Betriebsratswahl
Bei einer Betriebsratswahl handelt es sich um eine demokratische Wahl des Betriebsrats in einem Unternehmen. Dabei haben die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht, ihre Vertretung für die kommenden Amtszeit zu wählen. Die Wahl findet in der Regel alle vier Jahre statt und hat das Ziel, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten und mitbestimmungsrechtliche Aufgaben wahrzunehmen. Jede wahlberechtigte Person hat das Recht, sich zur Wahl aufstellen zu lassen oder für Kandidatinnen und Kandidaten zu stimmen, die ihre Interessen am besten vertreten.
-
Betriebsratsschulung: Anspruch kurz vor Wahl und Amtszeitende
/
Alle Infos zum Schulungsanspruch des Betriebsrats kurz vor Wahl & Amtszeitende. Was ist zu beachten? Jetzt informieren!
-
Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats – Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen
/
Der Rücktritt des Playmobil-Betriebsrats: Ursachen, Hintergründe und wirtschaftliche Konsequenzen. Ein Blick auf die Spannungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Unternehmensleitung bei Geobra Brandstätter.
-
Ein umfassender Leitfaden zur Betriebsratswahl 2026: Alles, was Sie wissen müssen
/
In einer Zeit des wirtschaftlichen Wandels und der Unsicherheit ist die Betriebsratswahl 2026 ein bedeutendes Ereignis für Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland. Diese Wahlen bieten die Möglichkeit, die Interessen der Belegschaft durch gewählte Vertreter zu sichern und zu stärken. Der folgende Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Es geht…
-
Die erste Betriebsratswahl: Ein Schritt zur Mitbestimmung
/
Eine Betriebsratswahl ist nicht nur ein bürokratischer Akt, sondern ein wichtiger Meilenstein für die Mitbestimmung und Vertretung der Arbeitnehmerinteressen in einem Unternehmen. Doch wie genau läuft die Gründung eines Betriebsrats ab, insbesondere in einem Betrieb, der bisher keinen Betriebsrat hat? Rechtliche Grundlagen und klare Verfahren sind dabei essenziell und im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgehalten. In diesem…
-
Flexibilität im Fokus: Rechtsprechung stärkt betriebliche Mitbestimmung trotz Kandidatenmangel
/
Die neueste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Verständnis und in der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes in Deutschland. Diese richterliche Klarstellung, dass Betriebsratswahlen auch bei einer geringeren Anzahl von Kandidaten als gesetzlich vorgeschrieben gültig sind, unterstützt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Gesetzes an praktische Betriebssituationen und hat weitreichende Implikationen für die betriebliche Mitbestimmung. Hintergrund…
-
Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung
/
Wie die Schwäbische berichtet, bekommt der Freizeitpark Traumland im Kreis Reutlingen einen Betriebsrat – und zwar auf Initiative der Geschäftsführerin Ines Ehe. Das Beispiel des Traumlands zeigt, dass es auch in kleineren Unternehmen und Start-ups möglich ist, Betriebsräte zu gründen und damit für eine bessere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen. Wie hat…
-
Ryanair-Tochter Malta Air scheitert vor Gericht: Betriebsratsgründung am Flughafen BER nun möglich
/
Wie das Nachrichtenportal “nd-aktuell” berichtet, hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 22. Februar 2023 im Verfahren 4 TaBVGa 1301/22 die Beschwerde der Fluggesellschaft Malta Air (ehemals Ryanair) gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Cottbus zurückgewiesen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebsrats freigemacht, der künftig die Interessen der am Flughafen BER stationierten Beschäftigten der Malta…
-
HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter
/
Laut einem Bericht des Tagesspiegels vom 09. Februar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wichtigen Erfolg erzielt. Nach einem langen juristischen Streit konnte nun endlich ein Wahlvorstand für die anstehende Betriebsratswahl gewählt werden. Über 500 Beschäftigte haben an der Wahlversammlung teilgenommen und fünf Wahlvorstandsmitglieder mit einer Zustimmung von 90 Prozent gewählt. Der Wahlvorstand wird…