Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

ibp.Magazin

  • Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung
    ,

    Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    |

    Erfahren Sie alles über die Geschichte der Tarifbindung in Deutschland, aktuelle Debatten um Tarifautonomie, politische Initiativen und die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung fairer Arbeitsbedingungen.

  • Betriebsrat bei Tesla Grünheide: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    Betriebsrat bei Tesla Grünheide: Neue Wege in der Mitarbeitervertretung

    |

    Bei Tes­la in Grün­hei­de hat sich ein bedeut­sa­mer Mei­len­stein ereig­net: die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu gewähl­ten Betriebs­rats. Die­ses Ereig­nis mar­kiert nicht nur einen Wen­de­punkt in der Bezie­hung zwi­schen der Beleg­schaft und dem Manage­ment des US-Elek­tro­au­to­bau­ers, son­dern könn­te auch weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens und dar­über hin­aus haben. Michae­la Schmitz wur­de als Vor­sit­zen­de […]

  • Wie kann man künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie stärker nutzen?

    Wie kann man künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie stärker nutzen?

    |

    Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Watz­in­ger hat dazu auf­ge­ru­fen, die enor­men Poten­zia­le der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) ver­stärkt für Bil­dung, For­schung und Wirt­schaft zu erschlie­ßen. Laut der Minis­te­rin ist KI weit mehr als nur Anwen­dun­gen wie ChatGPT – es han­delt sich um eine Schlüs­sel­tech­no­lo­gie, die rie­si­ge Chan­cen für Deutsch­land bie­tet. Milliarden-Investitionen in KI-Forschung und ‑Anwendung Um die­se Chan­cen zu […]

  • Arbeitsgericht Hamburg: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei ChatGPT & KI-Einsatz (Urteil 24 BVGa 1/24)

    Arbeitsgericht Hamburg: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei ChatGPT & KI-Einsatz (Urteil 24 BVGa 1/24)

    |

    ArbG Hamburg: Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht bei ChatGPT & KI-Einsatz. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit? Jetzt mehr erfahren!

  • Die Zukunft des Gesundheitswesens: Krankenhausreform 2024 in Deutschland

    Die Zukunft des Gesundheitswesens: Krankenhausreform 2024 in Deutschland

    |

    Die Kran­ken­haus­re­form 2024 steht im Mit­tel­punkt einer der bedeu­tends­ten Über­ho­lun­gen des deut­schen Gesund­heits­sys­tems seit Jahr­zehn­ten. Ange­sichts einer sich zuspit­zen­den Finanz­kri­se vie­ler Kran­ken­häu­ser, gepaart mit der Not­wen­dig­keit, die Qua­li­tät der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung zu ver­bes­sern, adres­siert die Reform tief­grei­fen­de Fra­gen der Finan­zie­rung, Struk­tur und Qua­li­täts­si­che­rung im Kran­ken­haus­we­sen. Ziel ist es, weg von einem rein öko­no­misch getrie­be­nen Sys­tem, […]

  • Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitnehmerrechte

    |

    Die Betriebs­rats­wahl bei Tes­la im Werk Grün­hei­de mar­kiert einen ent­schei­den­den Moment für die Arbeit­neh­mer­rech­te in der moder­nen Indus­trie­land­schaft. Mit­te März fand die­se signi­fi­kan­te Wahl statt, nach­dem das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg grü­nes Licht gege­ben hat­te, trotz anfäng­li­cher juris­ti­scher Hür­den. Die­ses Ereig­nis stellt nicht nur für die Mit­ar­bei­ter von Tes­la, son­dern auch für die gesam­te Tech­no­lo­gie­bran­che einen wich­ti­gen […]

  • Keine Angst vor künstlicher Intelligenz, Betriebsräte

    Keine Angst vor künstlicher Intelligenz, Betriebsräte

    |

    Auf dem World Govern­ment Sum­mit teil­te Jen­sen Huang, der CEO von Nvi­dia, mit, dass KI zukünf­tig die Arbeit von Pro­gram­mie­rern über­neh­men wird – Kin­der soll­ten also nicht mehr Pro­gram­mie­ren ler­nen. Aber muss man des­halb Angst haben vor KI? Und was bedeu­tet KI in der Arbeits­welt spe­zi­ell für Betriebs­rä­te? Die fas­zi­nie­ren­de Welt der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) […]

  • Mercedes-Benz Niederlassungsverkauf in NRW: Strategische Entscheidungen treffen auf Belegschaftsemotionen

    Mercedes-Benz Niederlassungsverkauf in NRW: Strategische Entscheidungen treffen auf Belegschaftsemotionen

    |

    Mer­ce­des-Benz hat kürz­lich Plä­ne bekannt­ge­ge­ben, sei­ne kon­zern­ei­ge­nen Nie­der­las­sun­gen in ganz Deutsch­land zu ver­kau­fen, eine Ent­schei­dung, die beson­ders in Nord­rhein-West­fa­len (NRW) star­kes Echo gefun­den hat. Die­se stra­te­gi­sche Neu­aus­rich­tung betrifft nicht nur die Zukunft der Auto­mo­bil­in­dus­trie, son­dern auch die Arbeits­platz­si­cher­heit und Lebens­grund­la­ge von tau­sen­den Beschäf­tig­ten. Der Wider­stand des Betriebs­rats und die emo­tio­na­len Reak­tio­nen der Beleg­schaft in NRW […]

  • Mitarbeiterengagement in Deutschland: Ein Aktionsplan für Unternehmen

    Mitarbeiterengagement in Deutschland: Ein Aktionsplan für Unternehmen

    |

    In einer Zeit, in der das Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ment in Deutsch­land signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen erlebt, offen­bart der Gal­lup Enga­ge­ment Index 2023 eine alar­mie­ren­de Wahr­heit: Ein erheb­li­cher Anteil der deut­schen Arbeits­kräf­te fühlt sich ihrem Arbeits­platz nicht ver­bun­den. Die­se emo­tio­na­le Distanz kos­tet die Wirt­schaft jedes Jahr bis zu 167,2 Mil­li­ar­den Euro an ver­lo­re­ner Pro­duk­ti­vi­tät. Doch es gibt Hoff­nung. Durch geziel­te […]

  • Toxisch geht gar nicht!

    Toxisch geht gar nicht!

    |

    Toxi­sches Ver­hal­ten am Arbeits­platz ist voll asi und geht gar nicht. Kommt aber lei­der noch viel zu häu­fig vor. Toxi­sche Men­schen sind übri­gens Per­so­nen, die nach­weis­lich eine nega­ti­ve Wir­kung auf ihr direk­tes Umfeld haben. In ihrer Nähe fühlst du dich schlecht, ange­grif­fen und min­der­wer­tig. Zudem lügen und mani­pu­lie­ren toxi­sche Men­schen gezielt, um sich per­sön­li­che Vor­tei­le […]