Arbeitswelt

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie “Arbeits­welt” in unse­rem neu­en ibp.Magazin. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir Sie über The­men rund um die Arbeits­welt infor­mie­ren und Ihnen dabei hel­fen, sich in der heu­ti­gen Arbeits­welt zurechtzufinden.

Wir behan­deln dabei ein brei­tes Spek­trum an The­men wie zum Bei­spiel Arbeits­recht, Arbeits­be­din­gun­gen, Arbeits­si­cher­heit, Gesund­heit am Arbeits­platz, Arbeits­markt und Kar­rie­re­ent­wick­lung. Unser Ziel ist es, Ihnen pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen und Tipps zu geben, die Ihnen hel­fen, eine erfolg­rei­che Kar­rie­re zu pla­nen und Ihre Arbeits­be­din­gun­gen zu verbessern.

Wir wol­len Ihnen dabei hel­fen, die Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt bes­ser zu ver­ste­hen und zu bewäl­ti­gen. Denn die Arbeits­welt ver­än­dert sich immer schnel­ler und es ist wich­tig, dass Sie stets infor­miert blei­ben und sich anpas­sen können.

Wir wün­schen Ihnen infor­ma­ti­ve und inspi­rie­ren­de Lektüre!


  • Auf wie vie­le Urlaubs­ta­ge hat ein Arbeit­neh­men­der in einem Kalen­der­jahr Anspruch?

    Auf wie vie­le Urlaubs­ta­ge hat ein Arbeit­neh­men­der in einem Kalen­der­jahr Anspruch?

    /

    Lie­be Lesenden, Som­mer­zeit ist Urlaubs­zeit, Grund genug Euch mal ein biss­chen was zu Eurem Urlaubs­an­spruch und mög­li­chem ver­fall von Urlaubs­ta­gen zu schreiben. Gemäß dem Bun­des­ur­laubs­ge­setz haben alle Arbeit­neh­mer in Deutsch­land mit einer 5‑Ta­ge-Woche einen gesetz­li­chen Min­dest­ur­laubs­an­spruch von 20 Tagen pro Jahr. Es ist jedoch üblich, dass in Tarif­ver­trä­gen höhe­re Urlaubs­an­sprü­che ver­ein­bart wer­den. Eine Ana­ly­se aus…

  • Was war eigent­lich das ers­te Betriebsrätegesetz?

    Was war eigent­lich das ers­te Betriebsrätegesetz?

    /

    Lie­be Lesenden, das ers­te Betriebs­rä­te­ge­setz wäh­rend der Wei­ma­rer Repu­blik wur­de im Jahr 1920 ver­ab­schie­det und stellt einen Mei­len­stein in der Geschich­te der betrieb­li­chen Mit­be­stim­mung dar. Das Gesetz wur­de ein­ge­führt, um den Arbeit­neh­mern eine stär­ke­re Ver­tre­tung in den Betrie­ben zu ermög­li­chen und ihre Rech­te zu schützen. Das Betriebs­rä­te­ge­setz von 1920 garan­tier­te den Arbei­tern das Recht, Betriebs­rä­te…

  • Neu­es BAG-Urteil zur Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall: Was bedeu­tet das  für Arbeit­neh­mer und Arbeitgeber

    Neu­es BAG-Urteil zur Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall: Was bedeu­tet das für Arbeit­neh­mer und Arbeitgeber

    /

    Das Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) vom 18. Janu­ar 2023 (5 AZR 93/22), deren Ent­schei­dungs­grün­de vor kur­zem ver­öf­fent­licht wur­den, befasst sich mit der Dar­le­gungs­last bei Fort­set­zungs­er­kran­kun­gen und kon­kre­ti­siert die Anfor­de­run­gen an Arbeit­neh­mer, wenn die­se über den gesetz­li­chen Ent­gelt­fort­zah­lungs­zeit­raum hin­aus Kran­ken­geld beanspruchen. Arbeit­neh­mer, die wäh­rend einer fort­lau­fen­den Erkran­kung län­ger als sechs Wochen arbeits­un­fä­hig sind, müs­sen nach­wei­sen, dass…

  • Wer war eigent­lich die ers­te weib­li­che Betriebs­rats­vor­sit­zen­de in Deutschland?

    Wer war eigent­lich die ers­te weib­li­che Betriebs­rats­vor­sit­zen­de in Deutschland?

    /

    Die ers­te weib­li­che Betriebs­rats­vor­sit­zen­de in Deutsch­land war Johan­na Döbe­r­ei­ner. Sie wur­de 1919 als Betriebs­rats­vor­sit­zen­de der Fir­ma Fel­ten & Guil­leau­me in Köln gewählt. Johan­na Döbe­r­ei­ner war eine her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­keit der Arbei­ter­be­we­gung in Deutsch­land und setz­te sich für die Rech­te der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer ein. Ihre Wahl als Betriebs­rats­vor­sit­zen­de war ein bedeu­ten­der Mei­len­stein für die Gleich­stel­lung der…

  • Wie kann ein Betriebs­rat Mob­bing am Arbeits­platz bekämpfen?

