Seminar

Ein Semi­nar ist eine Lehr- oder Lern­ver­an­stal­tung, die meist an Hoch­schu­len oder ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen statt­fin­det. Es dient dazu, ver­tie­fen­de Kennt­nis­se zu einem bestimm­ten The­ma zu ver­mit­teln oder wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten zu dis­ku­tie­ren. Semi­na­re sind oft inter­ak­tiv gestal­tet und bie­ten den Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, aktiv am Lern­pro­zess teil­zu­neh­men durch Dis­kus­sio­nen, Prä­sen­ta­tio­nen oder Grup­pen­ar­bei­ten.


  • Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können

    Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können

    /

    Ein Per­so­nal­rat ist die gewähl­te Ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten in einer Dienst­stel­le des öffent­li­chen Diens­tes. Er hat die Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Dienst­stel­len­lei­ter zu ver­tre­ten und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen ihnen zu för­dern. Der Per­so­nal­rat hat unter ande­rem Mitbestimmungs‑, Mit­wir­kungs- und Anhö­rungs­rech­te bei ver­schie­de­nen personal‑, sozi­al- und orga­ni­sa­to­ri­schen Ange­le­gen­hei­ten. Die Per­so­nal­rats­wah­len sind daher wich­tig,…

  • Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz: Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte

    Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz: Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte

    /

    Arbeits- und Gesund­heits­schutz sind zwei Begrif­fe, die eng mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Sie bezeich­nen alle Maß­nah­men, die dazu die­nen, die Sicher­heit und Gesund­heit der Beschäf­tig­ten bei der Arbeit zu schüt­zen und zu för­dern. Arbeits- und Gesund­heits­schutz sind nicht nur eine gesetz­li­che Pflicht, son­dern auch eine mora­li­sche Ver­ant­wor­tung für Arbeit­ge­ber und Beschäf­tig­te. Denn jeder Mensch hat ein…

  • Das Arbeitsrecht: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsumfeld

    Das Arbeitsrecht: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsumfeld

    /

    Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser, kennst Du eigent­lich schon unser Semi­nar AR 1 – Arbeits­recht Teil 1? Das Arbeits­recht bil­det die Grund­la­ge für ein gerech­tes und har­mo­ni­sches Arbeits­um­feld. Es regelt die Bezie­hung zwi­schen Arbeit­ge­ben­den sowie Arbeit­neh­men­den und schützt die Rech­te bei­der Sei­ten. Als Arbeit­neh­men­de ist es wich­tig, das Arbeits­recht zu ver­ste­hen, um Dei­ne Rech­te zu wah­ren…

  • Wie hoch sind die Kosten für ein Seminar und wie kann ich sie bezahlen?

    Wie hoch sind die Kosten für ein Seminar und wie kann ich sie bezahlen?

    /

    Die Kos­ten für ein Semi­nar hän­gen von der Dau­er, dem Ort und dem The­ma ab. Sie fin­den die genau­en Prei­se auf der jewei­li­gen Semi­nar­be­schrei­bung auf der Web­site. Die Kos­ten beinhal­ten die Teil­nah­me­ge­bühr, die Semi­nar­un­ter­la­gen, die Ver­pfle­gung und die Über­nach­tung im Semi­nar­ho­tel (bei mehr­tä­gi­gen Semi­na­ren). Sie kön­nen die Kos­ten per Rech­nung, Last­schrift oder Kre­dit­kar­te bezah­len.

  • Was ist die ibp.Akademie und was bietet sie an?

    Was ist die ibp.Akademie und was bietet sie an?

    /

    Die ibp.Akademie ist ein Schu­lungs­in­sti­tut für Betriebs­rä­te, JAV und SBV, das seit über 25 Jah­ren im Bereich der betrieb­li­chen Erwach­se­nen­bil­dung tätig ist. Sie bie­tet offe­ne Semi­na­re und indi­vi­du­el­le Schu­lun­gen zu den The­men Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Wirt­schaft, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Gesund­heit und mehr an. Die ibp.Akademie hat ihren Sitz in Bochum und ver­fügt über ein Team von erfah­re­nen…

  • Ist das Betriebsverfassungsgesetz eigentlich noch zeitgemäß?

    Ist das Betriebsverfassungsgesetz eigentlich noch zeitgemäß?

    /

    Einleitung: Hintergrund und Ziel des Artikels Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Ins­be­son­de­re die zuneh­men­de Mul­ti­lo­ka­li­tät, also die Mög­lich­keit, orts­un­ab­hän­gig zu arbei­ten, stellt das Betriebs­ver­fas­sungs­recht vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz wur­de jedoch bereits in den 1950er Jah­ren ver­ab­schie­det und kann mit die­sen moder­nen Arbeits­for­men nur bedingt mit­hal­ten. In die­sem Arti­kel wol­len wir uns daher mit…