
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Strategien und Herausforderungen für Betriebsräte bei Betriebsübergängen
|
Der Betriebsübergang stellt eine signifikante Herausforderung in der Arbeitswelt dar, insbesondere für die Betriebsräte, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Betriebsübergängen und deren Auswirkungen auf die Arbeitnehmervertretungen. Im Fokus steht die rechtliche Grundlage, speziell § 613a BGB und § 21a Abs. 2 BetrVG, die den Rahmen für die Mitbestimmungsrechte…
-
Betriebsrat Vierpunktnull
|
Wir wissen alle, Betriebsräte sind wichtig für Arbeitnehmende, da sie deren Interessen vertreten und dazu beitragen, dass ihre Rechte gewahrt bleiben. Sie sind Ansprechpartner bei Problemen am Arbeitsplatz und können als Vermittler bei Konflikten agieren. Betriebsräte tragen somit zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zum Schutz der Arbeitnehmenden bei. Betriebsräte werden auch in Zukunft von großer Bedeutung…
-
KI-Technologien und Arbeitnehmerrechte: Ein Balanceakt
|
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist unaufhaltsam und birgt ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Innovation. Ein aktueller Beschluss des Arbeitsgerichts Hamburg (Aktenzeichen 24 BVGa 1/24 vom 16. Januar 2024) beleuchtet jedoch die rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der Implementierung von KI-Technologien am Arbeitsplatz ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte von…
-
Betriebsräte aufgepasst: Euer Recht auf Präsenzschulungen trotz digitaler Alternativen
|
Eine wichtige Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (Beschluss vom 07.02.2024, Az. 7 ABR 8/23) bekräftigt die Rechte von Betriebsräten und Personalvertretungen, Präsenzschulungen gegenüber Online-Schulungen zu bevorzugen, selbst wenn dadurch höhere Kosten für den Arbeitgeber entstehen. Kern des Urteils und dessen Bedeutung für Betriebsräte Das Gericht gab der Personalvertretung einer Fluggesellschaft Recht, die für zwei Mitglieder…
-
Sind Frauen die besseren Männer?
|
Der Ruf nach mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten ist angesichts der aktuellen Zahlen mehr als berechtigt. Obwohl Frauen in Betrieben mit Betriebsrat im Durchschnitt mehr als 42 Prozent aller Beschäftigten ausmachen, besetzen sie nur 39 Prozent der Betriebsratssitze. Dies bedeutet, dass Frauen in den Betriebsräten im Vergleich zu ihrem Belegschaftsanteil im Durchschnitt unterrepräsentiert sind. Es wäre…
-
Zwischen Betriebsrat und Belegschaftsausschuss: Hertha BSC im Fokus
|
Hintergrund Inmitten der lebhaften Fußballszene von Berlin steht Hertha BSC, ein Verein mit reicher Geschichte und einer treuen Fangemeinde. Doch hinter den Kulissen des sportlichen Trubels kämpft der Club mit finanziellen Herausforderungen, die nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die Arbeitsbedingungen und Sicherheit der Mitarbeiter beeinträchtigen. Angetrieben von der Angst vor Arbeitsplatzverlusten und dem…