Betriebsverfassungsrecht

Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht regelt die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern in Betrie­ben. Es ent­hält Rege­lun­gen über die Mit­be­stim­mungs­rech­te und ‑pflich­ten der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen, ins­be­son­de­re des Betriebs­rats. Ziel des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts ist es, eine gere­gel­te und part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit im Unter­neh­men zu gewähr­leis­ten und den Schutz der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen zu stär­ken. Es umfasst unter ande­rem Rege­lun­gen zu Betriebs­ver­samm­lun­gen, Betriebs­ver­ein­ba­run­gen und der Betei­li­gung des Betriebs­rats bei per­so­nel­len und sozia­len Angelegenheiten.


  • Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Grund­la­gen, Rech­te & Pflich­ten für Betriebs­rä­te und Arbeitgeber

    Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Grund­la­gen, Rech­te & Pflich­ten für Betriebs­rä­te und Arbeitgeber

    /

    Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht regelt die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen (Betriebs­rä­ten) in Unter­neh­men. Es bil­det die Grund­la­ge für ein kon­struk­ti­ves Arbeits­ver­hält­nis und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wesent­li­chen Aspek­te des Betriebs­ver­fas­sungs­rechts, die Rech­te und Pflich­ten von Betriebs­rä­ten und Arbeit­ge­bern und gibt einen Über­blick über die wich­tigs­ten Geset­ze und Bestim­mun­gen. Ziel ist es, ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis…

  • Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: AR 2 – Arbeits­recht Teil 2

    /

    Arbeitsrecht vertiefen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2“ lernst du alles über Kündigungsschutz, Abmahnungen, Arbeitszeitregelungen und betriebliche Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: AR 1 – Arbeits­recht Teil 1

    /

    Arbeitsrecht verstehen und sicher anwenden! Im Seminar „AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1“ lernst du alles über Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Urlaubsansprüche und Mitbestimmung. Jetzt anmelden und dein Wissen erweitern!

  • Semi­nar der Woche: BR 3 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 3

    Semi­nar der Woche: BR 3 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 3

    /

    Vertiefe deine Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht! Im Seminar „BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3“ lernst du alles zur Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten – inklusive Kündigungen, Betriebsvereinbarungen und Betriebsänderungen. Jetzt anmelden!

  • Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

    Semi­nar der Woche: BR 2 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 2

    /

    Vertiefe dein Wissen als Betriebsrat! Unser Seminar „BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2“ vermittelt praxisnah die Mitbestimmungsrechte, Verhandlungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Jetzt informieren!

  • Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    Semi­nar der Woche: BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1

    /

    Neu in der Betriebsratsarbeit? Unser Seminar „BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Betriebsräte. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten & Mitbestimmung! Jetzt anmelden!

  • Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Ihr Schlüs­sel zur erfolg­rei­chen Arbeit als Betriebsrat

    Das Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Ihr Schlüs­sel zur erfolg­rei­chen Arbeit als Betriebsrat

    /

    Lie­be Lesen­de, lie­ber Lesender, kennst Du eigent­lich schon unser Semi­nar BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1? Als Betriebs­rat ist es uner­läss­lich, das Betriebs­ver­fas­sungs­recht zu ver­ste­hen und anzu­wen­den. Es bil­det das Fun­da­ment für eine erfolg­rei­che Bezie­hung zwi­schen Arbeit­ge­ben­den und Arbeit­neh­men­den. Doch wie kannst Du sicher­stel­len, dass Du über alle rele­van­ten Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten ver­fügst, um Dei­ne…

  • Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air schei­tert vor Gericht: Betriebs­rats­grün­dung am Flug­ha­fen BER nun möglich

    /

    Wie das Nach­rich­ten­por­tal “nd-aktu­ell” berich­tet, hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg am 22. Febru­ar 2023 im Ver­fah­ren 4 TaBV­Ga 1301/22 die Beschwer­de der Flug­ge­sell­schaft Mal­ta Air (ehe­mals Ryan­air) gegen den Beschluss des Arbeits­ge­richts Cott­bus zurück­ge­wie­sen und damit den Weg für die Wahl eines Betriebs­rats frei­ge­macht, der künf­tig die Inter­es­sen der am Flug­ha­fen BER sta­tio­nier­ten Beschäf­tig­ten der Mal­ta…

  • Ist das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz eigent­lich noch zeitgemäß?

    Ist das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz eigent­lich noch zeitgemäß?

    /

    Ein­lei­tung: Hin­ter­grund und Ziel des Artikels Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Ins­be­son­de­re die zuneh­men­de Mul­ti­lo­ka­li­tät, also die Mög­lich­keit, orts­un­ab­hän­gig zu arbei­ten, stellt das Betriebs­ver­fas­sungs­recht vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz wur­de jedoch bereits in den 1950er Jah­ren ver­ab­schie­det und kann mit die­sen moder­nen Arbeits­for­men nur bedingt mithalten. In die­sem Arti­kel wol­len wir uns daher mit…

  • Was ist eigent­lich ein Betriebsrat?

    Was ist eigent­lich ein Betriebsrat?

    /

    „Wir haben hier fla­che Hier­ar­chien, einen Betriebs­rat brau­chen wir nicht.“ „Der Kon­takt zur Che­fin ist gut, jeder kann mit sei­nen Anlie­gen direkt zu ihr kommen.“ „Die Wahl ist zu kompliziert.“ „Wenn wir einen Betriebs­rat wäh­len wol­len, ver­lie­ren wir unse­ren Job.“ „Betriebs­rat? Das bringt doch eh nichts.“ Sechs bekann­te Kli­schees bzw. Vor­ur­tei­le gegen die Grün­dung eines Betriebs­rats. Einer…