Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on erfüllt wer­den, ohne die Chan­cen zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den. In die­ser Rubrik fin­den Sie unse­re Arti­kel, die ver­schie­de­ne Aspek­te der Nach­hal­tig­keit beleuch­ten und wert­vol­le Ein­bli­cke bie­ten. Ob öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung, sozia­le The­men oder wirt­schaft­li­che Nach­hal­tig­keit – hier ent­de­cken Sie, was Nach­hal­tig­keit für eine lebens­wer­te Zukunft bedeutet.


  • Was bedeu­tet Gas­preis­brem­se und Strompreisbremse?

    Was bedeu­tet Gas­preis­brem­se und Strompreisbremse?

    /

    Alles wird teu­rer, nicht zuletzt auf­grund Putins bar­ba­ri­schen Angriffs­krie­ges. Das betrifft ins­be­son­de­re die Ener­gie­ver­sor­gung. Eine Strom­preis­brem­se soll Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wei­ter spür­bar ent­las­ten – und eben­so klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men mit Ver­sor­ger­ta­rif. Sie kön­nen dann eine Basis­ver­sor­gung zu güns­ti­ge­ren Prei­sen nut­zen. Damit die Moti­va­ti­on zum Ener­gie­spa­ren bleibt, greift ab einem gewis­sen Ver­brauch der Markt­preis. Neben…

  • Was ist eigent­lich digi­ta­le Nachhaltigkeit?

    Was ist eigent­lich digi­ta­le Nachhaltigkeit?

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nutzen. War­um kön­nen wir nicht wei­ter­ma­chen wie bisher? Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und…

  • 20. Mai: Heu­te ist Welt­bi­e­nen­tag 2022

    20. Mai: Heu­te ist Welt­bi­e­nen­tag 2022

    /

    Die Bie­ne: So klein und doch überlebensnotwendig Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Planeten. Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re…

  • Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

    Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

    /

    Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt. War­um gibt es den World Earth Day? Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen in den…

  • War­um sind Bie­nen so wich­tig für Unternehmen?

    War­um sind Bie­nen so wich­tig für Unternehmen?

    /

    Seit wenigen Wochen ist es wieder so langsam lebendig im Bienenstock. Die Winterbienen sterben und werden durch junge Sommerbienen ersetzt. Arbeiterinnen machen sich auf die Suche nach Futterquellen – schließlich müssen sie die Königin mit ausreichend Nahrung versorgen, denn in dieser Phase beginnt das Oberhaupt des Bienenvolkes mit der Eiablage, die Energie benötigt.

  • Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag am 08. März 2022

    Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag am 08. März 2022

    /

    Der 8. März ist ein wich­ti­ger Tag, um dar­auf auf­merk­sam zu machen, was in der Ver­wirk­li­chung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bereits erreicht wur­de – und was lei­der noch nicht! Was ist der Inter­na­tio­na­le Frauentag? Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag (oder auch: “Welt­frau­en­tag” „Frau­en­kampf­tag“ oder auch ein­fach kurz und knapp als „Frau­en­tag“ bekannt.) ist ein welt­wei­ter Gedenk- und Akti­ons­tag, der jähr­lich…

  • Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    /

    Lie­be Freun­din­nen und Freunde, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • 07. Okto­ber: Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit

    07. Okto­ber: Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit

    /

    Heu­te am 07. Okto­ber fin­det welt­weit der Tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit statt. Der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit, der jedes Jahr am 7. Okto­ber began­gen wird, soll sich welt­weit für gesun­de und men­schen­wür­di­ge Arbeit einsetzen. Vie­le Arbeit­neh­mer kön­nen kein men­schen­wür­di­ges Leben füh­ren, selbst wenn sie einen Job haben. Unbe­zahl­te Über­stun­den, unbe­zahl­ter Lohn, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit, uner­war­te­te Arbeit,…

  • Wir strei­ken am 24.9. für den Kli­ma- und Artenschutz

    Wir strei­ken am 24.9. für den Kli­ma- und Artenschutz

    /

    Wir müs­sen jetzt han­deln, um die Kli­ma­kri­se und das welt­wei­te Arten­ster­ben ein­zu­däm­men und das 1,5‑Grad-Limit des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens ein­hal­ten zu kön­nen. Bis­her hat die Gro­ße Koali­ti­on auf den Pro­test von Mil­lio­nen Men­schen auf den Stra­ßen nur halb­her­zig reagiert. Doch mit der Bun­des­tags­wahl kön­nen wir das ändern: Wenn wir erneut die Stra­ßen fül­len, machen wir gemein­sam…

  • Drei Jah­re Fri­days for Future

    Drei Jah­re Fri­days for Future

    /

    Heu­te vor exakt drei Jah­ren ver­wei­ger­te die damals 15-jäh­ri­ge Kli­ma­schutz­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg den Unter­richts­be­such. Sie saß anschlie­ßend, zunächst für einen Zeit­raum von drei Wochen, täg­lich wäh­rend der Unter­richts­zeit vor dem schwe­di­schen Reichs­tags­ge­bäu­de in Stock­holm und zeig­te ein Schild mit der Auf­schrift „Skol­stre­jk för kli­ma­tet“ (deutsch Schul­streik fürs Kli­ma). Die taz berich­te­te bereits sie­ben Tage spä­ter…