    Wie kann ein Betriebs­rat Mob­bing am Arbeits­platz bekämpfen?

    /

    Mob­bing am Arbeits­platz bezieht sich auf wie­der­hol­te, feind­li­che oder abwer­ten­de Ver­hal­tens­wei­sen, die gegen einen Mit­ar­bei­ter gerich­tet sind. Es han­delt sich um eine Form von psy­chi­schem oder emo­tio­na­len Miss­brauch, bei dem eine Per­son sys­te­ma­tisch und absicht­lich schi­ka­niert, beläs­tigt, gede­mü­tigt oder aus­ge­grenzt wird. Mob­bing am Arbeits­platz kann ver­schie­de­ne For­men anneh­men, wie zum Beispiel: Wel­che Aus­wir­kun­gen kann Mob­bing…

  • Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    Betriebs­rats­grün­dung bei Her­tha BSC: Eine Ant­wort auf die Kündigungswelle

    /

    In den letz­ten Wochen hat Her­tha BSC, der bekann­te Ber­li­ner Fuß­ball­ver­ein, Schlag­zei­len gemacht, und dies­mal geht es nicht um das Spiel auf dem Feld. Ange­sichts der finan­zi­el­len Schwie­rig­kei­ten und der dro­hen­den Abstiegs­ge­fahr aus der Bun­des­li­ga, sind vie­le Arbeits­plät­ze in Gefahr. Laut Infor­ma­tio­nen der B.Z. könn­te bei einem Abstieg jeder drit­te Arbeits­platz bedroht sein. Die Mit­ar­bei­ter…

  • Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    Gemein­sam in die Offen­si­ve: 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) steht bevor!

    /

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, heu­te möch­ten wir Ihnen eine span­nen­de Ver­an­stal­tung ankün­di­gen, die in weni­gen Tagen an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) statt­fin­den wird: Die 5. Kon­fe­renz Gewerk­schaft­li­che Erneue­rung unter dem Mot­to “Gemein­sam in die Offen­si­ve”. Die Ver­an­stal­tung wird in Zusam­men­ar­beit mit der Rosa-Luxem­burg-Stif­tung, loka­len und regio­na­len Gewerk­schafts­glie­de­run­gen sowie ande­ren gewerk­schafts­na­hen Akteu­ren organisiert. Die Kon­fe­renz fin­det vom…

  • Die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nachhaltigkeit

    Die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nachhaltigkeit

    /

    Die The­men Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit sind in der moder­nen Arbeits­welt all­ge­gen­wär­tig. Bei­de bie­ten Unter­neh­men und ihren Mit­ar­bei­tern gro­ße Chan­cen, aber auch Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem Arti­kel unter­su­chen wir die Rol­le von Betriebs­rä­ten bei der För­de­rung von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit im Unternehmen. Digi­ta­li­sie­rung im Unternehmen Aus­wir­kun­gen der Digi­ta­li­sie­rung auf die Arbeitswelt Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Art und Wei­se,…

  • Wie sind Betriebs­rä­te eigent­lich entstanden?

    Wie sind Betriebs­rä­te eigent­lich entstanden?

    /

    Der ers­te Betriebs­rat wur­de im Jahr 1919 in Deutsch­land gegrün­det. Die Ein­füh­rung des Betriebs­rats geht auf die Wei­ma­rer Reichs­ver­fas­sung zurück, die das Recht auf Bil­dung von Betriebs­rä­ten fest­leg­te. Seit­dem hat sich das Kon­zept des Betriebs­rats in vie­len Län­dern welt­weit ver­brei­tet und ist zu einem wich­ti­gen Instru­ment für die Ver­tre­tung der Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer…

  • LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    LAG Nürn­berg: Arbeit­ge­ber darf Betriebs­rat wegen Abfin­dungs­for­de­rung nicht öffent­lich diffamieren

    /

    Immer wie­der kommt es vor, dass Arbeit­ge­ber und Betriebs­rä­te in Kon­flikt gera­ten. In einem aktu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg (Az.: 1 TaBV­Ga 4/22) nun ent­schie­den, dass ein Arbeit­ge­ber ein Betriebs­rats­mit­glied nicht öffent­lich dif­fa­mie­ren darf. Der Arbeit­ge­ber hat­te in Aus­hän­gen und auf einer Betriebs­ver­samm­lung behaup­tet, das Betriebs­rats­mit­glied habe ver­sucht, sich qua Amt einen per­sön­li­chen Vor­teil zu…