
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung
|
Entdecken Sie die Zukunft der Weiterbildung: Dieser Artikel beleuchtet digitale Lernökosysteme, Blended Learning, Microlearning und den Vergleich von LMS/LXP.
-
Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können
|
Ein Personalrat ist die gewählte Vertretung der Beschäftigten in einer Dienststelle des öffentlichen Dienstes. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Dienststellenleiter zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu fördern. Der Personalrat hat unter anderem Mitbestimmungs‑, Mitwirkungs- und Anhörungsrechte bei verschiedenen personal‑, sozial- und organisatorischen Angelegenheiten. Die Personalratswahlen sind daher wichtig, […]
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Was Du über den Gesamtbetriebsrat wissen solltest
|
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser ibp.Seminar Der Gesamtbetriebsrat und der Konzernbetriebsrat? Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Der Betriebsrat wird von den Mitarbeitern eines Unternehmens gewählt und hat die Aufgabe, deren Interessen zu vertreten. Er hat als Gremium gegenüber dem Arbeitgeber umfassende Rechte, die von […]
-
Wirtschaftliche Grundlagen: Praxisbezogene Einführung in wirtschaftliche Zusammenhänge
|
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar WG 1 – Wirtschaftliche Grundlagen Teil 1? Der Betriebsrat hat eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmenden im Unternehmen. Um diese Aufgabe effektiv ausführen zu können, benötigt der Betriebsrat grundlegende Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge. In Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmenden wird […]
-
Nachhaltige Betriebsratsarbeit und die sechs Handlungsfelder
|
Die Betriebsratsarbeit ist eine wichtige Säule der Mitbestimmung in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch wie kann die Betriebsratsarbeit nachhaltig gestaltet werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden? Die Hans-Böckler-Stiftung, eine der führenden Institutionen in Deutschland im […]
-
Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz: Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte
|
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Sie bezeichnen alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu schützen und zu fördern. Arbeits- und Gesundheitsschutz sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine moralische Verantwortung für Arbeitgeber und Beschäftigte. Denn jeder Mensch hat ein […]
-
Das Arbeitsrecht: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsumfeld
|
Liebe Leserin, lieber Leser, kennst Du eigentlich schon unser Seminar AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1? Das Arbeitsrecht bildet die Grundlage für ein gerechtes und harmonisches Arbeitsumfeld. Es regelt die Beziehung zwischen Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden und schützt die Rechte beider Seiten. Als Arbeitnehmende ist es wichtig, das Arbeitsrecht zu verstehen, um Deine Rechte zu wahren […]
-
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat: Was Sie wissen müssen
|
Der Aufsichtsrat ist ein Pflichtorgan in vielen deutschen Unternehmen, das die Geschäftsführung überwacht und berät. Doch wer sitzt eigentlich im Aufsichtsrat und wie werden sie gewählt? Und welche Rolle und welche Rechte haben die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat? Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unternehmensmitbestimmung, die darauf abzielt, das Unternehmen im Unternehmensinteresse […]
-
Das Betriebsverfassungsrecht: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit als Betriebsrat
|
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1? Als Betriebsrat ist es unerlässlich, das Betriebsverfassungsrecht zu verstehen und anzuwenden. Es bildet das Fundament für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Doch wie kannst Du sicherstellen, dass Du über alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst, um Deine […]