Betriebsrat
Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Er hat die Aufgabe, ihre Interessen zu wahren und mit dem Arbeitgeber über die Arbeitsbedingungen zu verhandeln. Der Betriebsrat setzt sich für die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten ein und kann bei personellen Angelegenheiten wie Einstellungen, Kündigungen oder Versetzungen mitbestimmen. Er trägt somit zur Mitbestimmung und dem Schutz der Arbeitnehmer vor Ausbeutung und ungerechten Arbeitsbedingungen bei.
-
Betriebsrat und Gewerkschaft: Ein umfassender Leitfaden zu ihren Unterschieden
/
Der Betriebsrat und die Gewerkschaft sind zwei wichtige Institutionen, die sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer einsetzen. Obwohl beide Organisationen ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion, Reichweite und rechtlichen Grundlagen. Während der Betriebsrat sich auf die Interessen der Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Unternehmens konzentriert, hat die Gewerkschaft eine breitere Reichweite…
-
Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz: Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte
/
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Sie bezeichnen alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu schützen und zu fördern. Arbeits- und Gesundheitsschutz sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine moralische Verantwortung für Arbeitgeber und Beschäftigte. Denn jeder Mensch hat ein…
-
Das Arbeitsrecht: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsumfeld
/
Liebe Leserin, lieber Leser, kennst Du eigentlich schon unser Seminar AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1? Das Arbeitsrecht bildet die Grundlage für ein gerechtes und harmonisches Arbeitsumfeld. Es regelt die Beziehung zwischen Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden und schützt die Rechte beider Seiten. Als Arbeitnehmende ist es wichtig, das Arbeitsrecht zu verstehen, um Deine Rechte zu wahren und…
-
Das Betriebsverfassungsrecht: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit als Betriebsrat
/
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1? Als Betriebsrat ist es unerlässlich, das Betriebsverfassungsrecht zu verstehen und anzuwenden. Es bildet das Fundament für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Doch wie kannst Du sicherstellen, dass Du über alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst, um Deine…
-
Die sechs Schlüsselbereiche der nachhaltigen Betriebsratsarbeit in KMU
/
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Rückgrat der Wirtschaft. Während sie sich den ständig wechselnden Marktbedingungen anpassen, steht auch die Betriebsratsarbeit vor neuen Herausforderungen. Die traditionelle Rolle des Betriebsrats, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten, hat sich erweitert, um Aspekte der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung einzubeziehen. Nachhaltige Betriebsratsarbeit…
-
Playmobil in der Krise: Betriebsrat erhebt schwere Vorwürfe und CEO tritt zurück
/
Playmobil, der bekannte deutsche Spielzeughersteller, steht derzeit vor ernsthaften internen Herausforderungen. In den letzten Wochen wurden schwere Vorwürfe gegen die Unternehmensführung erhoben, die zu erheblichen Turbulenzen geführt haben. Laut einem Bericht von Merkur hat der Vorstandsvorsitzende von Playmobil, Steffen Höpfner, um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Dieser Schritt folgt auf eine Reihe von internen…
-
Die Rolle des Betriebsrats bei Hertha BSC: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen
/
In den letzten Wochen hat Hertha BSC, der bekannte Berliner Fußballverein, erneut Schlagzeilen gemacht. Diesmal geht es jedoch nicht um das Spiel auf dem Feld, sondern um die Arbeitsplatzsicherheit und die Gründung eines Betriebsrats. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten und des Sparkurses des Vereins stehen viele Arbeitsplätze auf dem Spiel. In diesem Kontext haben die Mitarbeiter…
-
Was war eigentlich das erste Betriebsrätegesetz?
/
Liebe Lesenden, das erste Betriebsrätegesetz während der Weimarer Republik wurde im Jahr 1920 verabschiedet und stellt einen Meilenstein in der Geschichte der betrieblichen Mitbestimmung dar. Das Gesetz wurde eingeführt, um den Arbeitnehmern eine stärkere Vertretung in den Betrieben zu ermöglichen und ihre Rechte zu schützen. Das Betriebsrätegesetz von 1920 garantierte den Arbeitern das Recht, Betriebsräte…
-
Wie hoch sind die Kosten für ein Seminar und wie kann ich sie bezahlen?
/
Die Kosten für ein Seminar hängen von der Dauer, dem Ort und dem Thema ab. Sie finden die genauen Preise auf der jeweiligen Seminarbeschreibung auf der Website. Die Kosten beinhalten die Teilnahmegebühr, die Seminarunterlagen, die Verpflegung und die Übernachtung im Seminarhotel (bei mehrtägigen Seminaren). Sie können die Kosten per Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.