Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

ibp.Magazin

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen
    ,

    Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    |

    Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten müssen. Der Beitrag erklärt den EU-KI-Act, Risikoklassen, Sanktionen und praktische Schritte zur Compliance.

  • Der Tag der Arbeit: Bedeutung und Rolle der Gewerkschaften und Betriebsräte

    Der Tag der Arbeit: Bedeutung und Rolle der Gewerkschaften und Betriebsräte

    |

    Der Tag der Arbeit, der jähr­lich am ers­ten Mai began­gen wird, ist weit mehr als ein gesetz­li­cher Fei­er­tag. Ursprüng­lich als Zei­chen der Soli­da­ri­tät der Arbei­ter­be­we­gung ent­stan­den, steht die­ser Tag auch heu­te noch sym­bo­lisch für die Errun­gen­schaf­ten und fort­lau­fen­den Bestre­bun­gen in Bezug auf Arbeit­neh­mer­rech­te. Zen­tral für die Fei­er­lich­kei­ten und poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten an die­sem Tag sind die […]

  • Sexuelle Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt – ein hartnäckiges Problem

    Sexuelle Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt – ein hartnäckiges Problem

    |

    Sexu­el­le Dis­kri­mi­nie­rung und Beläs­ti­gung am Arbeits­platz sind lei­der immer noch weit ver­brei­tet, wie zahl­rei­che Stu­di­en zei­gen. Betrof­fen sind vor allem Frau­en, die in der Arbeits­welt nach wie vor mit struk­tu­rel­ler Ungleich­be­hand­lung und Macht­miss­brauch kon­fron­tiert sind. Erschre­cken­de Zah­len zur sexu­el­len Beläs­ti­gung Laut einer Stu­die des Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­ums war jede elf­te erwerbs­tä­ti­ge Per­son in den letz­ten drei Jah­ren […]

  • Stellenabbau bei Tesla: Eine Analyse der jüngsten Entscheidungen und deren Auswirkungen

    Stellenabbau bei Tesla: Eine Analyse der jüngsten Entscheidungen und deren Auswirkungen

    |

    Elon Musk hat kürz­lich ange­kün­digt, dass Tes­la sei­ne Beleg­schaft um etwa 10% bei den Gehalts­po­si­tio­nen kür­zen wird, was eine Gesamt­re­du­zie­rung von 3,5% der Mit­ar­bei­ter­zahl nach sich zieht. Die­se Ent­schei­dung unter­streicht die Not­wen­dig­keit für Kos­ten­sen­kun­gen und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen inner­halb des Unter­neh­mens. Musk’s Ziel ist es, das Unter­neh­men durch eine Straf­fung der Per­so­nal­struk­tur wett­be­werbs­fä­hi­ger und agi­ler zu machen, […]

  • Effektive Interessenvertretung: Der Einfluss von Schulungen auf die Betriebsratsarbeit

    Effektive Interessenvertretung: Der Einfluss von Schulungen auf die Betriebsratsarbeit

    |

    Die Betriebs­rats­ar­beit in Deutsch­land stellt eine zen­tra­le Säu­le der Inter­es­sen­ver­tre­tung von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern dar. Die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben, die die­ser Ver­ant­wor­tungs­be­reich mit sich bringt, erfor­dern nicht nur Enga­ge­ment, son­dern auch eine soli­de Wis­sens­grund­la­ge. In die­sem Kon­text spielt die Schu­lung von Betriebs­rä­ten eine ent­schei­den­de Rol­le. Betriebs­rä­te, als gewähl­te Ver­tre­ter der Beleg­schaft, sind dazu beru­fen, die Rech­te […]

  • HUMAINE Frühjahrsmesse 2024: Ein Highlight für Betriebsräte in der digitalen Ära

    HUMAINE Frühjahrsmesse 2024: Ein Highlight für Betriebsräte in der digitalen Ära

    |

    Die HUMAINE Früh­jahrs­mes­se 2024 steht als ein Schlüs­sel­er­eig­nis in Bochum an, das beson­ders für Betriebs­rä­te in der digi­ta­len Ära von enor­mer Bedeu­tung ist. Die­se Mes­se bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Platt­form, um tief­grei­fen­de Ein­bli­cke in die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Anwen­dun­gen der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) zu gewin­nen, die direkt die Arbeits­welt beein­flus­sen. Mit der rasan­ten tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und […]

  • Betriebsrat bei Tesla Grünheide: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    Betriebsrat bei Tesla Grünheide: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    |

    Bei Tes­la in Grün­hei­de hat sich ein bedeut­sa­mer Mei­len­stein ereig­net: die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu gewähl­ten Betriebs­rats. Die­ses Ereig­nis mar­kiert nicht nur einen Wen­de­punkt in der Bezie­hung zwi­schen der Beleg­schaft und dem Manage­ment des US-Elek­tro­au­to­bau­ers, son­dern könn­te auch weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens und dar­über hin­aus haben. Michae­la Schmitz wur­de als Vor­sit­zen­de […]

  • Wie kann man künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie stärker nutzen?

    Wie kann man künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie stärker nutzen?

    |

    Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Watz­in­ger hat dazu auf­ge­ru­fen, die enor­men Poten­zia­le der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) ver­stärkt für Bil­dung, For­schung und Wirt­schaft zu erschlie­ßen. Laut der Minis­te­rin ist KI weit mehr als nur Anwen­dun­gen wie ChatGPT – es han­delt sich um eine Schlüs­sel­tech­no­lo­gie, die rie­si­ge Chan­cen für Deutsch­land bie­tet. Milliarden-Investitionen in KI-Forschung und ‑Anwendung Um die­se Chan­cen zu […]

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    Arbeitsgericht Hamburg: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei ChatGPT & KI-Einsatz (Urteil 24 BVGa 1/24)

    |

    ArbG Hamburg: Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht bei ChatGPT & KI-Einsatz. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit? Jetzt mehr erfahren!

  • Die Zukunft des Gesundheitswesens: Krankenhausreform 2024 in Deutschland

    Die Zukunft des Gesundheitswesens: Krankenhausreform 2024 in Deutschland

    |

    Die Kran­ken­haus­re­form 2024 steht im Mit­tel­punkt einer der bedeu­tends­ten Über­ho­lun­gen des deut­schen Gesund­heits­sys­tems seit Jahr­zehn­ten. Ange­sichts einer sich zuspit­zen­den Finanz­kri­se vie­ler Kran­ken­häu­ser, gepaart mit der Not­wen­dig­keit, die Qua­li­tät der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung zu ver­bes­sern, adres­siert die Reform tief­grei­fen­de Fra­gen der Finan­zie­rung, Struk­tur und Qua­li­täts­si­che­rung im Kran­ken­haus­we­sen. Ziel ist es, weg von einem rein öko­no­misch getrie­be­nen Sys­tem, […]