Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

ibp.Magazin

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen
    ,

    Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was Sie zu Recht & Compliance wissen müssen

    |

    Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten müssen. Der Beitrag erklärt den EU-KI-Act, Risikoklassen, Sanktionen und praktische Schritte zur Compliance.

  • Was sind eigentlich Individualschulungen für Betriebsräte?

    Was sind eigentlich Individualschulungen für Betriebsräte?

    |

    Die ibp.Akademie bie­tet Indi­vi­du­al­schu­lun­gen für Betriebs­rä­te an, die spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen und Wün­sche eines Betriebs­rats­gre­mi­ums zuge­schnit­ten sind. Bei einer Indi­vi­du­al­schu­lung kön­nen das The­ma, die Dau­er, der Ter­min und das For­mat der Schu­lung selbst bestimmt wer­den. Die Schu­lung kann ent­we­der im eige­nen Betrieb (Inhouse) oder an einem exter­nen Ort außer­halb des Betriebs (Out­house) durch­ge­führt wer­den. […]

  • Telefonische Krankschreibung in Deutschland ab dem 7. Dezember?

    Telefonische Krankschreibung in Deutschland ab dem 7. Dezember?

    |

    In Deutsch­land steht eine signi­fi­kan­te Ände­rung im Gesund­heits­we­sen bevor: Die dau­er­haf­te Ein­füh­rung der Mög­lich­keit, sich tele­fo­nisch krank­schrei­ben zu las­sen. Die­se Neue­rung, die erst­mals wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ein­ge­führt wur­de, könn­te ab dem 7. Dezem­ber 2023 gel­ten. Der Bun­des­tag hat im Som­mer die­sen Weg beschlos­sen, und es wur­de fest­ge­legt, dass bis Ende Janu­ar eine ent­spre­chen­de Richt­li­nie vom […]

  • Frostige Zeiten bei Opel: Kalte Arbeitsbedingungen in Rüsselsheim sorgen für Unmut

    Frostige Zeiten bei Opel: Kalte Arbeitsbedingungen in Rüsselsheim sorgen für Unmut

    |

    In den Hal­len des Opel-Werks in Rüs­sels­heim herr­schen die­ser Tage nicht nur geschäf­ti­ges Trei­ben, son­dern auch unge­wöhn­lich kal­te Tem­pe­ra­tu­ren. Eine Situa­ti­on, die nicht nur für Unbe­ha­gen unter den Mit­ar­bei­tern sorgt, son­dern auch ernst­haf­te gesund­heit­li­che Beden­ken auf­wirft. Berich­te über Mit­ar­bei­ter, die bei Tem­pe­ra­tu­ren nahe dem Gefrier­punkt arbei­ten müs­sen, haben in den letz­ten Wochen für Auf­se­hen gesorgt. […]

  • Von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung: Die Evolution der deutschen Gewerkschaftsbewegung

    Von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung: Die Evolution der deutschen Gewerkschaftsbewegung

    |

    Die Geschich­te der deut­schen Gewerk­schafts­be­we­gung spie­gelt die tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen in der deut­schen Gesell­schaft wider, ins­be­son­de­re im Bereich der Arbeit und der indus­tri­el­len Ent­wick­lung. Im 19. Jahr­hun­dert, wäh­rend der Pha­se der Indus­tria­li­sie­rung, ent­stan­den die ers­ten Gewerk­schaf­ten als Reak­ti­on auf die neu­en Arbeits­be­din­gun­gen und die damit ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­run­gen. Die Zwi­schen­kriegs­zeit und die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ära brach­ten für die […]

  • Hinter den Kulissen: HHLA, MSC und der Kampf einer Betriebsrätin

    Hinter den Kulissen: HHLA, MSC und der Kampf einer Betriebsrätin

    |

    In den letz­ten Mona­ten hat ein The­ma die Gemü­ter im Ham­bur­ger Hafen beson­ders erhitzt: Der geplan­te Teil­ver­kauf der Ham­bur­ger Hafen und Logis­tik AG (HHLA) an die Schwei­zer Ree­de­rei MSC. Die­se Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de wirt­schaft­li­che und sozia­le Aus­wir­kun­gen auf den größ­ten See­ha­fen Deutsch­lands haben könn­te, hat nicht nur in den Medi­en, son­dern auch unter den Mit­ar­bei­ten­den […]

  • HABA  in der Umstrukturierung: Ein Drittel der Belegschaft muss gehen

    HABA in der Umstrukturierung: Ein Drittel der Belegschaft muss gehen

    |

    Die HABA FAMILYGROUP, ein bekann­tes Fami­li­en­un­ter­neh­men aus dem Land­kreis Coburg, steht seit über 85 Jah­ren für Qua­li­täts­pro­duk­te im Kin­der­seg­ment. Mit Mar­ken wie Haba, Haba Pro und Jako‑o hat sich das Unter­neh­men einen Namen gemacht. Aktu­ell befin­det es sich jedoch in einer Pha­se der Umstruk­tu­rie­rung, die sowohl Her­aus­for­de­run­gen als auch neue Mög­lich­kei­ten mit sich bringt. Unternehmensumstrukturierung […]

  • Vom Formieren zum Performen: Erfolgreiche Teamentwicklung im Betriebsrat

    Vom Formieren zum Performen: Erfolgreiche Teamentwicklung im Betriebsrat

    |

    In der dyna­mi­schen Welt der Betriebs­rä­te ist die Team­ent­wick­lung nicht nur ein Schlag­wort, son­dern eine essen­zi­el­le Grund­la­ge für Erfolg und Effek­ti­vi­tät. Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten einen Raum vol­ler neu­er Gesich­ter – jeder mit eige­nen Ideen, Erwar­tun­gen und dem gemein­sa­men Ziel, die Arbeits­welt posi­tiv zu gestal­ten. Genau hier beginnt die span­nen­de Rei­se eines jeden […]

  • Continental: Stellenabbau und Betriebsratsforderungen

    Continental: Stellenabbau und Betriebsratsforderungen

    |

    Con­ti­nen­tal, ein füh­ren­der Auto­zu­lie­fe­rer und Rei­fen­her­stel­ler, steht vor einer ent­schei­den­den Wen­de in sei­nem Auto­mo­ti­ve-Bereich. Ange­sichts des Drucks, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu erhö­hen, plant der Kon­zern aus Han­no­ver einen umfang­rei­chen Stel­len­ab­bau. Der Auto­mo­ti­ve-Bereich von Con­ti­nen­tal, der trotz sei­nes hohen Umsatz­an­teils nur eine gerin­ge Pro­fi­ta­bi­li­tät auf­weist, ist der Haupt­fo­kus die­ser Umstruk­tu­rie­rungs­plä­ne. Der geplan­te Stel­len­ab­bau ist Teil einer grö­ße­ren […]

  • Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz

    Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz

    |

    In einer zuneh­mend glo­ba­li­sier­ten Welt, in der Unter­neh­men kom­ple­xe und weit ver­zweig­te Lie­fer­ket­ten über Län­der­gren­zen hin­weg auf­bau­en, gewinnt das The­ma der sozia­len Ver­ant­wor­tung in der Wirt­schaft immer mehr an Bedeu­tung. Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) in Deutsch­land stellt einen wich­ti­gen Schritt in die­se Rich­tung dar. Es zielt dar­auf ab, die Men­schen­rech­te und Umwelt­stan­dards ent­lang der glo­ba­len Lie­fer­ket­ten […]