
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Minijob und Midijob: Mehr Verdienst und Flexibilität ab 2024
|
Mit Beginn des Jahres 2024 treten wichtige Änderungen für Minijobber und Midijobber in Kraft, die nicht nur mehr Verdienstmöglichkeiten, sondern auch größere Flexibilität im Arbeitsmarkt versprechen. Eine der zentralen Neuerungen ist die Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro pro Stunde, die eine direkte Auswirkung auf die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs hat. So steigt die…
-
Schulungsanspruch verstehen und anwenden: Ein rechtlicher Ratgeber für Betriebsräte
|
Im Rahmen ihrer wichtigen Rolle im Unternehmen stehen Betriebsräte vor der Herausforderung, ihre Rechte und Pflichten stets zu kennen und kompetent auszuführen. Ein zentraler Aspekt dieser Verantwortung ist der Schulungsanspruch, der im § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verankert ist und durch zahlreiche Gerichtsentscheidungen geformt wurde. Dieser Artikel dient als Wegweiser für Betriebsräte, um…
-
Zwischen Reform und Realität: Das UKGM, Lauterbachs Pläne und die Stimme des Gesundheitspersonals
|
Die Privatisierung von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen ist ein heiß diskutiertes Thema in Deutschland. Ein prominentes Beispiel ist das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), dessen Privatisierung im Jahr 2006 eine Welle von Diskussionen und Kontroversen auslöste. Fast zwei Jahrzehnte später ist die Diskussion um die Privatisierung und ihre Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die Arbeitsbedingungen…
-
Warum ist es wichtig, dass ich mich als Betriebsrat im Rahmen von Schulungen ständig weiterbilde?
|
Betriebsräte sind Vertreter der Arbeitnehmenden und haben eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Interessen der Arbeitnehmenden im Unternehmen. Um diese Rolle effektiv ausüben zu können, müssen sie über ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen verfügen, wie z.B. Arbeitsrecht, Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Durch ständige Schulungen können Betriebsräte ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten…
-
Betriebsrat und Gewerkschaft: Ein umfassender Leitfaden zu ihren Unterschieden
|
Der Betriebsrat und die Gewerkschaft sind zwei wichtige Institutionen, die sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer einsetzen. Obwohl beide Organisationen ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion, Reichweite und rechtlichen Grundlagen. Während der Betriebsrat sich auf die Interessen der Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Unternehmens konzentriert, hat die Gewerkschaft eine breitere Reichweite…
-
Personalratswahlen 2024 in Jobcentern: Ein Leitfaden für Wahlvorstände und Wahlberechtigte
|
Die Personalratswahlen sind ein zentrales Element der Mitbestimmung in öffentlichen Einrichtungen und Behörden. Sie ermöglichen es den Beschäftigten, ihre Vertreter zu wählen, die ihre Interessen auf organisatorischer und arbeitsrechtlicher Ebene vertreten. Im Jahr 2024 steht eine weitere Runde dieser wichtigen Wahlen an, und in den Jobcentern wird dieser demokratische Prozess mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Die…
-
Die Aufgaben und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung: Unser Seminar für neue SBV-Mitglieder
|
Liebe Leserin, lieber Leser, kennst Du eigentlich schon unser Seminar SBV 1 – Die Schwerbehindertenvertretung Teil 1? Als Schwerbehindertenvertreterin oder – Schwerbehindertenvertreter (SBV) hast Du eine wichtige betriebliche Aufgabe: Du förderst die Eingliederung von schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen, vertrittst ihre Interessen sachgerecht und stehst ihnen beratend zur Seite. Doch wie sieht eine verantwortungsvolle Tätigkeit für schwerbehinderte…
-
Die Nachhaltigkeitswoche der RUB: Ein Modell für andere Universitäten
|
Die Nachhaltigkeitswoche der Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht vor der Tür und verspricht, ein wegweisendes Event in der akademischen Landschaft zu werden. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 wird die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbieten. Dieser Artikel beleuchtet, warum die Nachhaltigkeitswoche der RUB nicht nur für die…
-
Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat: So vermeiden Sie Formfehler und Nichtigkeit von Beschlüssen
|
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung? als Schriftführerin oder Schriftführer des Betriebsrats trägst Du eine große Verantwortung. Die Protokoll- und Schriftführung ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Arbeit und kann sogar bis zur Nichtigkeit eines Beschlusses führen, wenn sie nicht rechtssicher durchgeführt wird. Auch im Vorfeld von Beschlüssen…