
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
ibp.Akademie GmbH & Co. KG macht mit beim Frühjahrs-Stadtputz 2023 in Bochum
|
Die ibp.Akademie GmbH & Co. KG ist dabei, wenn morgen der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum startet. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert und koordiniert, um die Sauberkeit und das attraktive Erscheinungsbild der Stadt zu verbessern. “Wir als Unternehmen mit Sitz im Technologie-Quartier möchten unsere Verantwortung für die Umwelt und unser Engagement für unsere…
-
Internationaler Tag des Glücks 2023: Hintergrund und Bedeutung
|
Am 20. März jeden Jahres wird der Internationale Tag des Glücks gefeiert, um die Bedeutung des Strebens nach Glück und Wohlbefinden zu betonen. Der Aktionstag wurde im Juni 2012 von den Vereinten Nationen beschlossen, um das Bewusstsein für das Thema Glück und Wohlbefinden weltweit zu fördern. Der Tag soll auch dazu beitragen, politische Ziele wie…
-
Werden Betriebsräte auch in Zukunft noch wichtig sein?
|
Wir wissen alle, Betriebsräte sind wichtig für Arbeitnehmende, da sie deren Interessen vertreten und dazu beitragen, dass ihre Rechte gewahrt bleiben. Sie sind Ansprechpartner bei Problemen am Arbeitsplatz und können als Vermittler bei Konflikten agieren. Betriebsräte tragen somit zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zum Schutz der Arbeitnehmenden bei. Aber die Arbeitswelt verändert sich, spielen die Betriebsräte…
-
LAG Nürnberg: Arbeitgeber darf Betriebsrat wegen Abfindungsforderung nicht öffentlich diffamieren
|
Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitgeber und Betriebsräte in Konflikt geraten. In einem aktuellen Fall hat das Landesarbeitsgericht Nürnberg (Az.: 1 TaBVGa 4/22) nun entschieden, dass ein Arbeitgeber ein Betriebsratsmitglied nicht öffentlich diffamieren darf. Der Arbeitgeber hatte in Aushängen und auf einer Betriebsversammlung behauptet, das Betriebsratsmitglied habe versucht, sich qua Amt einen persönlichen Vorteil zu…
-
Was macht eigentlich eine gute Betriebsratsschulung aus?
|
Eine Betriebsratsschulung ist eine Art von Schulung oder Training, das speziell für Mitglieder des Betriebsrats in einem Unternehmen oder einer Organisation durchgeführt wird. Der Betriebsrat ist ein Gremium, das aus gewählten Arbeitnehmervertretern besteht und in der Regel bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen der Arbeitnehmermitbestimmung hat. Die Schulung soll den Mitgliedern des Betriebsrats helfen, ihre Rolle…
-
Internationaler Frauentag: Wie Betriebsräte zur Gleichstellung beitragen können
|
Am Internationalen Frauentag wird weltweit auf die Rechte und Gleichstellung von Frauen aufmerksam gemacht. In der Arbeitswelt sind Frauen auch heute noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Laut dem aktuellen Gleichstellungsbericht der Bundesregierung verdienen Frauen in Deutschland bei gleicher Tätigkeit immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Auch im Hinblick auf Karrierechancen und Vereinbarkeit von…
-
Equal Pay Day: Betriebsräte können für mehr Lohngerechtigkeit sorgen
|
Heute ist Equal Pay Day – ein Tag, der auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht. In Deutschland verdienen Frauen bei gleicher Tätigkeit und Stundenzahl immer noch sieben Prozent weniger als Männer, wie eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Doch was können Unternehmen und Beschäftigte tun, um für mehr Lohngerechtigkeit…
-
Wie Betriebsräte und Start-ups zueinanderfinden: Herausforderungen, Konflikte und Lösungsansätze
|
I. Einleitung Wie das Handelsblatt berichtet, stehen Start-up-Unternehmen und Betriebsräte oft in Konflikt zueinander. Immer wieder kommt es zu Gerichtsverhandlungen und Streitigkeiten. Dabei ist eine Mitbestimmung der Arbeitnehmer durch Betriebsräte gerade in Zeiten von wirtschaftlicher Schwäche und Massenentlassungen von hoher Bedeutung. Ein aktuelles Beispiel ist der Streit um einen Betriebsrat beim Lebensmittellieferdienst Flink, der vor…
-
Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung
|
Wie die Schwäbische berichtet, bekommt der Freizeitpark Traumland im Kreis Reutlingen einen Betriebsrat – und zwar auf Initiative der Geschäftsführerin Ines Ehe. Das Beispiel des Traumlands zeigt, dass es auch in kleineren Unternehmen und Start-ups möglich ist, Betriebsräte zu gründen und damit für eine bessere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen. Wie hat…