Recht

Das Recht ent­wi­ckelt sich stän­dig wei­ter, und es wer­den immer wie­der neue Urtei­le erlas­sen. In unse­rer Kate­go­rie „Recht“ fin­den Sie die neu­es­ten Urtei­le und juris­ti­schen Nach­rich­ten, so dass Sie immer auf dem Lau­fen­den blei­ben kön­nen. Sie fin­den dort auch Infor­ma­tio­nen über Ihre Rech­te und wie Sie die­se gel­tend machen kön­nen. Ganz gleich, ob Sie selbst mit einem Rechts­pro­blem kon­fron­tiert sind oder sich ein­fach nur über das Recht infor­mie­ren möch­ten, unse­re Kate­go­rie „Recht“ ist eine wert­vol­le Res­sour­ce.


  • Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen

    /

    Der Bun­des­tag hat am 21.05.2021 das Betriebs­rä­te­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (das zuvor noch Betriebs­rä­te­stär­kungs­ge­setz hieß) beschlos­sen. Am kom­men­den Frei­tag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bun­des­rat mit dem Gesetz befas­sen. Mit dem Gesetz sol­len unter ande­rem Betriebs­rats­wah­len ver­ein­facht und die Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats erwei­tert wer­den. Im Fol­gen­den will ich zunächst ein­mal einen kur­zen Über­blick über die geplan­ten…

  • Was ist eigentlich ein Tarifvertrag?

    Was ist eigentlich ein Tarifvertrag?

    /

    Sie wol­len eine gute Work-Life-Balan­ce, ein fai­res Gehalt, aus­rei­chend Urlaub und oben­drauf noch Weih­nachts­geld? Dann wol­len Sie einen Tarif­ver­trag. Denn ein Tarif­ver­trag sorgt für bes­se­re Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen. Und ent­ge­gen allen Vor­ur­tei­len pro­fi­tiert sogar Ihr Arbeit­ge­ber. Denn in einer Bran­che mit Tarif­ver­trag gel­ten die glei­chen Rah­men­be­din­gun­gen für alle. Ein Tarif­ver­trag regelt die Rech­te und Pflich­ten…

  • Was ist eigentlich ein Betriebsrat?

    Was ist eigentlich ein Betriebsrat?

    /

    „Wir haben hier fla­che Hier­ar­chien, einen Betriebs­rat brau­chen wir nicht.“ „Der Kon­takt zur Che­fin ist gut, jeder kann mit sei­nen Anlie­gen direkt zu ihr kom­men.“ „Die Wahl ist zu kom­pli­ziert.“ „Wenn wir einen Betriebs­rat wäh­len wol­len, ver­lie­ren wir unse­ren Job.“ „Betriebs­rat? Das bringt doch eh nichts.“ Sechs bekann­te Kli­schees bzw. Vor­ur­tei­le gegen die Grün­dung eines…

  • Datenschutz und Betriebsrat: Was ist erlaubt?

    Datenschutz und Betriebsrat: Was ist erlaubt?

    /

    Betriebs­rä­te haben in Unter­neh­men eine wich­ti­ge Auf­ga­be, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf den Schutz der Rech­te der Beschäf­tig­ten. Doch wie sieht es im Bereich des Daten­schut­zes aus? Wie weit gehen die Befug­nis­se des Betriebs­rats und wel­che Rege­lun­gen gel­ten hier? Ein aktu­el­les Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts Baden-Würt­tem­berg (Urteil vom 25. Febru­ar 2020, Az. 17 Sa 37/20) gibt Auf­schluss…

  • Betriebsratswahl 2022

    Betriebsratswahl 2022

    /

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 fin­den die nächs­ten regel­mä­ßi­gen Betriebs­rats­wah­len statt. Bis zum Wahl­tag sind vie­le Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Für die amtie­ren­den Betriebs­rä­te wird es des­halb lang­sam Zeit, mit der Vor­be­rei­tung der Wah­len zu begin­nen. Beginn ist also bereits in rund elf Mona­ten! Wir zei­gen Ihnen auf, was dabei zu beach­ten ist –…

  • Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage

    Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage

    /

    Für vie­le Arbeit­neh­mer in Deutsch­land endet mor­gen der letz­te Arbeits­tag in die­sem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Fei­er­ta­ge und den Jah­res­wech­sel sind eine weit ver­brei­te­te Pra­xis. Nicht nur bei Men­schen mit schul­pflich­ti­gen Kin­dern. Dank der vie­len Fei­er­ta­ge rei­chen dabei manch­mal schon halb so vie­le Urlaubs­ta­ge wie zu ande­ren Zei­ten: Hei­lig­abend, 1. Weih­nachts­tag, 2. Weih­nachts­tag,…

  • Streitthema Betriebsferien

    Streitthema Betriebsferien

    /

    Deutsch­land­weit sind bald Feri­en, die Auf­trags­la­ge ist mau, die meis­ten Kun­den sowie Ansprech­part­ner sind ohne­hin im Urlaub und jetzt wird das Gan­ze auch noch von einem har­ten Lock­down gekrönt. Doch des­halb den gesam­ten Betrieb so ein­fach schlie­ßen und Betriebs­fe­ri­en anzu­ord­nen, ist nicht ohne Wei­te­res – und anders als es sich vie­le Arbeit­ge­ber erhof­fen – mög­lich.…

  • Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    /

    Da unse­ren Blog auch vie­le Arbeit­neh­mer lesen, die selbst noch nicht Mit­glied eines Betriebs­rats sind oder erst­mals mit dem Gedan­ken spie­len sich für den Betriebs­rat wäh­len zu las­sen, beant­wor­te ich an die­ser Stel­le mal ein paar grund­le­gen­de, häu­fi­ge Fra­gen dazu: Wann wird gewählt? Betriebs­rä­te wer­den alle vier Jah­re im glei­chen Zeit­raum – von März bis…

  • Wieder auf Betriebstemperatur und für Euch mit unseren Schulungen im Einsatz!

    Wieder auf Betriebstemperatur und für Euch mit unseren Schulungen im Einsatz!

    /

    Ab sofort steht unser gesam­tes ibp.Team wie­der allen Betriebs­rä­ten ohne Ein­schrän­kung zur Ver­fü­gung. Unse­re Schu­lun­gen, die in unse­rem Semi­nar­pro­gramm ange­bo­ten wer­den, fin­den unter Berück­sich­ti­gung der jeweils gel­ten­den Hygie­ne- und Abstands­re­geln statt. Lan­ge genug stan­den deutsch­land­weit Schu­lun­gen für Betriebs­rä­te still. Dabei ist der Betriebs­rat auch in Zei­ten von Coro­na das zen­tra­le Organ der betrieb­li­chen Mit­be­stim­mung. Sei­ne…

  • Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    /

    Gute Nach­richt für Betriebs­rä­te: Der Bun­des­tag hat am 23. April 2020 eine befris­te­te Ände­rung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) beschlos­sen, durch die die Arbeit der Betriebs­rä­te in Zei­ten der Coro­na­kri­se erleich­tert und ihre Hand­lungs­fä­hig­keit sicher­ge­stellt wer­den soll. Nach­dem Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) bereits in einer Minis­ter­er­klä­rung dazu auf­ge­ru­fen hat, die Arbeits­fä­hig­keit der Betriebs­rä­te in der Covid-19-Kri­se sicher­zu­stel­len,…