Wahlgewinner Grüne, SPD und FDP. Die Parteien haben dazu 22 Arbeitsgruppen gebildet, die den Koalitionsvertrag ausarbeiten sollen. Ab übermorgen sollen die Arbeitsgruppen tagen. Jeweils vier bis sechs Verhandlerinnen und Verhandler pro Partei ringen um die Inhalte auf Grundlage des Sondierungsergebnisses. Der Fokus der Grünen…
-
07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit
/
Heute am 07. Oktober findet weltweit der Tag für menschenwürdige Arbeit statt. Der Welttag für menschenwürdige Arbeit, der jedes Jahr am 7. Oktober begangen wird, soll sich weltweit für gesunde und menschenwürdige Arbeit einsetzen. Viele Arbeitnehmer können kein menschenwürdiges Leben führen, selbst wenn sie einen Job haben. Unbezahlte Überstunden, unbezahlter Lohn, ausbeuterische Kinderarbeit, unerwartete Arbeit,…
-
Wir streiken am 24.9. für den Klima- und Artenschutz
/
Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5‑Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Bisher hat die Große Koalition auf den Protest von Millionen Menschen auf den Straßen nur halbherzig reagiert. Doch mit der Bundestagswahl können wir das ändern: Wenn wir erneut die Straßen füllen, machen wir gemeinsam…
-
Drei Jahre Fridays for Future
/
Heute vor exakt drei Jahren verweigerte die damals 15-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den Unterrichtsbesuch. Sie saß anschließend, zunächst für einen Zeitraum von drei Wochen, täglich während der Unterrichtszeit vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm und zeigte ein Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ (deutsch Schulstreik fürs Klima). Die taz berichtete bereits sieben Tage später…